Arbeiten mit einem GDA
Verfasst: Sonntag 23. Juli 2017, 21:57
Hallo ins Forum,
Ich habe mir einem GDA gebaut und bin mit dem ersten Abfüllversuch soweit ganz zufrieden.
- zumindest was die Funktion angeht. Leider hat die Carbonisierung erheblich gelitten. Aus einem recht spritzigen dunklem Weizen ist in den Faschen nur noch wenig CO2 übrig geblieben.
Ich habe wie folgt gearbeitet:
Das Keg habe ch auf 3 Grad Celcius gekühlt. Den Druck habe ich im Keg auf 0,8 bar eingestellt da der Druck im Keg etwas höher war. Die Flaschne hatte die ch nochmal frisch ausgewaschen. Nachdem der Druck im Keg weiter gefallen war habe ich den Druck aus der CO2 Flasche auf 0,8 bar angehoben. Bis hier hin hätte ich recht viel Schaum in den Flaschen (0,5liter). Sobald der Druck bei 0,8 bar war hätte ich ca. 2-3 cm Schaum in den Flaschen. Ich habe dann so weiter gearbeitet. Das Ergebnis war dann, wie oben beschrieben eine recht geringe Carbonisierung in den abgefüllten Falschen.
Die Flaschen hätte ich mit Maschinenreinigungspulver und heißem Wasser gereinigt, danach gründlich ausgespült und getrocknet. Nach dem Trocknen hätte ich die Flaschen mit dem Bügelverschluss verschlossen.
Was kann ich an dem Workflow ändern damit ich wieder mehr CO2 in den Flaschen habe?
Anbei noch ein Bild von meine vormontierten GDA - noch ohne die Dichtung um zur Flasche hin abzudichten. Der Pneumatikzylinder drückt die Dichtung während des Abfüllens auf die Flasche. Und ... Nein der Zylinder läuft in einen Anschlag mit Dämpfer, so dass die Flasche nicht zu stark belastet wird. Alle Teile sind mittlerweile adäquat gereinigt.
Gruß
Frank
Ich habe mir einem GDA gebaut und bin mit dem ersten Abfüllversuch soweit ganz zufrieden.
- zumindest was die Funktion angeht. Leider hat die Carbonisierung erheblich gelitten. Aus einem recht spritzigen dunklem Weizen ist in den Faschen nur noch wenig CO2 übrig geblieben.
Ich habe wie folgt gearbeitet:
Das Keg habe ch auf 3 Grad Celcius gekühlt. Den Druck habe ich im Keg auf 0,8 bar eingestellt da der Druck im Keg etwas höher war. Die Flaschne hatte die ch nochmal frisch ausgewaschen. Nachdem der Druck im Keg weiter gefallen war habe ich den Druck aus der CO2 Flasche auf 0,8 bar angehoben. Bis hier hin hätte ich recht viel Schaum in den Flaschen (0,5liter). Sobald der Druck bei 0,8 bar war hätte ich ca. 2-3 cm Schaum in den Flaschen. Ich habe dann so weiter gearbeitet. Das Ergebnis war dann, wie oben beschrieben eine recht geringe Carbonisierung in den abgefüllten Falschen.
Die Flaschen hätte ich mit Maschinenreinigungspulver und heißem Wasser gereinigt, danach gründlich ausgespült und getrocknet. Nach dem Trocknen hätte ich die Flaschen mit dem Bügelverschluss verschlossen.
Was kann ich an dem Workflow ändern damit ich wieder mehr CO2 in den Flaschen habe?
Anbei noch ein Bild von meine vormontierten GDA - noch ohne die Dichtung um zur Flasche hin abzudichten. Der Pneumatikzylinder drückt die Dichtung während des Abfüllens auf die Flasche. Und ... Nein der Zylinder läuft in einen Anschlag mit Dämpfer, so dass die Flasche nicht zu stark belastet wird. Alle Teile sind mittlerweile adäquat gereinigt.
Gruß
Frank