Seite 1 von 1

Erfahrungen und Bezugsquelle WLN4000 in Deutschland

Verfasst: Sonntag 23. Juli 2017, 22:30
von newnoise
Hallo,

beim Lesen zu glutenarmen bzw. -freien Bier bin ich gerade über das WLN4000 gestolpert, welches scheinbar einen Großteil des Glutens abbaut und das Bier nach amerikanischen Standard (20ppm) danach wohl als glutenfrei durchgeht.
Hier im Forum habe ich wenig dazu gefunden, nur 2-3 Posts die darauf hinweisen und einen der sagt, dass es für den Glutenabbau nicht taugt ...

Gibt es da mittlerweile mehr Erfahrungswerte zu? Und wo kann ich das in D kaufen? Finde nur Shops in UK und US die das führen.

Danke!
Tom

Re: Erfahrungen und Bezugsquelle WLN4000 in Deutschland

Verfasst: Montag 24. Juli 2017, 22:38
von sailedaway
Suche mal im Forum nach brewers clarex.
Schnapsbrenner sollte das haben

Re: Erfahrungen und Bezugsquelle WLN4000 in Deutschland

Verfasst: Dienstag 25. Juli 2017, 09:19
von cosmophobia
Leider hat Schnapsbrenner es noch immer nicht in den Shop aufgenommen, auch wenn Simon mir das vor lägerer Zeit zugesagt hatte.
Oder ich suche falsch!?

Im Moment bestelle ich hier: https://www.themaltmiller.co.uk/index.p ... ductId=158
Preis und Versandkosten sind da im Rahmen.

Mit glutenfrei habe ich keine Erfahrung, bin aber mit der Verhinderung von Kältetrübung zufrieden.

Re: Erfahrungen und Bezugsquelle WLN4000 in Deutschland

Verfasst: Mittwoch 26. Juli 2017, 09:00
von newnoise
Ich schreibe Simon mal an. MaltMiller hatte ich sonst auch schon gefunden.

Schwierig einzuschätzen ob es Sinn macht, da ich es zum glutenreduzieren einsetzen würde. Gibt einen ganz guten Artikel hier: http://www.homebrewtalk.com/showthread.php?t=354908
Wenn ich das richtig verstehe, besagt der, dass es verschiedene Formen der Glutensensitivität gibt, wo jeweils auf verschiedene Bestandteile in den langen Eiweißketten reagiert wird. Die Reaktion entsteht nicht durch das Gluten an sich, sondern kleine Teile innerhalb des Moleküls. WLN4000 kann manche davon eliminieren, aber nicht alle. Daher hilft es wohl bei manchen und bei anderen nicht.

Ich werde es wohl einfach mal testen und schauen ob die betreffende Person das Bier dann verträgt oder nicht ...