Seite 1 von 1
Kohlensäure fein/grob
Verfasst: Dienstag 30. Dezember 2014, 15:50
von mable
Hey Leute
Mir ist bei meinen Bieren allgemein aufgefallen, dass ich trotz verschiedenen Kohlensäuren Berechnungen sowie guten Kaltlagerungen meiner Biere stehts eine feine Co2 entsteht.
Das heisst Blasen sind eher klein und fein und weniger grosses Bubbern. Das ist für mich ok vorallem bei Ales. Aber bei anderen Bieren wir Lagerbieren hätte ich da manchmal den Wunsch nach etwas grösseren Blasen..
Gibts da einen Trick dabei??
Re: Kohlensäure fein/grob
Verfasst: Dienstag 30. Dezember 2014, 15:53
von Boludo
Keine Ahnung, aber in der Regel wünscht man sich feinporigen Schaum, dies gilt als Qualitätsmerkmal.
Stefan
Re: Kohlensäure fein/grob
Verfasst: Dienstag 30. Dezember 2014, 15:55
von mable
Ja ich bin deiner Meinung..
Aber ein höheres Prickeln auf der Zunge für Lagerbiere find ich auch toll..
Re: Kohlensäure fein/grob
Verfasst: Dienstag 30. Dezember 2014, 15:56
von Ladeberger
Dann brauchst du mehr g/L CO2, mit fein oder grob hat das nichts zu tun.
Gruß
ANdy
Re: Kohlensäure fein/grob
Verfasst: Dienstag 30. Dezember 2014, 15:59
von mable
Ok...
Binn immer so bei ca. 4 - 5 gr./lit
Re: Kohlensäure fein/grob
Verfasst: Dienstag 30. Dezember 2014, 16:00
von mable
Aber ein Weizen hat ja auch zw. 5-6.5 gr./lit und ebenfalls feines Co2
Somit würde es dies Regel auch nicht erklären..?!
Re: Kohlensäure fein/grob
Verfasst: Dienstag 30. Dezember 2014, 16:01
von TrashHunter
Moin :)
Versuchs einfach mal mit 6g/L. Dann hast Du es schön spritzig.
Du darfst ein Lager nicht mit einem Weizen verwechseln. Was im Weizen mit 6g noch schön weich rüber kommt, wird im Lager schon schön spritzig / gröber.
Greets Udo
Re: Kohlensäure fein/grob
Verfasst: Dienstag 30. Dezember 2014, 16:03
von mable
Ok besten dank..
Hauta mir dann die Flasche bei Flaschengärung nicht um die Ohren bei diesem Druck?
Re: Kohlensäure fein/grob
Verfasst: Dienstag 30. Dezember 2014, 16:06
von Ladeberger
Für ein rezentes Lagerbier gehen sicher auch 5-6 g/L, für Weizen nochmals bis zu einem Gramm mehr, aber vielleicht stimmt auch etwas an deiner Berechnung nicht. Hast du mal SOLL und IST per Temperatur/Druck (->Flaschenmanometer) abgeglichen? Womöglich nimmst du für das Jungbier zu hohe CO2 Gehalte an oder es stimmt etwas mit der Zucker-/Speiseberechnung nicht.
Von Bereichen in denen es die Flaschen zerlegt bist du damit noch weit entfernt
Gruß
Andy
Re: Kohlensäure fein/grob
Verfasst: Dienstag 30. Dezember 2014, 16:13
von mable
Ja die letzten Sektflaschen nach dem Öffnen schöumten krass über ! Hatte das Gefühl dass das Bier endvergoren war..!
Re: Kohlensäure fein/grob
Verfasst: Dienstag 30. Dezember 2014, 16:18
von TrashHunter
Wie berechnest Du denn den CO
2-Gehalt ?
Sehr zuverlässig ist zB. der
Rechner auf fabier.de oder der im kleinen Brauhelfer von Gremmel.
Die wichtigsten Parameter sind Temperatur des Jungbieres (während der NG), Stammwürze und Restextrakt. Stehen die nicht einwandfrei fest, wirds Nix mit der richtigen Einstellung.
Das "Gefühl" das Bier sei ausgegoren.... ojeeee... wie ermittelst Du den Restextrakt ?
Greets Udo
Re: Kohlensäure fein/grob
Verfasst: Dienstag 30. Dezember 2014, 16:20
von mable
Ja meist mit Fabier, aber funzt da bei mir nicht immer!
Allenfalls dann dich noch zuviel Restextrakt
Re: Kohlensäure fein/grob
Verfasst: Dienstag 30. Dezember 2014, 16:22
von mable
Hatte beim letzten Sud in eine Probe während der Hauptgärung ins Reagenglas gefüllt, Spindel rein..
Ist auf ca. 3 Plato Rest runter, viel weiter gehts dann nicht mehr..hat sich dann während 3 Tagen such nichts mehr verändert !!
Re: Kohlensäure fein/grob
Verfasst: Dienstag 30. Dezember 2014, 16:32
von Ladeberger
Mable, bei deinem Telegrammstil hier verstehe ich leider nur Bahnhof. Ist nun zu wenig ("fein") oder zuviel ("überschäumend") drin? Wenn du eine vernünftige Beratung willst, solltest du vielleicht mal eine Viertelstunde opfern und eine umfassende Problembeschreibung abfassen, sonst ist das doch nur Stochern im Nebel.
Gruß
Andy
Re: Kohlensäure fein/grob
Verfasst: Dienstag 30. Dezember 2014, 16:37
von mable
Die Co2 Blasen sind sehr fein..
Möchte es gerne mal rezenter und ein spüren von grösseren Blasen erfahren !
Mein Bier ist in der Regel eben fein prickelnd. Was nicht heisst dass es schlecht ist. Zu Stouts oder eben gewissen Ales passt das, jedoch aber nicht zu Öagerbieren meines Erachtens..?!
Re: Kohlensäure fein/grob
Verfasst: Dienstag 30. Dezember 2014, 16:39
von Boludo
mable hat geschrieben:Ja die letzten Sektflaschen nach dem Öffnen schöumten krass über ! Hatte das Gefühl dass das Bier endvergoren war..!
Das hat nichts mit Gefühl zu tun, sondern mit Messdaten.
Ehrlich gesagt verstehe ich auch nicht richtig, was Du da treibst, es macht aber den Eindruck, dass da viel geschätzt wird.
Stefan
Re: Kohlensäure fein/grob
Verfasst: Dienstag 30. Dezember 2014, 16:43
von mable
Find ich nicht von wegen Gefühl..
Habe ja Raumtemeratur bei Vergärung sowie Restextrakt..
Re: Kohlensäure fein/grob
Verfasst: Dienstag 30. Dezember 2014, 16:44
von mable
Mit diesen Daten kann man ja bei Fabier eingeben
Re: Kohlensäure fein/grob
Verfasst: Dienstag 30. Dezember 2014, 16:58
von tauroplu
Nochmal von wegen gobe Blasen und feine Bläschen. Warum um alles in der Welt willst Du denn grobe Blasen? Jeder Hobbybrauer versucht, einen feinporigen (weil haltbaren) Schaum auf seine Biere zu bekommen. Jetzt willst Du plötzlich grobe Blasen? Das verstehe ich nicht und grobe/feine Blasen hat jetzt auch nichts mit untergärig (Lagerbier) und obergärig zu tun.
Grobe Blasen lassen den Schaum i.a. sehr schnell zusammenfallen, das sieht nicht schön aus. Aber bitte, wenn Du es so willst...dann aber musst Du einfach die Eiweißrast 30 Min. fahren, dann wird das auch was mit dem grobblasigen Schaum...
Gruß
Michael
Re: Kohlensäure fein/grob
Verfasst: Dienstag 30. Dezember 2014, 18:05
von Brauling
Ich glaube ihr versteht ihn falsch, oder er drückt sich falsch aus?
Dir geht es um mehr prickeln auf der Zunge, oder? Und nicht um große Blasen im Schaum?
Große Blasen im Bierschaum ist nicht gleichzusetzen mit einer erhöhten Spritzigkeit!
Verstehe ich richtig wenn du bisher einen Co2 Gehalt hattest der gefühlsmäßig mit Medium-Mineralwasser hattest und jetzt aber vom Gefühl her eher so an Klassik-Mineralwasser ran willst?
Der Unterschied liegt, wie schon geschrieben, nur am Co2-Gehalt welchen du über die Speise/Zuckermenge einstellst.
Bei meinen Weizenbieren habe ich gerne sogar nen Gehalt von bis zu 7,0g/L. Das halten die Bügelflaschen bei 17-20°C locker aus.
Eventuell kann es dir auch schon helfen dein Bier etwas anwärmen zu lassen? Oftmals ist der Fehler einfach die Temperatur! Wenn ich ein Bier aus meinem Reifekühlschrank bei 0°C raushole ist es oftmals schon leer bevor sich was entbinden odrr perlen konnte :)
Greetz Andy
Re: Kohlensäure fein/grob
Verfasst: Dienstag 30. Dezember 2014, 19:59
von mable
Hallo Andy
Du hast es auf den Punkt gebracht! Vielen dank..Habe mich wohl auch schwerfällig ausgedrpckt ;-)
Trotzdem aber auch danke an Alle die mich versucht haben zu verstehen :-))
Schönnen Silvester und all Zeit gut Sud
Marco