Braumeister und Nachgüsse
Verfasst: Donnerstag 27. Juli 2017, 07:19
Guten Morgen,
habe mal eine kurze Verständnisfrage zum Thema Nachgüsse im Braumeister. Speidel schreibt ja, dass ihr Malzrohrverfahren eine sehr effiziente Auswaschung des Malzes gewährleistet. Nun habe ich hier im Forum schon ein paar mal gelesen, dass mehr Nachguss die SHA verbessern soll. Ist das beim Braumeister ebenfalls der Fall? Bisher hatte ich die Güsse immer 55 Liter HG, Nachguss: KG der Schüttung + 3 Liter. Dann das Thema Läuterruhe. 20 Minuten soll man den Treber ja Zeit geben und dann den Nachguss drauf geben. Lasst Ihr auch den Vorlauf nochmals über den Treber laufen? Ich stelle die Fragen nur, weil in Speidels Betriebsanleitung nur steht, dass diese Schritte nicht zwingend notwendig sind.
habe mal eine kurze Verständnisfrage zum Thema Nachgüsse im Braumeister. Speidel schreibt ja, dass ihr Malzrohrverfahren eine sehr effiziente Auswaschung des Malzes gewährleistet. Nun habe ich hier im Forum schon ein paar mal gelesen, dass mehr Nachguss die SHA verbessern soll. Ist das beim Braumeister ebenfalls der Fall? Bisher hatte ich die Güsse immer 55 Liter HG, Nachguss: KG der Schüttung + 3 Liter. Dann das Thema Läuterruhe. 20 Minuten soll man den Treber ja Zeit geben und dann den Nachguss drauf geben. Lasst Ihr auch den Vorlauf nochmals über den Treber laufen? Ich stelle die Fragen nur, weil in Speidels Betriebsanleitung nur steht, dass diese Schritte nicht zwingend notwendig sind.