Seite 1 von 1
Ein Braukeller wird fertig (ehem. Terrasse)
Verfasst: Dienstag 30. Dezember 2014, 19:28
von Hasebier
Nachdem unsere ersten Versuche auf der Terrasse stattfanden, mehr oder weniger dem Wetter und Temperaturen (und im Herbst zusätzlich auch dem Laub) ausgesetzt waren, gibt es seit Weihnachten 2014 (und nein ... es war kein Geschenk, sondern eher die Gunst der freien Tage

) nun ein neues Projekt … der Brau-Raum im Keller

.
Ein Keller ist zwar vorhanden, jedoch war er nie zum Ausbau vorgesehen (zum Zeitpunkt des Hausbau’s in den 70-er Jahren)

. Zum Glück haben wir aber bereits beim Heizungsneubau (vor ca. 10 Jahren) daran gedacht, dass ein warmer Keller, wenn auch „nur“ als Abstellraum genutzt doch besser wäre

.
Tja, das neue Projekt wird ein ca. 8 qm Brau-Raum, verbunden mit einem ca. 10qm Vorraum als Lagerraum, in dem wir uns dann so richtig in der 20L-Klasse, aber eines Tages auch 50/70L-Klasse „austoben“ dürfen. Im Folgenden sind die einzelnen Arbeitsschritte der Entstehung zu sehen bzw. zu verfolgen, da wir noch lange nicht fertig sind (daher Fortsetzungen folgen werden).

- der Urzustand (1)

- der Urzustand (2)

- leergeräumt (1)

- leergeräumt (2)

- erste Wand angeputzt, zweite Wand putzt sich auch

- dritte Wand "schmückt" sich auch im neuen Grau-Design

- Neues Material ...

- ... nach 2h in der Baustelle ;-)

- Lego für Grosse ;-)

- Fertig ...

- Ein Brauraum ensteht ... die Steine werden den Sockel für die zukünftige Ablage bilden - damit sollte es kein Problem wegen Gewicht geben ;-)
Re: Wenn die Terrasse nicht mehr "steril" genug ist ;-)
Verfasst: Dienstag 30. Dezember 2014, 19:38
von walliserchalet
Ach wer träumt nich von sowas! Ich bin ganz gespannt wie das Endresultat aussieht!
Ich wünsche viel Spass beim Umbau und gutes Gelingen.
Re: Wenn die Terrasse nicht mehr "steril" genug ist ;-)
Verfasst: Dienstag 30. Dezember 2014, 20:12
von Bronkhorst
Denke zur Zeit auch über den Ausbau eines kleinen Kellerraums nach.
Da dieser aber ohne Bodenablauf ist, überlege ich einen nachzurüsten. Aber ich scheue den Aufwand in drei Räumen den Estrich aufzureißen!
Wie macht ihr das, baut ihr einen Ablauf ein?
Gruß
Jens
Re: Wenn die Terrasse nicht mehr "steril" genug ist ;-)
Verfasst: Dienstag 30. Dezember 2014, 20:16
von thomas01
Re: Wenn die Terrasse nicht mehr "steril" genug ist ;-)
Verfasst: Dienstag 30. Dezember 2014, 20:20
von Shadow
Sehr geiles Projekt!!
Ich wünsche euch viel Erfolg!
Sowas wäre auch mein Traum. Das macht mich ganz wuschig, * grrrrrr*
Bitte weiter berichten!
Neidvolle, aber wohlwollende Grüße
Sascha
P.S. ein Bodenablauf ist Gold wert, wenn ihr die Gelegenheit habt, bitte einplanen!!
P.P.S. Gutes gelingen und guten Rutsch ins neue Jahr!

Re: Wenn die Terrasse nicht mehr "steril" genug ist ;-)
Verfasst: Dienstag 30. Dezember 2014, 20:30
von Hasebier
Salute,
angesichts 2m Raumhöhe geht (leider) nicht mit Bodenablauf (es wäre zu hoch und nur gebückt laufen würden nicht unserem Frohsinn entsprechen

) ... und den Boden aufstemmen geht auch nicht, weil es die "echte" Kellersohle ist (da kommt nach nicht vielen cm mehr Wasser von unten, als ich von oben ableiten könnte

) ... da werd ich nen Teufel tun^^
Es wird gefliest (Boden - vl ja mit Ablaufrinne - und Wand bis auf 1,50) und wegen dem(n) Spülbecken etc. muss sowieso eine Hebeanlage hinein ... naja, erstmal den Rohbau stellen, dann die "Feinheiten" ...
Bis dann
Hasebier
Re: Wenn die Terrasse nicht mehr "steril" genug ist ;-)
Verfasst: Dienstag 30. Dezember 2014, 20:30
von FrankIbb
Da werden Erinnerungen wach, die noch nicht so alt sind

(Stichwort 6qm Braukeller)
Soviele qm hätte ich auch gerne gehabt. Da hast Du ja einiges vor. Was ist Dein Plan? Fliesen an Boden und Wand?
Bodenablauf muß sein. Ich habe mich auch gescheut und es ist viel Arbeit und Dreck den Estrich aufzustemmen. Ich habe erst mit einer Flex geschlitzt und dann mit einem Pneumatikhammer aufgestemmt. Geht sicher auch mit Bohrhammer. Schwieriger wird dann noch das Gefälle zum Ablauf. Da muß teilweise der Boden erhöht werden und Fliesen legen ist auch etwas aufwändiger, aber glaubt mir, Ihr werdet belohnt. Ich möchte ihn nicht missen.
Vielleicht kannst Du ja einen kleinen Bereich aufstemmen und mit der Hebeanlage verbinden, damit Du wenigstens alles in einer Ecke zusammen abziehen kannst, wo dann abgesaugt wird.
Re: Wenn die Terrasse nicht mehr "steril" genug ist ;-)
Verfasst: Dienstag 30. Dezember 2014, 21:07
von flying
Bodenablauf in der 70 L Klasse? Der Aufwand steht in keinen Verhältnis zum Nutzen besonders wenn man bedenkt, dass solche Siphons und Hebestationen auch Horte der Keime sind? Hat man vor, hinterher mit dem Gartenschlauch alles abzuspritzen ist natürlich supi..
Ich hab auch so einen Keller. Mein Freund ist der Sumpfkalk. Immer schön streichen. Gibt bestes Kellerklima ohne Schimmel

Re: Wenn die Terrasse nicht mehr "steril" genug ist ;-)
Verfasst: Dienstag 30. Dezember 2014, 23:01
von Shadow
Ok, Grundwasser ist natürlich ein echtes Ausschlußkriterium!
Wenn das echt so schlimm ist, dann habt ihr wirklich keine andere Wahl.
Ansonsten könnt ich mir vorstellen, mit einem Gefälle von rund 2% (ich weiß, is nicht die Norm, aber solange keine Feststoffe eingeleitet werden, dürfte das noch gehen) in Richtung eures Vorraumes und darin dann den Pumpensumpf einrichten, könnte das trotzdem gehen. Wie gesagt, ich kenn die Gegebenheiten nicht, deshalb nur reine spekulation von mir.
Aber ihr habt euch selber sicher schon Gedanken in diese Richtung gemacht... Ich find euer Projekt auch ohne Bodenablauf klasse!
Gruß
Sascha
Re: Wenn die Terrasse nicht mehr "steril" genug ist ;-)
Verfasst: Mittwoch 31. Dezember 2014, 01:53
von chriiisss
flying hat geschrieben:Bodenablauf in der 70 L Klasse? Der Aufwand steht in keinen Verhältnis zum Nutzen besonders wenn man bedenkt, dass solche Siphons und Hebestationen auch Horte der Keime sind? Hat man vor, hinterher mit dem Gartenschlauch alles abzuspritzen ist natürlich supi..
Ich hab auch so einen Keller. Mein Freund ist der Sumpfkalk. Immer schön streichen. Gibt bestes Kellerklima ohne Schimmel

man erzähle mir mehr über sumpfkalk ;)
ich bin grade auch dabei meinen braukeller auzubauen.
ich habe einen 18m² raum, in dem aber auch die waschmaschine steht.
habe gestern fliesen für boden und wände gekauft, ingesamt so 56m²
aber mit was "streicht" man die decke?
der raum hat leider nur ein fenster, werde wohl zusätzlich noch ein abluftrohr legen. ein bodenablauf ist auch vorhanden.
mfg chris
Re: Wenn die Terrasse nicht mehr "steril" genug ist ;-)
Verfasst: Mittwoch 31. Dezember 2014, 02:55
von HarryHdf
Kleiner Tipp am Rande, bevor Du Putz oder Fliesen anbringst:
Mach Dir einen groben Plan und verlege Leer-Rohre für IRGENDWELCHE Kabel in ALLE möglichen Ecken. Lege da Schnüre durch und setze Dosen drauf ... Irgendwann wirst Du froh sein, da irgendein Kabel durchziehen zu können, von dem Du heute noch nicht mal die Typenbezeichnung kennst, ohne auch nur eine Fliese schief ansehen zu müssen ...

Re: Wenn die Terrasse nicht mehr "steril" genug ist ;-)
Verfasst: Mittwoch 31. Dezember 2014, 04:43
von Alt-Phex
HarryHdf hat geschrieben:Kleiner Tipp am Rande, bevor Du Putz oder Fliesen anbringst:
Mach Dir einen groben Plan und verlege Leer-Rohre für IRGENDWELCHE Kabel in ALLE möglichen Ecken. Lege da Schnüre durch und setze Dosen drauf ... Irgendwann wirst Du froh sein, da irgendein Kabel durchziehen zu können, von dem Du heute noch nicht mal die Typenbezeichnung kennst, ohne auch nur eine Fliese schief ansehen zu müssen ...

Ich träume ja auch noch davon meinen Keller umzubauen, aber das wird noch dauern...
Re: Wenn die Terrasse nicht mehr "steril" genug ist ;-)
Verfasst: Mittwoch 31. Dezember 2014, 16:11
von Dr Huppertz
Re: Wenn die Terrasse nicht mehr "steril" genug ist ;-)
Verfasst: Mittwoch 31. Dezember 2014, 16:41
von flying
Sumpfkalk entspricht chemisch dem üblichen Weißkalkhydrat CL-90 aus dem Baumarkt für 6-8 € für 25 kg. Echter, jahrelang gesumpfter Kalk ist in seiner Kristallstruktur etwas anders und erzeugt die schöneren, gleichmässigeren und seidig glänzenden Oberflächen. Das Weißkalkhydrat aus dem Baumarkt braucht man nicht sumpfen. Einfach eine Schlämme anrühren und streichen. Ist absolut schimmelabweisend.
Die beste und dauerhafteste Methode mit echten (und teuren) Sumpfkalk zu arbeiten ist die Freskotechnik, was so viel wie "ins Frische" bedeutet. Dabei wird die Kalkschlämme auf den gerade abgebundenen, frischen Putz aufgetragen. Dabei geht der Kalk eine dauerhafte Verbindung mit dem Mörtel ein. Er wird eingesintert. das hält dann locker ein paar hundert Jahre.
Re: Wenn die Terrasse nicht mehr "steril" genug ist ;-)
Verfasst: Mittwoch 31. Dezember 2014, 17:56
von Imker
Hallo
Schon wieder etwas aus dem Forum gelernt

Sumpfkalk sehr interessant.
Ich bin immer wieder begeistert was man alles so nebenbei mitbekommen kann.
Viel erfolg mit deinem Keller, so etwas hätte ich auch gerne.
Euch allen einen guten Rutsch.
Gruß Imker

Re: Wenn die Terrasse nicht mehr "steril" genug ist ;-)
Verfasst: Donnerstag 1. Januar 2015, 11:52
von Balu
bin 60Liter-Klasse und habe letztin auch meinen Brauraum eingeweiht. Beim Hopfenkochen versagt mein Dunstabzug vollkommen xD
Denk an den Wasserdamf! ... normaler Küchendunstabzug hats leider nicht gebracht über dem Bier(schlacht)kessel
Gefälle von 1-2% sind absolut in Ordnung im Abwasser. Gerade bei Feststoffen sollten diese eingehalten werden, da nur so die Bestandteile aufgeschwemmt und letzt endlich weggeschwemmt werden.
Eine richtige Dimensionierung der Abwasserleitung ist dabei auch wichtig. Die Grundsätze von Früher -> Hauptsach ein großes Rohr und das möglichst steil <- sind absolut falsch und nicht mehr anzuwenden!
Re: Wenn die Terrasse nicht mehr "steril" genug ist ;-) - II
Verfasst: Montag 5. Januar 2015, 18:48
von Hasebier
Hola,
mal Tante Edith gebeten, die nächsten Fortschritte oben zu zeigen
Gruss
Hasebier
Re: Wenn die Terrasse nicht mehr "steril" genug ist ;-) - II
Verfasst: Montag 5. Januar 2015, 18:51
von FrankIbb
Na, Du legst ja ein ganz schönes Tempo vor. Willst schnell brauen, was?
Sieht sehr gut aus....bin gespannt wie es weiter geht.

Re: Wenn die Terrasse nicht mehr "steril" genug ist ;-) - II
Verfasst: Montag 5. Januar 2015, 19:13
von Hasebier
naja ... es waren die freien Tage ... seid heute wieder für das "Kleingeld" solcher Spässe "maloche"

und daher wohl so richtig nur noch am WE weitermachen kann ... aber der Putz muss ja eh' noch trocknen

Von der Terrasse in den Keller - Fortsetzung
Verfasst: Sonntag 15. Februar 2015, 20:23
von Hasebier
Re: Wenn die Terrasse nicht mehr "steril" genug ist ;-) - II
Verfasst: Sonntag 15. Februar 2015, 20:27
von Kirk1701
Hübscher Keller,
ich hoffe ich seid nach der Wurst und Bier in Berlin noch gut nach Hause gekommen :-) Ist das jetzt Hagens oder Sebastians Keller?
Kirk
Re: Wenn die Terrasse nicht mehr "steril" genug ist ;-) - II
Verfasst: Sonntag 15. Februar 2015, 20:57
von Hasebier
Salute,
danke der Nachfrage

... da wir ja am Stadtrand wohnen (also im Dorf in der Stadt) war der Weg nicht zu weit.
Und der Keller ... naja, er hat das "Ha" davor

... "Se" hat leider keine derartigen Möglichkeiten.
Gruss
Hasebier
Re: Wenn die Terrasse nicht mehr "steril" genug ist ;-) - II
Verfasst: Sonntag 15. Februar 2015, 21:41
von Stefan211
Ist wirklich Klasse geworden wenn man sieht was da vorher war.
Grüße aus Mainz am Rhein
Re: Wenn die Terrasse nicht mehr "steril" genug ist ;-) - II
Verfasst: Sonntag 22. Februar 2015, 19:34
von Hasebier
Salute,
und wieder ein WE, an dem ein biss'l im Keller geschah' ... die Bilder sprechen lasse

- Fussboden ausgeglichen und endlich gerade (die Topf-Wasserzapfstelle ist auch zu sehen)

- es ward' Licht, die Arbeitsplatten liegen und die erste Deko nebst ersten Strömlingen ist auch schon dran ;-)

- Topfspüle (incl. Blast), Boiler und Hebeanlage haben auch ihren Dienst aufgenommen
Es wird langsam
Gruss
Hasebier
Re: Wenn die Terrasse nicht mehr "steril" genug ist ;-) - II
Verfasst: Sonntag 15. März 2015, 11:48
von Hasebier
Re: Wenn die Terrasse nicht mehr "steril" genug ist ;-) - I
Verfasst: Sonntag 15. März 2015, 12:21
von cicero85
Hallo,
schönen Braukeller richtest du dir da ein.
Aber hängen die Arbeitsplatten am Rand wirklich frei? Mir wäre da unwohl mit nem vollen Einkocher drauf...
Gruß
Kilian
Re: Wenn die Terrasse nicht mehr "steril" genug ist ;-) - I
Verfasst: Sonntag 15. März 2015, 12:34
von Hasebier
Salute,
die Platte liegt auf der einen Seite auf einem Sockel auf, sodass ich sie da fest verschraubt habe. Der ultimative Test war, als ich mich selbst auf die äußerste (freischwebende) Kante gesetzt habe, ohne ein Gegengewicht auf der anderen Seite ... es hielt. Dazu kommt, dass eigentlich nie nur eine Last auf dem Überstand (der auch nur ca. 30cm lang ist) steht. Aber trotz allem halte ich es in Beobachtung ... sollte sich da was anfangen zu neigen, wackeln o.ä. dann kommt ein Fuß 'drunter.
Gruss
Hasebier
Re: Wenn die Terrasse nicht mehr "steril" genug ist ;-) - I
Verfasst: Sonntag 15. März 2015, 20:46
von Holger-Pohl
Respekt!!!
Steht mir auch noch bevor. Die 70er Jahre Fliesen müssen runter und neue Leitungen verlegt werden. Orientiere mich gerne an deinen Arbeiten.
Alle Daumen hoch.
Grüßele
Holger
Re: Wenn die Terrasse nicht mehr "steril" genug ist ;-) - I
Verfasst: Sonntag 15. März 2015, 21:07
von Hasebier
Salute,
@Holger: thx ... und Du kannst Dir sicher sein, dass ich Deine Keller-Erfahrungen ausgiebig ausgewertet habe

... viel von Deinen Erzählungen und daraus gewonnenen Erkenntnissen mir abgeschaut habe
Gruss
Hasebier
Re: Wenn die Terrasse nicht mehr "steril" genug ist ;-)
Verfasst: Montag 16. März 2015, 06:06
von saarmoench
flying hat geschrieben:Das Weißkalkhydrat aus dem Baumarkt braucht man nicht sumpfen. Einfach eine Schlämme anrühren und streichen. Ist absolut schimmelabweisend.
Habe im letzen Jahr eine leicht feuchte Kelleraußenwand vom bröckelnden Gipsputz befreit und das Mauerwerk mit einer Weißkalkhydratschlämme mehrfach gestrichen.
Ergebnis: Top! und sehr kostengünstig!
Grüße,
Markus
Re: Wenn die Terrasse nicht mehr "steril" genug ist ;-) - I
Verfasst: Montag 16. März 2015, 06:37
von Dr Huppertz
Weißkalkhydrat rockt! Habe soeben auch unsere Brauerei damit gestrichen, für 80m2 nur die Wände streichen 7€ :)
Re: Wenn die Terrasse nicht mehr "steril" genug ist ;-) - I
Verfasst: Sonntag 29. März 2015, 16:51
von Hasebier
Salute,
das Ziel des ersten Sud's (ein tiefschwarzes Stout) war Ostern ... es wird wohl werden, weil der Brauraum endlich fertig ist (und auch einen ersten "Dampftest" mit kochendem Wasser hinter sich hat)
Hier das Ergebnis

- angeschlossene Haube (li wird der Kochplatz, re der Maischeplatz ... alternativ mit der 2. Hendi)

- das ganze im "Stand-by" - nun auch mit angeschlossener Temperaturmessung

- Das Luftsystem ... re kommt Luft hinein, li kocht es und wird abgezogen ... der "Stresstest" dafür kommt am Ostermontag, aber es sollte passen

- der Vorraum ist auch fertig (wenn auch noch Kühlschrank und "Kram"-Schrank fehlen)

- die alten Bilder mussten einfach sein
Ich denke, vom ersten Sud werde ich nach Ostern dann ein paar Brau-Bilder einstellen (ob das wirklich dann alles so funzt hat, wie gedacht

)
Bis dann
Hasebier
Re: Ein Braukeller wird fertig (ehem. Terrasse)
Verfasst: Sonntag 29. März 2015, 17:02
von masch1
Ist toll geworden ,bin schon auf den ersten Sud gespannt

Re: Ein Braukeller wird fertig (ehem. Terrasse)
Verfasst: Sonntag 29. März 2015, 18:09
von Lehabraeu
Schön ein Projekt so wachsen zu sehen. Warte schon mit Freude auf den Braubericht.
Re: Ein Braukeller wird fertig (ehem. Terrasse)
Verfasst: Sonntag 29. März 2015, 19:20
von Kirk1701
Schick, schick....
Mir ist aber so ein Keller zu gefährlich. Deswegen habe ich das 10km von Braunschweig ausgelagert
Kirk
Re: Ein Braukeller wird fertig (ehem. Terrasse)
Verfasst: Sonntag 29. März 2015, 19:32
von Hasebier
Hi Kirk,
warum gefährlich? .... wegen der Versuchung jeden (möglichen) Tag einen Sud zu fahren ? Wenn es so wäre: Mach' ich aber auch nicht (und spare dann daher "ohne Ende Benzinkosten"

)
Beste Grüsse
Hasebier
Re: Ein Braukeller wird fertig (ehem. Terrasse)
Verfasst: Montag 30. März 2015, 09:31
von Kirk1701
Hasebier hat geschrieben:Hi Kirk,
warum gefährlich? .... wegen der Versuchung jeden (möglichen) Tag einen Sud zu fahren ? Wenn es so wäre: Mach' ich aber auch nicht (und spare dann daher "ohne Ende Benzinkosten"

)
Beste Grüsse
Hasebier
Genau Hagen,
das wäre der Grund. Dann würde ich jeden Tag einen Probesud fahren
Du hast auch den TS 125 als Brauregler für die Hendi im Einsatz?
Kirk
Re: Ein Braukeller wird fertig (ehem. Terrasse)
Verfasst: Montag 30. März 2015, 18:01
von Hasebier
Kirk1701 hat geschrieben:Du hast auch den TS 125 als Brauregler für die Hendi im Einsatz?
Ja, zumindest geplant (im Rahmen des Ausbau's angeschafft) und schon mal an die Wand gehängt. Ich denke, wenn die Hendi nicht auf Volllast gefahren wird, zieht sie ja auch keine 3,5kw, d.h. es müsste gut gehen, wenn ich sie "nur" auf ca. 3kw hochdrehe (zur Sicherheit)

. Jetzt muss ich mir nur noch was besorgen, was ich in den Topf hängen kann und wo dann der Fühler 'dran kommt

.
Da der erste Sud aber im Einkocher gefahren wird (Hendi nur zum kochen), hat es also noch Zeit damit ... werd' mal das Forum dazu quälen ... kommen bestimmt ein paar Treffer
Gruss
Hasebier