Seite 1 von 1

Problem bei Karbonisierung im NC KEG

Verfasst: Donnerstag 27. Juli 2017, 09:03
von omitz
Moin zusammen!

Aktuell habe ich folgendes Problemchen: Ich fülle nun seit ein paar Monaten in NC KEGs ab, führe eine Zwangskarbonisierung durch und zapfe direkt aus dem KEG. Alles prima!

Aktuell habe ich ein IPA abgefüllt. Das Bier habe ich gut 2 Wochen auf der Hefe gelassen und es ist von 13,6P auf knapp unter 3P ausgegoren. Wert war über Tage konstant. Ich habe dann 2 NC KEG damit befüllt. Die KEGs stehen nun bei ca. 19-20 Grad und seit genau 2 Wochen schiesse ich jeden Tag 2x CO2 nach. Der Druckminderer steht auf 2,3 bar, was bei der Temp. 5,5g Co2/L entsprechen sollte.

Bislang ging das alles immer schneller. Nach gut 1 Woche war der Druck im KEG konstant. Jetzt dauert es schon über 2 Wochen.

Gestern habe ich mal 1 KEG in die Wanne gelegt, um zu sehen, ob irgendwo eine undichte Stelle ist und CO2 austritt. Fehlanzeige. Die KEGs sind auch recht neu und es tritt ja das gleiche Verhalten bei beiden KEGs auf.

Gestern habe auch auch mal gezwickelt. Es ist CO2 im Bier aber mir wäre das für ein IPA zu wenig. 5,5g/l waren das nicht. Es perlte leicht.

Ich würde die KEGs gerne mal langsam zum Reifen in die Kühlung stellen, bin aber etwas ratlos.
Tipps, anyone?

Grüsse, Timo

edit: typo

Re: Problem bei Karbonisierung im NC KEG

Verfasst: Donnerstag 27. Juli 2017, 10:33
von KeePon
Lass es weiter am Co2 dran. Manchmal dauert es etwas länger.
Du könntest das Fass auch dabei rollen um es schneller zu Sättigen.
Auch kühl stellen kannst du schon und dabei den Druck aber runter regeln.

Am Anfang geb ich immer weit mehr Druck drauf. Gerne auch in der Kühlung. So spart man hinten heraus ein paar Tage Zeit...

Re: Problem bei Karbonisierung im NC KEG

Verfasst: Donnerstag 27. Juli 2017, 10:37
von Tozzi
Hast Du die Kegs sehr voll gemacht? Dann kann das passieren.
KeePon hat geschrieben: Donnerstag 27. Juli 2017, 10:33 Am Anfang geb ich immer weit mehr Druck drauf.
So mache ich das auch. Und zu Beginn ein wenig hin- und herrollen.

Re: Problem bei Karbonisierung im NC KEG

Verfasst: Donnerstag 27. Juli 2017, 11:15
von omitz
Tozzi hat geschrieben: Donnerstag 27. Juli 2017, 10:37 Hast Du die Kegs sehr voll gemacht? Dann kann das passieren.
KeePon hat geschrieben: Donnerstag 27. Juli 2017, 10:33 Am Anfang geb ich immer weit mehr Druck drauf.
So mache ich das auch. Und zu Beginn ein wenig hin- und herrollen.
Befüllt habe ich bis gut ein Finger unter dem Nippel (Co2 IN). Das habe ich aber bisher auch so gemacht.
Ich werde weiter Durck geben und auch mal Rollen.
Ggf. stelle ich es auch schon kalt und geben dann weiter CO2, halt nur angepasst auf ca. 1 bar.

In Zukunft gehe ich am Anfang mit dem Druck was höher und werde mehr rollen.

Danke euch!

Re: Problem bei Karbonisierung im NC KEG

Verfasst: Donnerstag 27. Juli 2017, 13:34
von Solod
Moin,

Ich messe anfangs die Temperatur vom Jungbier, lese dann anhand der Tabelle den benötigten Druck ab und los geht's mit dem Rollen.
Das mache ich für mindestens 15 Minuten, auch wenn ich keinerlei ZIschen aus der CO2 Flasche höre.
Dann geht's ab in den Kühlraum.
Am nächsten Tag konntrolliere ich nochmals den Druck.
Den Kopfraum halte ich etwas größer, damit sich das CO2 besser bindet.
Allgemein nimmt das Jungbier das Gas besser auf, wenn es gekühlt ist.
Also vielleicht lieber vorher etwas kühlen.
Viel Erfolg!
Gruss Wilko

Re: Problem bei Karbonisierung im NC KEG

Verfasst: Donnerstag 27. Juli 2017, 13:44
von gulp
Solod hat geschrieben: Donnerstag 27. Juli 2017, 13:34 Moin,

Ich messe anfangs die Temperatur vom Jungbier, lese dann anhand der Tabelle den benötigten Druck ab und los geht's mit dem Rollen.
Das mache ich für mindestens 15 Minuten, auch wenn ich keinerlei ZIschen aus der CO2 Flasche höre.
Dann geht's ab in den Kühlungsborn.
Am nächsten Tag konntrolliere ich nochmals den Druck.
Den Kopfraum halte ich etwas größer, damit sich das CO2 besser bindet.
Allgemein nimmt das Jungbier das Gas besser auf, wenn es gekühlt ist.
Also vielleicht lieber vorher etwas kühlen.
Viel Erfolg!
Gruss Wilko
Genau so, außer dem Kopfraum, da fülle ich bis zur Naht kurz unterhalb des CO2 Degens!

Gruß
Peter

Re: Problem bei Karbonisierung im NC KEG

Verfasst: Donnerstag 27. Juli 2017, 13:47
von omitz
Rollt ihr denn dann mit angeschlossener und geöffneter CO2 Flasche oder immer in Etappen?

Re: Problem bei Karbonisierung im NC KEG

Verfasst: Donnerstag 27. Juli 2017, 13:50
von Solod
Die Flasche bleibt die ganze Zeit voll aufgedreht.
Anfangs hörst du ein starkes ZIschen bzw. Blubbern....
Mit der Zeit stellt sich dann das Gleichgewicht ein.

Re: Problem bei Karbonisierung im NC KEG

Verfasst: Donnerstag 27. Juli 2017, 13:53
von gulp
Hier ganz unten: http://stixbraeu.de/videos
Die Flasche bleibt dran!

Re: Problem bei Karbonisierung im NC KEG

Verfasst: Donnerstag 27. Juli 2017, 13:55
von omitz
gulp hat geschrieben: Donnerstag 27. Juli 2017, 13:53 Hier ganz unten: http://stixbraeu.de/videos
Die Flasche bleibt dran!
Das Video beantwortet natürlich alle Fragen! Prima! :thumbup
So werd ich's dann in Zukunft machen und das ganze beschleunigen.
Danke!

Re: Problem bei Karbonisierung im NC KEG

Verfasst: Donnerstag 27. Juli 2017, 17:18
von KeePon
Pass aber dabei auf das dir die co2 Flasche nicht umfällt!
Das geht ganz schnell....

Re: Problem bei Karbonisierung im NC KEG

Verfasst: Donnerstag 27. Juli 2017, 18:09
von Exedus
Scheint ja sogar ohne Rückschlagventil zu funktionieren!? Wundert mich gerade ein wenig, dass nicht irgendwann Bier in die Co2 Leitung fließt.

Re: Problem bei Karbonisierung im NC KEG

Verfasst: Donnerstag 27. Juli 2017, 18:21
von schwarzwaldbbq
Ich würde bei NC/CC grundsätzlich mit Rückschlagventil arbeiten.

LG. Joe

Re: Problem bei Karbonisierung im NC KEG

Verfasst: Donnerstag 27. Juli 2017, 19:26
von gulp
schwarzwaldbbq hat geschrieben: Donnerstag 27. Juli 2017, 18:21 Ich würde bei NC/CC grundsätzlich mit Rückschlagventil arbeiten.

LG. Joe
Ich nicht.

Gruß
Peter