Seite 1 von 1
Karbonathärte berrechnen?
Verfasst: Donnerstag 27. Juli 2017, 15:40
von Bründel Bräu
Hallo Zusammen,
Ich möchte mich nun auch mal mit meinem Wasser beschäftigen. Nun fehlt mir der Wert der Carbonathärte und des Chlorids. Beim Chlorid kann ich den Wert im Rechner ändern wie ich will und es ändert nichts. Bei der Carbonathärte schaut das natürlich anders aus. Habe auch nach intensivem googel und lesen diverser Artikel nicht wirklich was gefunden. Ausser im Forum fiel der Satz :"Die Carbonathärte ist ca 80% der Gesamthärte" So habe ich das auch mal in den Rechner eingetragen.
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... s1=Pilsner
http://trinkwasser.ch/index.php?id=885& ... Wqarea&L=0
Weiss vielleicht jemand ob man die Carbonathärte berechnen kann?
Die anderen Wasserwerte sind eigentlich laut dem Braumagazin Artikel unauffällig.
Danke für eure Inputs.
Mattias
Re: Karbonathärte berrechnen?
Verfasst: Donnerstag 27. Juli 2017, 16:03
von martinsls
Hi ,
ich messe und überprüfe damit:
Grüsse Martin
Re: Karbonathärte berrechnen?
Verfasst: Donnerstag 27. Juli 2017, 16:07
von schlupf
Direkt aus dem Artikel vom Braumagazin:
Re: Karbonathärte berrechnen?
Verfasst: Donnerstag 27. Juli 2017, 16:13
von schlupf
Die Infos auf der verlinkten Seite sind ja tatsächlich etwas dürftig
Re: Karbonathärte berrechnen?
Verfasst: Donnerstag 27. Juli 2017, 17:10
von Titus
Ich würde auch sagen dass man die messen muss und nicht berechnen kann. Jedes Wasser ist anders und hat unterschiedliche Zusammensetzungen an Härte bildenden Bestandteilen.
Re: Karbonathärte berrechnen?
Verfasst: Donnerstag 27. Juli 2017, 21:07
von happyhibo
Frag doch einfach bei Deinem Wasserversorger nach der Säurekapazität 4,3.
Dann kannst Du Berechnungen aller Art anstellen.
Ohne den Wert musst Du ihn selber titieren. Berechnen ist einer Schätzung gleichzusetzen...
Re: Karbonathärte berrechnen?
Verfasst: Freitag 28. Juli 2017, 10:12
von olibaer
Hallo Matthias,
In der von dir verlinkten Quelle fehlen die Angaben zur Karbonathärte und auch zu anderen Messerergbnissen, aus denen sich die Karbonathärte nach dem Muster wie in Post
#3 beschrieben berechnen liesse. Damit bleibt die Bewertung der Wasserqualität hinsichtlich "Brauwasser" erst einmal aus und sich ggf. anschliessende Enthärtungsmaßnahmen können auch nicht geplant werden.
Als Schweizer ist dir sicher nicht entgangen, dass die Angabe der Gesamthärte, auch in Deinem Beispiel, in °fH erfolgt( 1°fH = 0,56 °dH = 0,1 mmol/l CaCO
3 = 10 mg/l CaCO
3) . Je nach Rechner müsstes du ggf. vor der Datenerfassung umrechnen.
Im europäischen Umfeld ist die Angabe der Karbonathärte bzw. die Angabe von Äquivalenten davon(siehe nochmals Post #3) seitens der Wasserversorger nicht verpflichtend - es genügt die Angabe der Gesamthärte, die im wesentlichen aber nur die Kationenkozentrationen von Ca
2+ und Mg
2+ in Summe betrachtet(->
Nach dem SI-Maßsystem wird der Gehalt der Erdalkali-Ionen, also die Gesamthärte in Millimol pro Liter (mmol/l) angegeben oder auch mal in mmol/l CaCO3.)
Wahrscheinlich wird dir nur übrigbleiben bei Deiner Stadt nachzufragen oder aber 5-10 Euro für einen KH-Wassertest in die Hand zu nehmen. Diese arbeiten teilweise bis auf 0,5°dH genau und das sollte für einen ersten Eindruck auch genügen.
Hier z.B. habe ich hervorragende Analysen gefunden - vielleicht ist deine Gemeinde oder etwas aus der Umgebung dabei:
http://swg-worben.ch/wasserqualitaet/an ... -gemeinde/
Gruß
Oli
Re: Karbonathärte berrechnen?
Verfasst: Montag 14. März 2022, 15:46
von Jora7
Bründel Bräu hat geschrieben: Donnerstag 27. Juli 2017, 15:40
"Die Carbonathärte ist ca 80% der Gesamthärte"
Das ist als Pauschalaussage nicht korrekt. Meines Wissens nach gilt Gesamthärte = Karbonathärte + Nichtkarbonathärte. Und diese Anteile variieren je nach Wasser bzw. Region.
Gemäß Hagen Rudolphs "Heimbrauen für Fortgeschrittene" ist das Verhältnis Karbonathärte:Nichtkarbonathärte bspw. in München 14,2:0,6 und in Dortmund 16,8:24,5. Die 80% Pauschale ist also nicht korrekt.
Darüber hinaus stehe ich aber vor dem gleichen Problem und bin auf der Suche nach meinem Karbonatwert, damit ich den Wasseraufbereitungsrechner bei MMuM nutzen kann. Bzw. damit ich weiß wieviel Milchsäure ich benötige.
Re: Karbonathärte berrechnen?
Verfasst: Dienstag 15. März 2022, 08:05
von Sura
Normalerweise liefert der Wasserversorger doch entsprechende Daten?
Re: Karbonathärte berrechnen?
Verfasst: Dienstag 15. März 2022, 10:14
von schlupf
Wenn nur der Wert der Karbonathärte fehlt, tut das Ionenbilanz-Tool von Johnny H gute Dienste:
https://www.dropbox.com/s/lugp9zyvny9ch ... .xlsx?dl=0
Re: Karbonathärte berrechnen?
Verfasst: Dienstag 15. März 2022, 22:05
von Jora7
Sura hat geschrieben: Dienstag 15. März 2022, 08:05
Normalerweise liefert der Wasserversorger doch entsprechende Daten?
Die Trinkwasseranalysaushänge beinhalten nur die Daten, welche die jeweilige Gemeinde in Auftrag gegeben bzw. untersucht hat. Und die Karbonathärte (bzw. "Säurekapazität bis pH 4,3" etc.) ist keine gesetzlich verpflichtende Angabe.
Meine Gemeinde hat hier leider gespart. Dass "Mario Barth deckt auf" hier schon zwei Beiträge wg. Steuerverschwendungen gedreht hat, bringt mich an dieser Stelle kopfschüttelnd zum grinsen...
Vielen Dank für die Excel! Damit habe ich nun den Wert ermittelt.
Alternativ hatte ich schon in der Analyse der Nachbargemeinde geschaut. Dort ist die Karbonathärte angegeben und ich hätte sonst diesen Wert genommen. Obwohl der Wert wahrscheinlich auch nur ein Dreh am Glücksrad geworden wäre. Wenn man auf diese
Umweltkarte
schaut, sieht man, dass die Karbonatwerte zumindest in Niedersachsen von Wasserstelle zu Wasserstelle stark schwanken und man ein paar km weiter schon komplett andere Werte erhält.