Seite 1 von 1

Franconian Single Malt Rauchbier

Verfasst: Donnerstag 27. Juli 2017, 18:12
von Leon Boon
Hallo ihrda,

ich möchte gern mal ein Rauchbier ausprobieren.

Weyermann sagt nicht mehr als 50% Rauchmalzschüttung. Ich dachte, Schlenkerla würde 100% nehmen und Spezial 80%.
Was meint ihr? Das Weyermann (Buchen)Rauchmalz hat ja auch nur ca. 5ECB.
Ich wollte dem Ganzen auch noch ordentlich Mosaic entgegenstellen. In Aroma und Bittere (70 IBU, weil ichs bitter mag). Viel über Vorderwürze und Whirlpool, damit man davon auch was schmeckt.
Stark und obergärig sollte das ganze auch noch werden angepeilt sind 18-20°P mit 8,5-9,5% alc. Da bin ich mir noch nicht so sicher.
Farbe, falls es dann doch kein Single Malt wird so um die 30 ECB.
Mit 4-5g/l CO2 sollte es schön süffig werden.

Was für Rasten würdet ihr nehmen, um es nicht zu trocken und auch nicht zu bitter zu machen?

Grüße aus Franken

Re: Franconian Single Malt Rauchbier

Verfasst: Donnerstag 27. Juli 2017, 21:25
von Leon Boon
Hab jetzt im alten Forum gelesen, dass das Weyermann recht dezent sein soll.
Ich glaub ich geh erst mal in die leicht rauchige Richtung mit ordentlich Hopfen und versuch danach ein 100% Rauchmalz Bier und schau mal, ob man 100% Rauch noch ein schönes Hopfenaroma entgegensetzten kann

Re: Franconian Single Malt Rauchbier

Verfasst: Donnerstag 27. Juli 2017, 21:32
von marsabba
Hallo,

was meiner Meinung gut zusammengeht:
* Rauchmalz und eine gewisse SÜsse/Caramelligkeit
* Rauchmalz und eine schwere Malzigkeit oder auch Röstaromen

Beim Hopfenaroma würd ich mich eher zurückhalten (evtl nur eine Bittergabe, sonst nix)... aber vielleicht bin ich da auch nur zu ängstlich...

Ach ja, stimmt, Weyermann Rauchmalz ist eher harmlos, also 50% und mehr geht locker.

Viele Grüße
Martin

Re: Franconian Single Malt Rauchbier

Verfasst: Donnerstag 27. Juli 2017, 22:57
von Leon Boon
Genau diese Süße/Caramelligkeit , Malzigkeit und Röstaromen wollte ich durch den Hopfen ersetzen.

Wenn ichs mir nochmal genauer überleg möcht ich allgemein auch etwas leichter fahren mit ca. 7% und einem helleren Körper.
Der Affumicator wurde ja schon von jemand anderem gebraut... ;)

Re: Franconian Single Malt Rauchbier

Verfasst: Donnerstag 27. Juli 2017, 23:35
von marsabba
Der Affumicator wurde ja schon von jemand anderem gebraut... ;)
Ja den hatte ich auch gerade im Sinn. Ein Hammer Dessertbier.

Ich hoffe du lässt uns an dem Rauch+Hopfen Ergebnis teilhaben.

Viele Grüße
Martin

Re: Franconian Single Malt Rauchbier

Verfasst: Donnerstag 27. Juli 2017, 23:46
von Leon Boon
Gerne

Habt ihr schon mal was von kalt gerauchtem Hopfen gehört?

http://www.brasseriebfm.ch/de/unser-bie ... -to-helles

Genau das Bier hatte ich noch nicht und kann mir unter geräuchtem Hopfen auch nichts vorstellen.

Re: Franconian Single Malt Rauchbier

Verfasst: Donnerstag 27. Juli 2017, 23:46
von Leon Boon
Dann eher in richtung Franz xaver, aber hopfiger

Re: Franconian Single Malt Rauchbier

Verfasst: Freitag 28. Juli 2017, 00:06
von Leon Boon
http://www.nchomebrewing.com/smoked-hops-ipa/ :Shocked

krass

man nimmt doch eigentlich nur die paar Rußpartikel mit ins Bier.
Aber nach dem Bamberger RHG ist das ja erlaubt :Wink

Re: Franconian Single Malt Rauchbier

Verfasst: Freitag 28. Juli 2017, 00:11
von Leon Boon
Da würden mir noch ein paar andere Rauch-Bier-Experimente einfallen...

Sauer (eine Rauchhopfen Geuze), Brett, Saison, NEIPA, .... oder ein Märzen!

geräucherte Hefe ;)

Re: Franconian Single Malt Rauchbier

Verfasst: Freitag 28. Juli 2017, 07:15
von danieldee
Leon Boon hat geschrieben: Donnerstag 27. Juli 2017, 18:12 Hallo ihrda,

ich möchte gern mal ein Rauchbier ausprobieren.

Weyermann sagt nicht mehr als 50% Rauchmalzschüttung. Ich dachte, Schlenkerla würde 100% nehmen und Spezial 80%.
Was meint ihr? Das Weyermann (Buchen)Rauchmalz hat ja auch nur ca. 5ECB.
Ich wollte dem Ganzen auch noch ordentlich Mosaic entgegenstellen. In Aroma und Bittere (70 IBU, weil ichs bitter mag). Viel über Vorderwürze und Whirlpool, damit man davon auch was schmeckt.
Stark und obergärig sollte das ganze auch noch werden angepeilt sind 18-20°P mit 8,5-9,5% alc. Da bin ich mir noch nicht so sicher.
Farbe, falls es dann doch kein Single Malt wird so um die 30 ECB.
Mit 4-5g/l CO2 sollte es schön süffig werden.

Was für Rasten würdet ihr nehmen, um es nicht zu trocken und auch nicht zu bitter zu machen?

Grüße aus Franken

Servüsla,

das Weyermann Malz was man bei den Fachhändlern beziehen kann ist wirklich von schlechter Qualität. Da kannst du locker 100% nehmen und am Schluss wirst du trotzdem nur Rauch in kleinen Nuancen schmecken - so meine Erfahrung.
Bei dem hellen Malz was du verwenden willst werden die 70IBU wohl so krass werden, dass du das nicht mehr trinken kannst. Überleg dir das nochmal.
Nächstes Problem, das Malz ist wie gesagt sehr hell, wird bei der Maltoserast also schon nach ca. 20Min durch sein. Wenn du da nicht mit Caramellmalzen entgegensteuerst wird das sehr trocken werden.
Ich würde eine andere Schüttung nehmen an deiner Stelle, einfach um mehr Körper, Maillardprodukte etc. reinzubekommen.
Nächstes Problem was ich sehe sind deine angepeilten 9,5%. Das ist schon ne Hausnummer, da brauchst du eine Hefe die das kann und die sehr vital ist. Außerdem solltest du sie an die Hand nehmen und ordentlich führen!

Gruß Daniel

Re: Franconian Single Malt Rauchbier

Verfasst: Freitag 28. Juli 2017, 17:54
von Leon Boon
Hey Daniel,

von der 100% Rauchschüttung bin ich jetzt schon wieder weg.
dachte mir schon, dass ich etwa 20% Carared oder so nehm, nicht dass mir der schöne Körper etwas zu dünn und trocken wird.
Evtl. noch minimal Whiskymalz, um den Rauch nicht zu einseitig zu machen.
Alkoholtechnisch wollte ich jetzt auch lieber die 7% ansteuern.
Gesamt wird das dann eher ein Fränkisches Rauch IPA

Danke für die Tipps!

Re: Franconian Single Malt Rauchbier

Verfasst: Freitag 28. Juli 2017, 18:05
von §11
Moin,

Geraeucherter Hopfen war lange Zeit sehr weit verbreitet. In Duetschland hatten wir den Vorteil das auch im Herbst, zur Hopfenernte, die Luft noch ausreichend warm und trocken war. Das war zum Beispiel in England und in Russland (Guslizy) nicht der Fall. Hier wurden die Dolden, wie auch das Malz, ueber offenen Feuern getrocknet und dabei auch geraeuchert. Je nachdem welcher Brennstoff eingesetzt wurde, war das Raucharoma minimla (Kohle) oder eben starker (Holz) Zumindest bis um 1900 gibt es Quellen die das als normales Vorgehen beschreiben.

Jan

Re: Franconian Single Malt Rauchbier

Verfasst: Sonntag 30. Juli 2017, 14:39
von Leon Boon
Hättest du dazu ein paar Likns?
würde mich sehr freuen mehr darüber zu lesen!

Re: Franconian Single Malt Rauchbier

Verfasst: Sonntag 30. Juli 2017, 16:26
von Blancblue
marsabba hat geschrieben: Donnerstag 27. Juli 2017, 21:32 Hallo,

was meiner Meinung gut zusammengeht:
* Rauchmalz und eine gewisse SÜsse/Caramelligkeit
* Rauchmalz und eine schwere Malzigkeit oder auch Röstaromen

Beim Hopfenaroma würd ich mich eher zurückhalten (evtl nur eine Bittergabe, sonst nix)... aber vielleicht bin ich da auch nur zu ängstlich...

Ach ja, stimmt, Weyermann Rauchmalz ist eher harmlos, also 50% und mehr geht locker.

Viele Grüße
Martin

Das kann ich so unterschreiben. Ansonsten verliert Rauchmalz schnell an Intensität, je älter, desto milder. Deswegen wird, wenn man nicht selbst räuchert und beim Onlinehändler kauft, das Rauchbier quasi zum Lotteriespiel, da man einfach nicht weiss wie alt das Malz ist. Aus meiner Sicht ist alles unter 60% Kinderkram, zumindest wenns ein bissl nach Franken schmecken soll.


@Leon Boon: By the way: David Hertl und Fritz Wülfing (alemania) haben gerade ein Rauch IPA in der Mache, sollte in den nächsten Wochen verfügbar sein - könnte etwas für dich sein.

Re: Franconian Single Malt Rauchbier

Verfasst: Sonntag 30. Juli 2017, 17:28
von gulp
Hertl? Dann wirds gewiß ein saueres IPA? :Bigsmile

Gruß
Peter

Re: Franconian Single Malt Rauchbier

Verfasst: Sonntag 30. Juli 2017, 18:49
von Blancblue
:D

Re: Franconian Single Malt Rauchbier

Verfasst: Dienstag 1. August 2017, 11:02
von Leon Boon
Oh ja Rauch IPA, da hätt ich Lust drauf.
Vor allem, wenn Fritz Wülfing da mitbraut. Das kann ja nur gut werden!

Re: Franconian Single Malt Rauchbier

Verfasst: Dienstag 1. August 2017, 12:17
von gulp
Rauch IPA ist nebenbei bemerkt historisch gesehen schon sowas wie ein Eigentor. Durch die 'Verwendung von Pale Malt wurde die Rauch(Aroma)freie Brauart erst so richtig möglich, was einen Meilenstein in der Braugeschichte darstellt. :Smile Aber egal, gibt ja auch Black IPA, helles Stout und andere wohlschmeckende Spinnereien. :Greets

Gruß
Peter

Re: Franconian Single Malt Rauchbier

Verfasst: Mittwoch 2. August 2017, 13:57
von Scheibelhund
Da wird nichts übrigbleiben wie einfach ausprobieren und sich langsam rantasten. Ich verwende für mein "Rauchzart" 13-14 % Rauchmalz von Weyermann. Das Ergebnis ist eine leichte Rauchnote, die auch für ungeübte Trinker akzeptabel ist. Ansonsten gerät man schnell in den Bereich für Spezialisten, die von dem Bier begeistert sind und andere, die es komplett ablehnen.

Re: Franconian Single Malt Rauchbier

Verfasst: Dienstag 29. August 2017, 14:57
von Leon Boon
Komme zur Zeit leider gar nicht zum Brauen :(
Das erste Rauchbier muss also noch einige Zeit warten...

Allerdings hab ich eine der ersten Flaschen Rauch IPA Herr Fritz Hertl probiert.
Keine Spur von Buchen-Schinken, sondern eher leicht angeräucherte Steinfrüchte. Rauch ist sehr dezent und hinter einigen Früchten versteckt.
Super erfrischend!