Seite 1 von 1

Thermoport + Begleitkühler

Verfasst: Samstag 29. Juli 2017, 14:08
von Netcrack86
Moin Moin,

Ich habe mich in der letzten Zeit damit beschäftigt wie ich am besten die Temperatur bei der Gärung regulieren kann. am einfachsten wäre wohl, so habe ich gelesen, eine Kühltruhe mit inkbird. Leider ist das aus Platzmangel nicht möglich. Also habe ich mich weiter umgesehen und eine für mich brauchbare Lösung gefunden die hier auch schon diskutiert wurde.
Edelstahlspirale in den Thermoport einbauen und an einen Begleitkühler anschließen. Die Temperatur wollte ich dann auch mit einem inkbird, dessen temperaturfühler ich in der Mitte des Thermoport platziere, steuern!?
Leider habe ich keine brauchbare Informationsquelle gefunden um mich mit Begleitkühlern zu beschäftigen, also dachte ich ich frage hier mal nach. Sind die alle, im wesentlichen, gleich ? Muss ich beim Kauf auf etwas achten ?

Re: Thermoport + Begleitkühler

Verfasst: Samstag 29. Juli 2017, 15:34
von TeutoMike
Schau mal nach Brew Jacket Immersion hier im Forum, das könnte deutlich weniger Aufwand und Kosten bedeuten....

Re: Thermoport + Begleitkühler

Verfasst: Samstag 29. Juli 2017, 15:53
von Netcrack86
Je habe ich gesehen. Finde ich nicht die beste Lösung. Und günstiger schon gar nicht.
So einen Begleitkühler bekommt man schon für 100 Euro gebraucht. Auserdem hat der ja auch einiges an Leistung, d.h. Wenn ich später mal mehr kühlem muss wäre das auch kein Problem.

Re: Thermoport + Begleitkühler

Verfasst: Samstag 29. Juli 2017, 16:43
von Sura
Dir ist aber schon klar, das du auch den Thermoport, die Kühlspirale, den Inkbird und noch ein wenig Klöterkram brauchst? Ich glaube ehrlich gesagt nicht, das du insgesamt unter 300€ landest. Und wegen Platzproblemen ist das alles auch nicht grade leicht zusammenzufalten.

Re: Thermoport + Begleitkühler

Verfasst: Samstag 29. Juli 2017, 16:49
von Netcrack86
Sorry hatte nicht erwähnt das ich schon alles außer dem Begleitkühler da habe.

Re: Thermoport + Begleitkühler

Verfasst: Sonntag 30. Juli 2017, 19:24
von morpheus_muc
Die üblichen verdächtigen an Begleitkühlern, die man so gebraucht bekommt, kannst Du alle nehmen. Die haben meist 1/4, 1/5 oder 1/6 PS und reichen für das Volumen eines Thermoports (der größte hat m.W. 80l) allesamt aus. Ich selbst hatte mir für die Tankkühlung so einen gebraucht zugelegt, nach Jahren musste ich mal die Pumpe erneuern und er leistet bis heute gute Dienste. Schau ihn dir halt gut an, da sind auch ziemlich versiffte am Markt.

Ich würde den Durchmesser der Spirale so groß wie möglich wählen, dass sie gerade so in den Topf reingeht, damit bekommst Du vielleicht noch am ehesten eine Konvektion zustande währen der Gärung.

Viele Grüße
Michael


P.S. Kleiner Tipp für die Temperatursteuerung, der Inkbird wird zur Steuerung des Kühlers diesem den Strom an- und abschalten nehme ich an. Diese Kühler haben oft eine voreingestellte Zieltemperatur, die sie beim Wiedereinschalten anfahren wollen (z.B. 10°C). Wenn Du den Temperatursensor des Kühlers (oft ein normaler Kabelfühler) aus dem Wasserbad herausnimmst und ihn die Raumluft messen lässt, oder ihn gar im Gerät in den Warmluftstrom des Wärmetauschers bringst, dann ist's ihm immer zu warm und er kühlt bei jedem Einschalten Vollgas...

Re: Thermoport + Begleitkühler

Verfasst: Dienstag 1. August 2017, 19:18
von Netcrack86
Okay, vielen Dank für die Hilfe.

Re: Thermoport + Begleitkühler

Verfasst: Freitag 18. August 2017, 11:03
von Netcrack86
Moin,

So nun habe ich alles zusammen. Habe eine Begleitkühler geholt und auch schon mal in einem testaufbau ausprobiert. Dabei ist mir aufgefallen das mein Plan eine Schwachstelle hatt, bei der ihr mir hoffentlich helfen könnt ^^
Der Plan war den Begleitkühler mit dem inkbird zu steuern, soll heißen: die Sonde vom inkbird in den TP hängen und wenn es dadrinnen zu warm wird schaltet der den Begleitkühler ein, der über eine Spirale im TP die Temperatur wieder runter bringen soll. Das Problem das ich mir gerade vorstelle ist, das sich das Wasser im Begleitkühler aufwärmt solange der aus ist. Also der Raumtemperatur angleicht. Wenn ich aber bei ug im TP ca 10 grad habe und der Begleitkühler anspringe würde er ja erst ein mal sogar erwärmen anstatt zu kühlen. Also müsste die Pumpe vom Begleitkühler erst anspringen wenn die Temperatur des Wassers im Begleitkühler < der Temperatur im TP.
Wie kann ich das bewerkstelligen ?

Re: Thermoport + Begleitkühler

Verfasst: Freitag 18. August 2017, 11:21
von schwarzwaldbbq
Du könntest nur die Pumpe des Begleitkühlers über die Temperatur steuern.

Kühler durchlaufen lassen.

LG Joe

Re: Thermoport + Begleitkühler

Verfasst: Freitag 18. August 2017, 11:22
von Netcrack86
Ja, genau das hatte ich auch gedacht. Aber wie 😅

Re: Thermoport + Begleitkühler

Verfasst: Freitag 18. August 2017, 11:26
von DevilsHole82
Ich habe folgenden Gedanken:
1. Kühlung des Begleitkühler selbstständig arbeiten lassen und auf Minimum (Eis) stellen.
2. Inbird Fühler in den Gärbehälter.
3. Pumpe des Begleitkühlers mit dem Inkbird steuern.

Der Kühler hält somit immer eine Eisbank und bei Bedarf schaltet die Pumpe ein und kühlt den Gärbehälter. Ich kann allerdings nicht abschätzen wie weit die Temperatur im Gärbehälter schwinkt.

Voraussetzung ist, dass die Umgebungstemperatur über der Gärtemperatur liegt. Anders herum müsste man noch eine Heizung einbauen.

Edit: Da war einer schneller.

Re: Thermoport + Begleitkühler

Verfasst: Freitag 18. August 2017, 11:42
von schwarzwaldbbq
Bei meinem Begleitkühler ist die Pumpe 230V und intern verklemmt.

Die Klemme lösen und auf einen Schukostecker legen.

Dies sollte natürlich nur ein geschulter Fachmann machen. Weil Strom ist gefährlich!!

LG Joe

Re: Thermoport + Begleitkühler

Verfasst: Freitag 18. August 2017, 11:43
von Netcrack86
Da ich mich nicht sonderlich mit den Begleitkühler auskenne, wusste ich nicht ob ich die Pumpe direckt an den inkbird hängen kann?!

Re: Thermoport + Begleitkühler

Verfasst: Freitag 18. August 2017, 12:47
von morpheus_muc
Keine Sorgen wegen der Kühlmitteltemperatur... Ich betreibe meinen ZKT auch in dem Setting Begleitkühler auf min. Temperatur und Steuerung per Strom an/aus. Siehst, dass das kein Problem ist:
IMG_6175.JPG
(Die violetten Zacken unten sind die Kühlphasen)

Viele Grüße
Michael

Re: Thermoport + Begleitkühler

Verfasst: Freitag 18. August 2017, 14:14
von Netcrack86
Okay, vielen Dank. Dann versuche ich das einmal.

Re: Thermoport + Begleitkühler

Verfasst: Dienstag 22. August 2017, 04:59
von marinali29
Hi, this is Marina from Inkbird. Anything I do for for you?

Re: Thermoport + Begleitkühler

Verfasst: Samstag 26. August 2017, 13:33
von Netcrack86
Moin,
So ich habe gerade meinen ersten Versuch mit der Anlage am laufen.
059411C9-9C1C-4CEC-AF6B-AC5AEC10C2E0.jpeg
Im Vorfeld habe ich alles ein mal mit Wasser ausprobiert und es hat super geklappt. Als ich jedoch den ersten richtigen Versuch gewagt habe ist gleich was schief gelaufen: das inkbird ist beim runterkühlen irgendwie bei 10,4°(10° war zieltemperatur, Hefe 34/70), also nur das Thermometer, stehen geblieben und hat immer weiter runterkühlen lassen. Da die Temperatur vorher immer sehr rasch gefallen ist und mir das ganze nicht geheuer war, habe ich kurz den temperaturfühler raus geholt und wieder reingesteckt. Plötzlich ist auch die Temperatur gesunken, der Begleitkühler ist ausgegangen aber da war es schon viel kälter da drinnen. Es waren schon 6°. Leider war da die Hefe schon drinnen, da ich sie bei 10,4 reingegeben habe.
Ich denke eigentlich das da nichts groß passiert sein kann mit der Hefe? Was sagt ihr? Höchstens wird es länger dauern bis sie ankommt?

Ich hatte einen 4 Leiter starter gemacht, also 4 Liter Würze eine Packung trockenhefe 36h auf dem magnetrührer propagiert, für ca 22 Liter anstellwürze.