Seite 1 von 1

Schnellbier Alternative

Verfasst: Montag 31. Juli 2017, 15:53
von Jomsviking
Hallo Zusammen,

da ich gerne für eine Gartenfeier ein Bier brauen würde, jedoch Zeitlich nicht dazu komme, benötige ich ein Rezept welches schnell vergärt und trinkbar ist. Die NG würde ich im 30L Fass per Zwangskarbonisierung durchführen.
Das Bier sollte in 4 Wochen "Fertig" sein... ist das nur mit Obergärigen möglich?
Das Schnellbier auf mmum hab ich mir angeschaut. Dies bezieht sich meines Erachtens jedoch eher auf Schnell Brauen. Falls nicht, können hier ganz Normal Nachgüsse gegeben werden? (Laut Rezept nicht vorgesehen)
Gibt es hierzu alternativen? (Kein Weizen, für Normalsterbliche trinkbar :Bigsmile , nicht Dunkel)
Gebraut wird auf einer Braueule.

Re: Schnellbier Alternative

Verfasst: Montag 31. Juli 2017, 15:57
von Boludo
Das Samba Pale Ale geht so schnell.
Und es schmeckt so langweilig, dass es auch Normalsterblichen schmeckt.
Aber bitte obergärig. Untergärig wird das was ganz anderes und braucht auch deutlich länger.

Stefan

Re: Schnellbier Alternative

Verfasst: Montag 31. Juli 2017, 16:13
von Jomsviking
Ok, also Obergärig...

Schmeckt das so langweilig?
Es darf ruhig etwas anders schmecken, wie die gewohnten Biere. Nur nicht extrem. (Ich möchte ja keinen vergraulen xD)

Re: Schnellbier Alternative

Verfasst: Montag 31. Juli 2017, 16:27
von Slaughtercult
Moin,

Ich würde für sowas mit 10°P und 15 IBU ins Rennen gehen.

Schüttung 5-10% Carahell, Rest PiMa/WiMa nach Wunsch gemischt. Hopfen würde ich wohl Saphir nehmen.
Hefe Nottingham oder S-04.

Das geht nach 4 Wochen, würde allerdings durchaus noch gewinnen, wenn es mehr Zeit hat.

Gruß

Re: Schnellbier Alternative

Verfasst: Montag 31. Juli 2017, 17:04
von OS-Schlingel
...hab auch gerade wieder das Samba Pale Ales am Hahn.
Lecker, süffig, mit Tettnanger Hopfen.....schmeckt schon fast etwas nach Honig

Sehr zu empfehlen...

Gruß

Stephen

Re: Schnellbier Alternative

Verfasst: Montag 31. Juli 2017, 17:17
von Jomsviking
geht das Samba Pale Ale dann in richtung süß?

Mir wäre es Herber, Hopfiger ein wenig lieber.

Re: Schnellbier Alternative

Verfasst: Montag 31. Juli 2017, 17:19
von Eifelbauer
Genau, Samba Pale Ale! Habe ich auch gerade im Coldcrash. Da geb ich Stefan recht. Das schmeckt fast schon ungespundet. :puzz
Gruß Arnd

Re: Schnellbier Alternative

Verfasst: Montag 31. Juli 2017, 17:37
von Boludo
Jomsviking hat geschrieben: Montag 31. Juli 2017, 17:17 geht das Samba Pale Ale dann in richtung süß?

Mir wäre es Herber, Hopfiger ein wenig lieber.
Das Rezept kann man ja variieren, wie man will.
So wie es auf MMuM steht, trinkt dir das jeder Durchschnittsbiertrinker anstandslos weg. Man darf das mit den Zutaten halt erst hinterher sagen.
Der Mais hinterlässt schon eine eigene Süße.
Aber da kann man natürlich noch mit dem Hopfen spielen. Bisschen mehr IBU, Whirlpoolgabe usw.
Statt Corn Flakes und Polenta gehen auch ganz einfach Maisflocken.

Stefan

Re: Schnellbier Alternative

Verfasst: Montag 31. Juli 2017, 18:16
von cicero85
Hallo Felix,

das Belgische Wit (http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... ipe&id=178) ist auch nach 4 Wochen schon trinkbar.

Und schmeckte meinen Geburtstagsgästen sehr gut.

Kilian

Re: Schnellbier Alternative

Verfasst: Montag 31. Juli 2017, 18:18
von emjay2812
Mein Standardhelles:

Für 11 Liter Bier:

2200g PiMa
300g MüMa

9L HG
10L NG

Rasten:
45 Minuten 63°C
30 Minuten 73°C

Bitterung je nach Geschmack zwischen 25 znd 35 IBU.
Mit der Brewferm Top oder S-33 vergoren, ein sehr malziges Bier mit belgischen, würzigen Esternoten.
Mit der Brewferm Blanche, schlank und hopfenbetont mit belgischen, dezent friuchtigen Aromen.

Mit allen drei Hefen bereits nach 2 Wochen nach der Nachgärung schon gut trinkbar.

Re: Schnellbier Alternative

Verfasst: Dienstag 1. August 2017, 07:43
von schuessm
Meins ist Brew-Dog #2 Punk IPA, wird kalt gehopft und ich habe die erste Flasche nach drei Wochen (Ab Brautag gerechnet ;-)) getrunken und was soll ich sagen total lecker. Direkt in Flaschen abgefüllt nach 14 Tagen mit normaler Flaschengärung. Super trinkbar.

Re: Schnellbier Alternative

Verfasst: Dienstag 1. August 2017, 07:55
von Kurt
Wenn es was 'nomales' sein soll würde ich ein obegäriges Helles machen. WYeast 1007, 12 Plato, 25-30 IBU mit nem deutschen Hopfen. Schmeckt jedem und ist dank 1007 schnell trinkbar. Würde ich vor dem Spunden im KEG noch mit Gelatine klären. Die Hefe sedimentiert nicht so gut. Deswegen sind die Biere auch so schnell fertig - Aktive Oberfläche der Hefezellen ist groß.

Edit: WYeast sagt zu der Hefe:

STRAIN: 1007 German Ale
A true top cropping yeast with low ester formation and a broad temperature range. Fermentation at higher temperatures may produce mild fruitiness. This powdery strain results in yeast that remains in suspension post fermentation. Beers mature rapidly, even when cold fermentation is used. Low or no detectable diacetyl.

Re: Schnellbier Alternative

Verfasst: Dienstag 1. August 2017, 09:16
von Jomsviking
Super, Vielen dank euch allen.
Jetzt hab ich genug Anregungen und schau was ich so machen werde :Bigsmile

Mit Gelatine habe ich noch nicht gearbeitet. Ich würde halt einen CC für ein ein Paar Tage durchführen.

Re: Schnellbier Alternative

Verfasst: Dienstag 1. August 2017, 09:31
von Kurt
Gelatine:

Hauptgärung ist zuende und man gibt dem Bier vielleicht noch 1 Woche zum Reifen. Dann mischt man sich die Gelatine an: Einen Teelöffel Gelatine-Pulver (gibt es im Supermarkt) in eine Tasse Wasser (60-65°C) einrühren bis die Gelatine sich vollständig gelöst hat. Die Mischung dann in das Jungbier einrühren und möglichst kühl stellen. Nach 1-2 Tagen ist das Bier geklärt und kann ins KEG zum Karbonisieren.

http://brulosophy.com/2015/01/05/the-ge ... t-results/