Seite 1 von 1
Ingwer-Likör
Verfasst: Dienstag 1. August 2017, 23:35
von Sonnentau
Hallo,
meine Freundin trinkt gerne Ingwer-Likör. Nun würde ich ihr gerne zu ihrem Geburtstag selbst einen Likör herstellen. Auf (LINK ENTFERNT) habe ich nun ein rezept gefunden. Da ich bisher aber noch nie einen Likör gemacht habe, wollte ich mich hier nun einmal erkdunigen, ob man dieses Rezept so übernehmen kann, oder ob ihr etwas ergänzen/abändern würdet!?
Grüße
Re: Ingwer-Likör
Verfasst: Mittwoch 2. August 2017, 00:01
von Mjoelnir
Auf jeden Fall Biozitronen verwenden und zu Ingwer und in Liköre passt Rohrzucker besser als raffinierter oder Kandiszucker. Ansonsten sieht das Rezept gut aus
Re: Ingwer-Likör
Verfasst: Mittwoch 2. August 2017, 00:03
von schnapsbrenner
Moin,
erstmal willkommen ins Hobbybrau Forum.
Das Rezept kannst du übernehmen,warum nicht?
Was erwartest du hier an Antworten, hier geht es um Bierbrauen.
Da gibt es ins Netz bessere Quelle und Foren die der Herstellung von Likör behandeln.
MfG
Simon
Re: Ingwer-Likör
Verfasst: Mittwoch 2. August 2017, 00:09
von Alt-Phex
Womit der Simon vollkommen Recht hat, Falsches Forum.
Aber wenn du schonmal hier bist, wieso nicht lieber ein leckeres Bier brauen ?
Re: Ingwer-Likör
Verfasst: Mittwoch 2. August 2017, 00:31
von §11
Ginger Ale
Re: Ingwer-Likör
Verfasst: Mittwoch 2. August 2017, 22:52
von flying
Die geilste Form Ingwer in flüssiger Form zu geniessen ist der Gronauer Lockstedter. Da bekommt man Haare auf der Brust von...
Re: Ingwer-Likör
Verfasst: Donnerstag 3. August 2017, 08:38
von haefner
Sonnentau hat geschrieben: ↑Dienstag 1. August 2017, 23:35
Hallo,
meine Freundin trinkt gerne Ingwer-Likör. Nun würde ich ihr gerne zu ihrem Geburtstag selbst einen Likör herstellen. Auf
https://www.ingwer-info.de/ingwerlikoer/ habe ich nun ein rezept gefunden. Da ich bisher aber noch nie einen Likör gemacht habe, wollte ich mich hier nun einmal erkdunigen, ob man dieses Rezept so übernehmen kann, oder ob ihr etwas ergänzen/abändern würdet!?
Grüße
Hallo,
also ich würde zuerst einmal pur nur mit dem Alkohol ansetzen. Die Mazeration läuft dann schneller ab. Dann würde ich keinen Wodka nehmen, sondern von einem gescheiten Brenner entweder einen guten Korn oder gleich 96% Alkohol und diesen dann auf Ziel Alkoholwert verdünnen (andere Zutaten mithochrechnen nicht vergessen). Außerdem solltest Du nur destilliertes Wasser benutzen, das ist schön weich und zu einem edlen Likör passender und runder. Man kann da eigentlich nix falsch machen. Schön filtern, ablagern und ab...
Und Jopp, das ist schon ziemlich das falsche Forum :-)
Gruß
Re: Ingwer-Likör
Verfasst: Donnerstag 3. August 2017, 08:52
von Scarabeo
Moin,
sooo falsch ist das Forum nun auch nicht.
Bier macht dumm im Kopf wenn man zuviel davon trinkt - Ingwer-Likör auch. ;o))
Ich habe Ingwerlikör mit den Kandierten Ingweg angesetzt den man zu Weihnachten in den Supermärkten findet. Da brauchst Du keine Zucker dazu geben. Einfach ca 40 gr kandierten Ingwer mit ca 2 ltr. Doppelkorn ansetzten. Eine halbe Vanilleschote dazu. Ab und an mal durchschütteln. Nach einem Jahr durch eine Kaffeefilter filtern und geniessen.
Re: Ingwer-Likör
Verfasst: Freitag 4. August 2017, 02:06
von Sonnentau
Vielen Dank für Eure Antworten. Dann nutze ich braunen Zucker. Ob ich nun an kandierten Ingwer rankomme, weiß ich nicht ;)
Ich glaube nicht, dass meine Freundin mit Haaren auf der Brust glücklich wäre :D Wobei ich persönlich tatsächlich lieber Bier, als Liköre/Drinks etc trinke
Re: Ingwer-Likör
Verfasst: Freitag 4. August 2017, 22:16
von flying
Oooch davon bekommt "Mann" Haare auf der Brust und Frau findet das auf einmal (wie durch Zauberhand) super..
Der Lockstedter ist ein harmonisch-milder Kräuterschnaps mit 45% gegen den der Underberg wie ein Erdbeerlimes wirkt. Auch als Pfefferschnaps verschrieen, obwohl die Schärfe vom massiven Ingwereinsatz kommt.
Macht auf alle Fälle beiden Geschlechtern viel Spaß..
m.f.g
René
Re: Ingwer-Likör
Verfasst: Freitag 4. August 2017, 22:47
von Ruthard
Ich glaube nicht, dass meine Freundin mit Haaren auf der Brust glücklich wäre
Hauptsache, du bist glücklich - jedenfalls lieber Haare auf der Brust als Haare auf den Zähnen...
Cheers, Ruthard