Seite 1 von 1

Wasseraufbereitung - Salzeintrag durch Maische

Verfasst: Donnerstag 3. August 2017, 01:16
von Felix83
Servus,

ich habe wohl bei allen meinen bisherigen Suden einen ziemlichen Bock geschossen.
Ich verwende Osmosewasser, verschneide es mit Leitungswasser und gebe Calciumsulfat und Calciumchlorid hinzu.
Der Rechner von MMuM rechnet das ja bequem aus.

Z.B. 42 L Wasser gesamt, davon 35 l Osmosewasser und 7g CaSO4 sowie 4g CaCl2 für ein Session IPA:
wasserbericht.jpg
wasserbericht.jpg (56.02 KiB) 1727 mal betrachtet
So sieht das dann aus und passt eigentlich, dachte ich. Habe mir jetzt aber nochmal den Brauwasserartikel vom Braumagazin angeschaut.
Absatz 2.2

http://braumagazin.de/article/von-der-w ... rauwasser/

Beginnen wir thematisch im wahrsten Sinne bei null, nämlich einer Würze aus destilliertem Wasser, so stellt sich die Zusammensetzung einer Würze mit 10 °P wie folgt dar:

Natrium: 10 mg/l
Calcium: 35 mg/l
Magnesium: 70 mg/l
Chlorid: 125 mg/l
Sulfat: 5 mg/l


Ups! Ich dachte die Vorgaben für die Wasseraufbereitung für jeweilige Stile bezieht sich auf das Rohwasser, z.B. für ein IPA:
Calcium 50-150 mg/l
Sulfat 100-400 mg/l
Chlorid 50-100 mg/l

Aber wenn ich Absatz 2.2 richtig lese beziehen sich diese Vorgaben auf die Maische und nicht das Wasser, oder?

Dann hab ich ja zu viel Salze in der Maische. Oder seh ich das falsch? Chlorid wäre dann ja schon üppigst vorhanden. Wenn das Malz an sich schon 125 mg/l Chlorid einbringt, wie soll man dann überhaupt auf Werte von 50-100 kommen ?

Viele Grüße
Felix

Re: Wasseraufbereitung - Salzeintrag durch Maische

Verfasst: Donnerstag 3. August 2017, 08:36
von Kolbäck
Ich habe das auch immer so verstanden, dass sich die Vorgaben aufs reine Wasser beziehen. Sonst könnte man ja nie auf z.B. Cl unter 125 mg/l kommen, wenn das schon das Minimum in der Würze aus destilliertem Wasser ist.

Re: Wasseraufbereitung - Salzeintrag durch Maische

Verfasst: Donnerstag 3. August 2017, 08:41
von Boludo
Felix83 hat geschrieben: Donnerstag 3. August 2017, 01:16
Ups! Ich dachte die Vorgaben für die Wasseraufbereitung für jeweilige Stile bezieht sich auf das Rohwasser, z.B. für ein IPA:
Calcium 50-150 mg/l
Sulfat 100-400 mg/l
Chlorid 50-100 mg/l
Tun sie auch. Bzw nicht auf das Rohwasser, sondern das Brauwasser.
Was nachher in der Würze ist, ist ein anderes Thema.

Stefan

Re: Wasseraufbereitung - Salzeintrag durch Maische

Verfasst: Donnerstag 3. August 2017, 08:46
von DerDallmann
Check mal Bre'n Water.
https://sites.google.com/site/brunwater/
Das bezieht auch die Malze mit ein.

Re: Wasseraufbereitung - Salzeintrag durch Maische

Verfasst: Donnerstag 3. August 2017, 09:13
von Ladeberger
Boludo hat geschrieben: Donnerstag 3. August 2017, 08:41 Tun sie auch. Bzw nicht auf das Rohwasser, sondern das Brauwasser.
Was nachher in der Würze ist, ist ein anderes Thema.
Genau. Der Einführungstext soll nur zeigen, wie die Tabelle zu ihren Daten kommt. Das Brauwasser kann dann einfach anhand der vorgeschlagenen Wertebereiche eingestellt werden.

Gruß
Andy

Re: Wasseraufbereitung - Salzeintrag durch Maische

Verfasst: Donnerstag 3. August 2017, 12:35
von Felix83
Ahh, ok! Also doppelt verpeilt von mir. Danke für die Hilfe, wie immer :Smile
Und danke für den Link!