Wasseraufbereitung - Salzeintrag durch Maische
Verfasst: Donnerstag 3. August 2017, 01:16
Servus,
ich habe wohl bei allen meinen bisherigen Suden einen ziemlichen Bock geschossen.
Ich verwende Osmosewasser, verschneide es mit Leitungswasser und gebe Calciumsulfat und Calciumchlorid hinzu.
Der Rechner von MMuM rechnet das ja bequem aus.
Z.B. 42 L Wasser gesamt, davon 35 l Osmosewasser und 7g CaSO4 sowie 4g CaCl2 für ein Session IPA: So sieht das dann aus und passt eigentlich, dachte ich. Habe mir jetzt aber nochmal den Brauwasserartikel vom Braumagazin angeschaut.
Absatz 2.2
http://braumagazin.de/article/von-der-w ... rauwasser/
Beginnen wir thematisch im wahrsten Sinne bei null, nämlich einer Würze aus destilliertem Wasser, so stellt sich die Zusammensetzung einer Würze mit 10 °P wie folgt dar:
Natrium: 10 mg/l
Calcium: 35 mg/l
Magnesium: 70 mg/l
Chlorid: 125 mg/l
Sulfat: 5 mg/l
Ups! Ich dachte die Vorgaben für die Wasseraufbereitung für jeweilige Stile bezieht sich auf das Rohwasser, z.B. für ein IPA:
Calcium 50-150 mg/l
Sulfat 100-400 mg/l
Chlorid 50-100 mg/l
Aber wenn ich Absatz 2.2 richtig lese beziehen sich diese Vorgaben auf die Maische und nicht das Wasser, oder?
Dann hab ich ja zu viel Salze in der Maische. Oder seh ich das falsch? Chlorid wäre dann ja schon üppigst vorhanden. Wenn das Malz an sich schon 125 mg/l Chlorid einbringt, wie soll man dann überhaupt auf Werte von 50-100 kommen ?
Viele Grüße
Felix
ich habe wohl bei allen meinen bisherigen Suden einen ziemlichen Bock geschossen.
Ich verwende Osmosewasser, verschneide es mit Leitungswasser und gebe Calciumsulfat und Calciumchlorid hinzu.
Der Rechner von MMuM rechnet das ja bequem aus.
Z.B. 42 L Wasser gesamt, davon 35 l Osmosewasser und 7g CaSO4 sowie 4g CaCl2 für ein Session IPA: So sieht das dann aus und passt eigentlich, dachte ich. Habe mir jetzt aber nochmal den Brauwasserartikel vom Braumagazin angeschaut.
Absatz 2.2
http://braumagazin.de/article/von-der-w ... rauwasser/
Beginnen wir thematisch im wahrsten Sinne bei null, nämlich einer Würze aus destilliertem Wasser, so stellt sich die Zusammensetzung einer Würze mit 10 °P wie folgt dar:
Natrium: 10 mg/l
Calcium: 35 mg/l
Magnesium: 70 mg/l
Chlorid: 125 mg/l
Sulfat: 5 mg/l
Ups! Ich dachte die Vorgaben für die Wasseraufbereitung für jeweilige Stile bezieht sich auf das Rohwasser, z.B. für ein IPA:
Calcium 50-150 mg/l
Sulfat 100-400 mg/l
Chlorid 50-100 mg/l
Aber wenn ich Absatz 2.2 richtig lese beziehen sich diese Vorgaben auf die Maische und nicht das Wasser, oder?
Dann hab ich ja zu viel Salze in der Maische. Oder seh ich das falsch? Chlorid wäre dann ja schon üppigst vorhanden. Wenn das Malz an sich schon 125 mg/l Chlorid einbringt, wie soll man dann überhaupt auf Werte von 50-100 kommen ?
Viele Grüße
Felix