Seite 1 von 3

Hefe S. Ludwigii | SB und Rezeptfindung

Verfasst: Mittwoch 31. Dezember 2014, 15:39
von Alt-Phex
Wie sich aus dem Hefebankthread ergibt, besteht eindeutiges interesse an dieser
niedrig vergärenden Hefe. Es haben sich auch schon Leute via PM bei mir gemeldet.

Um das ganze etwas übersichtlicher zu gestalten, den Hefebankthread nicht mit dem Thema zu
überfluten und um ggf. auch Rezepte zu finden, soll dieser Thread hier dienen.

Erstmal müssten sich mind. 8 Leute finden die diese Hefe haben wollen, sollte wohl ein Klacks sein.
Also am besten wie bei Sammelbestellungen üblich, eine Liste anlegen und fortführen.

Zu den Kosten kann uns Ulrich bestimmt genaueres sagen.

--- Liste ---

01. Alt-Phex = 1x Hefe

--- Liste ---



Edit: Uwe12 hat den Betreff verbessert.

Re: Hefe LudwigII | SB und Rezeptfindung

Verfasst: Mittwoch 31. Dezember 2014, 16:13
von Rudiratlos
Bin dabei!

--- Liste ---

01. Alt-Phex = 1x Hefe
02. Rudiratlos = 1x Hefe

--- Liste ---

Re: Hefe LudwigII | SB und Rezeptfindung

Verfasst: Mittwoch 31. Dezember 2014, 16:20
von djmoehre
Bin auch dabei!

--- Liste ---

01. Alt-Phex = 1x Hefe
02. Rudiratlos = 1x Hefe
03. Djmoehre = 1x Hefe

--- Liste ---[/quote]

Re: Hefe LudwigII | SB und Rezeptfindung

Verfasst: Mittwoch 31. Dezember 2014, 16:21
von flying
Die Hefe heißt Saccharomyces Ludwigii. Braupartner hat sie wohl auch im Zymoferm-Programm aber tatsächlich nur selten im Angebot. Der Umgang im Hobbybrauerbereich ist sehr schwierig. Ohne Pasteurisation drohen Flaschenbomben.

Re: Hefe LudwigII | SB und Rezeptfindung

Verfasst: Mittwoch 31. Dezember 2014, 16:31
von Alt-Phex
flying hat geschrieben:Ohne Pasteurisation drohen Flaschenbomben.
Kannst du das näher erläutern ?

Wenn die doch nur max. 15% VG aufweist, wieso drohen dann Flaschenbomben ?

Re: Hefe LudwigII | SB und Rezeptfindung

Verfasst: Mittwoch 31. Dezember 2014, 16:37
von cyme
Weil eine "Infektion" mit auch nur einer anderen Hefezelle beim abfüllen zu einer zweiten Gärung führen kann.

Re: Hefe LudwigII | SB und Rezeptfindung

Verfasst: Mittwoch 31. Dezember 2014, 16:37
von jemo
Alt-Phex hat geschrieben: Wenn die doch nur max. 15% VG aufweist, wieso drohen dann Flaschenbomben ?
Wahrscheinlich, weil nicht ausgeschliossen werden kann, daß der Sud noch mit einer zweiten Hefe "infiziert" wird. Diese verwandelt dann den Restzucker und peng.

Re: Hefe LudwigII | SB und Rezeptfindung

Verfasst: Mittwoch 31. Dezember 2014, 16:45
von Alt-Phex
Ja klar, logisch. Hmm, dann wäre das also nur was für KEG mit Überdruckventil.

Re: Hefe LudwigII | SB und Rezeptfindung

Verfasst: Mittwoch 31. Dezember 2014, 16:55
von Eifelbrauer
--- Liste ---

01. Alt-Phex = 1x Hefe
02. Rudiratlos = 1x Hefe
03. Djmoehre = 1x Hefe
04. Eifelbrauer = 1x Hefe
--- Liste ---

Re: Hefe LudwigII | SB und Rezeptfindung

Verfasst: Mittwoch 31. Dezember 2014, 16:55
von jemo
Wahrscheinlich müsste man wie folgt vorgehen:

- Mit Ludwig II vergären
- Anschließend zwangskarbonisieren
- Unter Gegendruck abfüllen
- In der Flasche pasteurisieren

Letzteres klappt prima im Einkocher.

Re: Hefe LudwigII | SB und Rezeptfindung

Verfasst: Mittwoch 31. Dezember 2014, 17:11
von Darkangle
Eifelbrauer hat geschrieben:--- Liste ---

01. Alt-Phex = 1x Hefe
02. Rudiratlos = 1x Hefe
03. Djmoehre = 1x Hefe
04. Eifelbrauer = 1x Hefe
05. Darkangle = 1x Hefe
--- Liste ---

Re: Hefe LudwigII | SB und Rezeptfindung

Verfasst: Mittwoch 31. Dezember 2014, 20:29
von schnapsbrenner
--- Liste ---

01. Alt-Phex = 1x Hefe
02. Rudiratlos = 1x Hefe
03. Djmoehre = 1x Hefe
04. Eifelbrauer = 1x Hefe
05. Darkangle = 1x Hefe
06.Schnapsbrenner = 1x Hefe
--- Liste ---

Re: Hefe LudwigII | SB und Rezeptfindung

Verfasst: Mittwoch 31. Dezember 2014, 22:02
von dingi
--- Liste ---

01. Alt-Phex = 1x Hefe
02. Rudiratlos = 1x Hefe
03. Djmoehre = 1x Hefe
04. Eifelbrauer = 1x Hefe
05. Darkangle = 1x Hefe
06.Schnapsbrenner = 1x Hefe
07. dingi = 1x Hefe
--- Liste ---

Re: Hefe LudwigII | SB und Rezeptfindung

Verfasst: Mittwoch 31. Dezember 2014, 23:14
von Grobi
--- Liste ---

01. Alt-Phex = 1x Hefe
02. Rudiratlos = 1x Hefe
03. Djmoehre = 1x Hefe
04. Eifelbrauer = 1x Hefe
05. Darkangle = 1x Hefe
06.Schnapsbrenner = 1x Hefe
07. dingi = 1x Hefe
08. Grobi = 1x Hefe
--- Liste ---

Re: Hefe LudwigII | SB und Rezeptfindung

Verfasst: Mittwoch 31. Dezember 2014, 23:18
von cyrano330
--- Liste ---

01. Alt-Phex = 1x Hefe
02. Rudiratlos = 1x Hefe
03. Djmoehre = 1x Hefe
04. Eifelbrauer = 1x Hefe
05. Darkangle = 1x Hefe
06.Schnapsbrenner = 1x Hefe
07. dingi = 1x Hefe
08. Grobi = 1x Hefe
09. cyrano330 = 1x Hefe

--- Liste ---

Danke!

Grüße und Guten Rutsch!

Henry

Re: Hefe LudwigII | SB und Rezeptfindung

Verfasst: Donnerstag 1. Januar 2015, 05:07
von philipp
--- Liste ---

01. Alt-Phex = 1x Hefe
02. Rudiratlos = 1x Hefe
03. Djmoehre = 1x Hefe
04. Eifelbrauer = 1x Hefe
05. Darkangle = 1x Hefe
06.Schnapsbrenner = 1x Hefe
07. dingi = 1x Hefe
08. Grobi = 1x Hefe
09. cyrano330 = 1x Hefe
10. philipp = 1x Hefe

--- Liste ---

Re: Hefe LudwigII | SB und Rezeptfindung

Verfasst: Donnerstag 1. Januar 2015, 10:13
von Der_Entenmann
--- Liste ---

01. Alt-Phex = 1x Hefe
02. Rudiratlos = 1x Hefe
03. Djmoehre = 1x Hefe
04. Eifelbrauer = 1x Hefe
05. Darkangle = 1x Hefe
06.Schnapsbrenner = 1x Hefe
07. dingi = 1x Hefe
08. Grobi = 1x Hefe
09. cyrano330 = 1x Hefe
10. philipp = 1x Hefe
11. Entenmann = 1x Hefe

--- Liste ---

Re: Hefe LudwigII | SB und Rezeptfindung

Verfasst: Donnerstag 1. Januar 2015, 14:37
von Herbert52
--- Liste ---

01. Alt-Phex = 1x Hefe
02. Rudiratlos = 1x Hefe
03. Djmoehre = 1x Hefe
04. Eifelbrauer = 1x Hefe
05. Darkangle = 1x Hefe
06.Schnapsbrenner = 1x Hefe
07. dingi = 1x Hefe
08. Grobi = 1x Hefe
09. cyrano330 = 1x Hefe
10. philipp = 1x Hefe
11. Entenmann = 1x Hefe
12. Herbert52 = 1x Hefe

--- Liste ---

Re: Hefe LudwigII | SB und Rezeptfindung

Verfasst: Donnerstag 1. Januar 2015, 19:13
von BadBuddha
--- Liste ---

01. Alt-Phex = 1x Hefe
02. Rudiratlos = 1x Hefe
03. Djmoehre = 1x Hefe
04. Eifelbrauer = 1x Hefe
05. Darkangle = 1x Hefe
06.Schnapsbrenner = 1x Hefe
07. dingi = 1x Hefe
08. Grobi = 1x Hefe
09. cyrano330 = 1x Hefe
10. philipp = 1x Hefe
11. Entenmann = 1x Hefe
12. Herbert52 = 1x Hefe
13. Badbuddha = 1x Hefe

--- Liste ---

Re: Hefe LudwigII | SB und Rezeptfindung

Verfasst: Donnerstag 1. Januar 2015, 19:19
von chri
--- Liste ---

01. Alt-Phex = 1x Hefe
02. Rudiratlos = 1x Hefe
03. Djmoehre = 1x Hefe
04. Eifelbrauer = 1x Hefe
05. Darkangle = 1x Hefe
06.Schnapsbrenner = 1x Hefe
07. dingi = 1x Hefe
08. Grobi = 1x Hefe
09. cyrano330 = 1x Hefe
10. philipp = 1x Hefe
11. Entenmann = 1x Hefe
12. Herbert52 = 1x Hefe
13. Badbuddha = 1x Hefe
14. chri = 1x Hefe
--- Liste ---

Ich melde auch mal Interesse an, obwohl ich mir bezüglich Rezept und Gärführung noch ziemlich unschlüssig bin. :Waa Aber ich denke hier wird sicher noch eine aufschlussreiche Diskussion darüber stattfinden.

Re: Hefe LudwigII | SB und Rezeptfindung

Verfasst: Freitag 2. Januar 2015, 10:42
von zoomer
--- Liste ---

01. Alt-Phex = 1x Hefe
02. Rudiratlos = 1x Hefe
03. Djmoehre = 1x Hefe
04. Eifelbrauer = 1x Hefe
05. Darkangle = 1x Hefe
06.Schnapsbrenner = 1x Hefe
07. dingi = 1x Hefe
08. Grobi = 1x Hefe
09. cyrano330 = 1x Hefe
10. philipp = 1x Hefe
11. Entenmann = 1x Hefe
12. Herbert52 = 1x Hefe
13. Badbuddha = 1x Hefe
14. chri = 1x Hefe
15. zoomer = 1x Hefe

--- Liste ---

Sieht so ein bisschen nach zwei Bestellungen aus, oder? :)

Re: Hefe LudwigII | SB und Rezeptfindung

Verfasst: Freitag 2. Januar 2015, 11:15
von Ruthard
--- Liste ---

01. Alt-Phex = 1x Hefe
02. Rudiratlos = 1x Hefe
03. Djmoehre = 1x Hefe
04. Eifelbrauer = 1x Hefe
05. Darkangle = 1x Hefe
06.Schnapsbrenner = 1x Hefe
07. dingi = 1x Hefe
08. Grobi = 1x Hefe
09. cyrano330 = 1x Hefe
10. philipp = 1x Hefe
11. Entenmann = 1x Hefe
12. Herbert52 = 1x Hefe
13. Badbuddha = 1x Hefe
14. chri = 1x Hefe
15. zoomer = 1x Hefe
16. brauwolf = 1x Hefe

--- Liste ---

Re: Hefe LudwigII | SB und Rezeptfindung

Verfasst: Freitag 2. Januar 2015, 13:51
von Ulrich
Zum Rezept:
es gibt mehrere Herangehensweisen:
1.) gleich auf die richtige Stammwürze einstellen (ca 7% Stammwürze = 0,45 Vol% Alc)(bei Gerstenmalz-Würze)
2.) niedriger einbrauen und dann mit Zucker einstellen (Normaler Haushaltszucker) (weniger Restsüße)
3.) niedriger einbrauen und mit fertigem Bier ausmischen. (Meiner Meinung nach sehr interessant, da man sich fertige Biere kaufen (Alt, Kölsch, Weizen, Pilsen usw) kann und dann einfach mal ausprobiert welche Richtung passt) (Weisswein, Portwein, Cherry, Schampus) (kirschsaft, Bananensaft...) Kann eine richtig lustige Verkostung werden!
4.) Höher einbrauen und herunterverdünnen mit geschmacksneutralem Mineralwasser (eine Art von "high gravity")(aus der Erfahrung nicht so prickelnd)

Hier würden sich die verschiedenen Malze gut durchsetzen und man schmeckt den Unterschied zwischen Gerste, Weizen, Roggen, Dinkel, usw)

da die Gärung eingeschränkt ist, empfiehlt es sich gut zu säuern! (Süße wird durch Säure kompensiert, siehe Cola; Ein pH von <4,4 ist aus mikrobiologischen Gründen im fertigen Bier wünschenswert) Es ist doch sehr interessant verschiedene Säuren auszupobieren. Milchsäure, Zitronensäure, lime, ...)
Die Ausschlagwürze sollte je nach Herangehensweise gut eingestellt sein. zB bei variante 1: pH 4,4-4,8

Mit dem Hopfen nicht sparen!!! unter 20BU :thumbdown pfff! Über hopfen-Aromaprofil (vieleicht sogar Flavor-Hops) etwas Besonderes machen!

es ist schon richtig erwähnt worden, dass "normale" Bierhefe hier nicht sehr Zielführend ist. (Auch, wenn eine Hefezelle ...übertrieben ist.)

In einer Gasthausbrauerei mit offenen gärbottich, ist mal der Alkoholgehalt auf um die 2Vol% angestiegen.(Bier super, aber eben nicht mehr AFG)
Trotzeden, bitte nicht unterschätzen!

mann kann aber auch komplett Drucklos arbeiten. Es gibt ja immer die Variante mit Carbonisiertem wasser zu verdünnen und den CO2-Gehalt einzustellen.

Wenn man gleich von Anfang an geschlossen vergärt, muss man nicht aufkarbonisieren.

Re: Hefe LudwigII | SB und Rezeptfindung

Verfasst: Freitag 2. Januar 2015, 14:06
von Ulrich
natürlich weden wir auch einzelnd verschicken (ab 8 Starter Gesamtmenge) (innerhalb Deutschland!)
bissel viel Papierkram, aber für Euch, machen wir das.

Re: Hefe LudwigII | SB und Rezeptfindung

Verfasst: Freitag 2. Januar 2015, 14:16
von Ulrich
Maischarbeit: keine besonderen Ansprüche, normal halt! EM: 58°C, Pause 63°C, Pause 72°C, abmaischen 77-78°C

Gärung:ACHTUNG!!! Nur weil die WSL-17 wenig vergärt, geht es nicht schnell! Die braucht die normalen 5-7Tage!
Temperatur: 12-18°C Einfach mal ausprobieren, was Euch besser schmeckt! Ich bin eher bei (13-15°C)(, andere schwören auf 16-18°C)

Wenn man an-propagieren will, empfehle ich 6-9°P Stammwürze aus Gestenmalz (oder vergleichbarem) plus 3% Zucker, gesamt ca 9-12% (ich mache das bei 11,5%)

Re: Hefe LudwigII | SB und Rezeptfindung

Verfasst: Freitag 2. Januar 2015, 14:24
von Ulrich
bei der Rezeptwahl ist natürlich ausschlaggebend, ob man Af-bier machen will, oder Schankbier (1,5-2,2Vol% Alk) oder doch einen Malztrunk machen will.

Re: Hefe LudwigII | SB und Rezeptfindung

Verfasst: Freitag 2. Januar 2015, 14:24
von Ulrich
wenn das bier zuu sauer wird, kann man es immernoch mit Malztrunk retten!

Re: Hefe LudwigII | SB und Rezeptfindung

Verfasst: Freitag 2. Januar 2015, 16:20
von Rudiratlos
Wie gesichert sind denn die in den Raum geworfenen 15% Vergärungsgrad?

Wenn dieser Vergärungsgrad einigermaßen feststehen, dann könnte man ein 7-Plato-Jungbier praktisch direkt nach dem Ankommen grünschlauchen?
Wenns dann aber doch nicht um 15, sondern 30% runter geht, wird das Bier ziemlich spritzig!

Re: Hefe LudwigII | SB und Rezeptfindung

Verfasst: Freitag 2. Januar 2015, 16:34
von Ulrich
bei 100%iger gerstemmalz-würze sehr sicher!
der Anteil an saccharose, glycose und fructose einer gersten-malz-würze beträgt 12-15%!
Dies sind theoretische UND praktische werte!

Re: Hefe LudwigII | SB und Rezeptfindung

Verfasst: Freitag 2. Januar 2015, 16:36
von Rudiratlos
Ok, danke!

Dann weiß ich schon, wie ich an die Sache ran gehe...

Re: Hefe LudwigII | SB und Rezeptfindung

Verfasst: Freitag 2. Januar 2015, 16:41
von Ulrich
Rudiratlos hat geschrieben:Wenn dieser Vergärungsgrad einigermaßen feststehen, dann könnte man ein 7-Plato-Jungbier praktisch direkt nach dem Ankommen grünschlauchen?
was meinst du damit? mit normaler hefe, oder wie? das würde denn gebremste/gestoppte gärung werden und wird ja gemacht, aber sehr sehr kalt! (0°C)

Re: Hefe LudwigII | SB und Rezeptfindung

Verfasst: Freitag 2. Januar 2015, 17:09
von stillewassersindtief
Hallo und frohes Neues Jahr!

--- Liste ---

01. Alt-Phex = 1x Hefe
02. Rudiratlos = 1x Hefe
03. Djmoehre = 1x Hefe
04. Eifelbrauer = 1x Hefe
05. Darkangle = 1x Hefe
06.Schnapsbrenner = 1x Hefe
07. dingi = 1x Hefe
08. Grobi = 1x Hefe
09. cyrano330 = 1x Hefe
10. philipp = 1x Hefe
11. Entenmann = 1x Hefe
12. Herbert52 = 1x Hefe
13. Badbuddha = 1x Hefe
14. chri = 1x Hefe
15. zoomer = 1x Hefe
16. brauwolf = 1x Hefe
17. stillewassersindtief = 1x Hefe

--- Liste ---

Allzeit gut Sud,
Rene

Re: Hefe LudwigII | SB und Rezeptfindung

Verfasst: Freitag 2. Januar 2015, 17:11
von Rudiratlos
Ulrich hat geschrieben:
Rudiratlos hat geschrieben:Wenn dieser Vergärungsgrad einigermaßen feststehen, dann könnte man ein 7-Plato-Jungbier praktisch direkt nach dem Ankommen grünschlauchen?
was meinst du damit? mit normaler hefe, oder wie? das würde denn gebremste/gestoppte gärung werden und wird ja gemacht, aber sehr sehr kalt! (0°C)
Wenn die Ludwigii wirklich einen scheinbaren Vergärungsgrad von 15% hat, dann ist da das Arbeiten mit Speise praktisch nicht möglich, da man fast soviel Speise, wie Jungbier benötigt. Mit Zucker aufspeisen will ich nicht, da der Alkoholgehalt stark erhöht wird.

Bei einem Vergärungsgrad von 15% sollte man eine Würze mit 6,5 bis 7 °P direkt nach dem Ankommen grünschlauchen könne, um auf die passende Karbonisierung zu kommen.

Re: Hefe LudwigII | SB und Rezeptfindung

Verfasst: Samstag 3. Januar 2015, 13:32
von malzkeimpunktde
01. Alt-Phex = 1x Hefe
02. Rudiratlos = 1x Hefe
03. Djmoehre = 1x Hefe
04. Eifelbrauer = 1x Hefe
05. Darkangle = 1x Hefe
06.Schnapsbrenner = 1x Hefe
07. dingi = 1x Hefe
08. Grobi = 1x Hefe
09. cyrano330 = 1x Hefe
10. philipp = 1x Hefe
11. Entenmann = 1x Hefe
12. Herbert52 = 1x Hefe
13. Badbuddha = 1x Hefe
14. chri = 1x Hefe
15. zoomer = 1x Hefe
16. brauwolf = 1x Hefe
17. stillewassersindtief = 1x Hefe
18. Malzkeimpunktde = 1x Hefde evtl auch mehr

Re: Hefe LudwigII | SB und Rezeptfindung

Verfasst: Samstag 3. Januar 2015, 19:30
von Balanbraeu
01. Alt-Phex = 1x Hefe
02. Rudiratlos = 1x Hefe
03. Djmoehre = 1x Hefe
04. Eifelbrauer = 1x Hefe
05. Darkangle = 1x Hefe
06. Schnapsbrenner = 1x Hefe
07. dingi = 1x Hefe
08. Grobi = 1x Hefe
09. cyrano330 = 1x Hefe
10. philipp = 1x Hefe
11. Entenmann = 1x Hefe
12. Herbert52 = 1x Hefe
13. Badbuddha = 1x Hefe
14. chri = 1x Hefe
15. zoomer = 1x Hefe
16. brauwolf = 1x Hefe
17. stillewassersindtief = 1x Hefe
18. Malzkeimpunktde = 1x Hefe evtl auch mehr
19. Balanbraeu = 1x Hefe

Re: Hefe LudwigII | SB und Rezeptfindung

Verfasst: Montag 23. Februar 2015, 16:18
von dast
01. Alt-Phex = 1x Hefe
02. Rudiratlos = 1x Hefe
03. Djmoehre = 1x Hefe
04. Eifelbrauer = 1x Hefe
05. Darkangle = 1x Hefe
06. Schnapsbrenner = 1x Hefe
07. dingi = 1x Hefe
08. Grobi = 1x Hefe
09. cyrano330 = 1x Hefe
10. philipp = 1x Hefe
11. Entenmann = 1x Hefe
12. Herbert52 = 1x Hefe
13. Badbuddha = 1x Hefe
14. chri = 1x Hefe
15. zoomer = 1x Hefe
16. brauwolf = 1x Hefe
17. stillewassersindtief = 1x Hefe
18. Malzkeimpunktde = 1x Hefe evtl auch mehr
19. Balanbraeu = 1x Hefe
20. dast = 2x Hefe

Re: Hefe LudwigII | SB und Rezeptfindung

Verfasst: Montag 23. Februar 2015, 16:51
von BadBuddha
Wie gehts denn jetzt hier weiter?

Re: Hefe LudwigII | SB und Rezeptfindung

Verfasst: Montag 23. Februar 2015, 17:12
von Ulrich
Ich mache Euch einen Vorschlag! Ich gebe den Versandtermin vor und jeder, der zu diesem Versandtermin interessiert ist, schickt direkt an [email protected] seine Bestellung.
Name, Adresse, Anzahl an Startern (bitte mindestens 18Jahre)
Versantermin: 16.03.2015

Re: Hefe LudwigII | SB und Rezeptfindung

Verfasst: Mittwoch 25. Februar 2015, 14:43
von dast
Besten Dank für die schnelle Bestätigung.

Überweisung ist raus.

Jetzt kommen einige Fragen, dafür mach ich mal einen extra Thread auf, um diesen hier nicht zu zumüllen.

viewtopic.php?f=6&t=2402

BG,
Daniel

Re: Hefe LudwigII | SB und Rezeptfindung

Verfasst: Donnerstag 26. Februar 2015, 13:44
von Ulrich
Ulrich hat geschrieben:Ich mache Euch einen Vorschlag! Ich gebe den Versandtermin vor und jeder, der zu diesem Versandtermin interessiert ist, schickt direkt an [email protected] seine Bestellung.
Name, Adresse, Anzahl an Startern (bitte mindestens 18Jahre)
Versantermin: 16.03.2015
Es sind noch 6 Starter übrig

Re: Hefe LudwigII | SB und Rezeptfindung

Verfasst: Donnerstag 26. Februar 2015, 18:39
von Uwe12
Noch 6 Starter übrig...sind die schon in dieser SB vorbestellt, oder kann ich da noch einsteigen und einen erhaschen?

Uwe

Re: Hefe LudwigII | SB und Rezeptfindung

Verfasst: Donnerstag 26. Februar 2015, 19:56
von BadBuddha
Mail ist raus.

Re: Hefe LudwigII | SB und Rezeptfindung

Verfasst: Freitag 27. Februar 2015, 14:59
von Ulrich
Ulrich hat geschrieben:
Ulrich hat geschrieben:Ich mache Euch einen Vorschlag! Ich gebe den Versandtermin vor und jeder, der zu diesem Versandtermin interessiert ist, schickt direkt an [email protected] seine Bestellung.
Name, Adresse, Anzahl an Startern (bitte mindestens 18Jahre)
Versantermin: 16.03.2015
Es sind noch 4 Starter frei!
frei heisst frei bestellbar!

Re: Hefe LudwigII | SB und Rezeptfindung

Verfasst: Samstag 28. Februar 2015, 09:57
von st0rmbringer
Mail ist raus.
Tolles Angebot, besten Dank!

Re: Hefe LudwigII | SB und Rezeptfindung

Verfasst: Montag 16. März 2015, 14:21
von Ulrich
Heute ist der 16te, die Starter sind raus. Viel Spaß! Vergesst nicht: für die Vermehrung Würze 9°P UND Zucker 3°P = 12°P

Re: Hefe LudwigII | SB und Rezeptfindung

Verfasst: Montag 16. März 2015, 14:30
von philipp
Ich würde gerne 20l in etwa 1 bis 1,5 Wochen anstellen. Magnetrührer und Kolben in 500ml und 2l sind vorhanden.

Welche Starterschritte würdest du empfehlen, damit ich in einer Woche gut anstellen kann?

Re: Hefe LudwigII | SB und Rezeptfindung

Verfasst: Samstag 21. März 2015, 23:21
von Uwe12
So, der Starter für die Ludwigii kühlt gerade ab.
Als Basis dafür dient eine mißratene Maibockwürze, die mir mal wieder zu schwach wurde - um 15,4brix.
Aber davon 3,5ltr mit 2,5ltr Wasser auf 6ltr verdünnt und dazu noch 180g Saccharose (+3°P) und als kleines Zuckerl für die Hefe noch 5g Vitaferm ultra F3 (komplexe Hefenahrung aus dem Weinbau).
Das noch mal für ca. 5min gekocht und ins kleine 10ltr-Fäßchen gegeben. Das Fäßchen wurde vorher mit Natronlauge enthopfenharzt und danach noch mal mit Chlorbleichlauge bearbeitet.
...damit Fremdkeime doch noch eine Chance haben, wurde das Fäßchen mit Wasser ausgespült, man will ja keine Laugenreste im Starter haben. :Wink

Das Fäßchen steht nun mit den 6ltr Starterwürze in einem Eimer mit kaltem Wasser und ich hoffe, das Heferöhrchen von Ulrich nachher noch zugeben zu können.
Den Starter plane ich warm gären zu lassen, die verbrauchte Starterflüssigkeit soll auch weitgehend vom Geläger gegossen werden.
Dem Impuls, einfach Erbslöh MINICAL zuzugeben, um so die Hefe durch massig Glukose zu mästen, habe ich widerstanden.

Zum geplanten Leichtbier: ich möchte eine ganz einfache Schüttung, vielleicht so um 2,5-3kg Wiener auf 20-24ltr Bier.
Da die Hefe mit Maltose wenig anfangen kann, wäre eine ausgeprägte Maltoserast vielleicht gar nicht so wichtig?
So 30min um 62°C hätte ich gedacht, bzw. insgesamt: 58°C 15min, 62-63°C 30min, 72°C 30min
Vorderwürzehopfung mit klassischem Mittelfrühen auf 20-25 EBU.
Ggf. nach dem Ausschlagen verdünnen, wenn ich mich mit der Stammwürze zu sehr verhauen habe.

Was meint Ihr zu meinen Plänen?


Nachtrag 23.3.
Bei Inaugenscheinnahme des Heferöhrchens wurde ich rasch gewahr, daß diese Menge nur für einen 1ltr-Starter ausreichend sein wird. :Smile
Also habe ich 1ltr von der og. Starterwürze in den Erlenmeyer und auf den Magnetrührer.
Damit die Hefe durch evt. Dauerrühren nicht "zermahlen" wird, wird er über einen Kurzzeittimer im Intervall 3min Rühren, 7min Ruhen gesteuert.
Im Lauf des gestrigen Tages kam die Gärung dort auch an und ich entschloß mich, die restliche Maltose und Dextrine in der Starterwürze durch Zugabe von 2 Tröpfchen MINICAL der Hefe auch zugänglich zu machen.
Mit der ausgegorenen Starterwürze weiß ich ja sonst nichts anzufangen und für eine Infektionsgefahr - die im häuslichen Umfeld ja immer gegeben ist - mag es günstiger sein, wenn die Hefe allen Zucker der Würze verarbeitet und evt. Kontaminierungskeimen nichts zu knabbern übrig läßt.

Da mal eine Frage an Ulrich: wenn Ihr die Ludwigii in der Zucht herführt, gebt Ihr da auch Amyloglukosidase zu, oder wird die Würze halt einfach nach Verbrauch der Glukose durch die Hefe ersetzt?
Im Labor und mit der entsprechenden Arbeitsweise ist Kontamination ja sicher weniger ein Problem. :redhead

Über Nacht hat sich der Timer mal wieder aufgehängt (macht er bei induktiven Lasten schon mal ganz gern) und der Rührer war abgeschaltet.
Beim Wiedereinschalten der "Auto"-Funktion setzten fette Hochkräusen ein, als der Rührer sein Tätigkeit aufnahm. :Bigsmile
Was mir (auch schon beim Anstellen des Starters) aufgefallen ist: die Hefe bildet keine/kaum "milchige" Suspension, es werden eher so "Eierstich"-Filamente herumgewirbelt.
Ist diese Hefe so stark sedimentierend, wie man es etwa auch von manchen britischen Ale-Hefen her kennt?

Uwe

Re: Hefe LudwigII | SB und Rezeptfindung

Verfasst: Montag 23. März 2015, 16:43
von Ulrich
philipp hat geschrieben:Ich würde gerne 20l in etwa 1 bis 1,5 Wochen anstellen. Magnetrührer und Kolben in 500ml und 2l sind vorhanden.
Welche Starterschritte würdest du empfehlen, damit ich in einer Woche gut anstellen kann?
Sorry, habe wenig Zeit in letzter Zeit! Habs übersehen.
Starter in 2 Liter Würze (9°P Würze, 3°P Zucker), Raumtemperatur ca 5 tage, 2 tage absetzen lassen.
Hefemenge langt für 20L Anstellmenge, aber Vorsicht, aus mikrobiologischen Gründen würde ich raten die Würze (20L) auf einen pH von 4,4 - 4,5 einstellen. Die Temperatur der Hauptgärung ruhig höher (14° - 16C)

Re: Hefe LudwigII | SB und Rezeptfindung

Verfasst: Montag 23. März 2015, 16:50
von Ulrich
@uwe 12
propagation passt, aber 6L sind schon eine Menge. Der Starter ist für 2L ausgellegt. Der schafft auch die 6L aber braucht wahrscheinlich so um die 10Tage.
Sud passt. Maltose ist zwar auch wichtig, wegen dem Geschmack, aber 30 minuten sollten ausreichend sein. Bittereinheiten sehen auch gut aus. Auch hier: bitte das säuern nicht vergessen. da die Gärung sehr langsam und wenug intensiv ist, ist ein pH Abfall entsprechend klein. Gerne die Anstellwürze auf pH4,4 einstellen. Mikrobio!

Re: Hefe LudwigII | SB und Rezeptfindung

Verfasst: Montag 23. März 2015, 17:03
von Ulrich
Wir geben nichts dazu.
Wir benutzen unsere standartisierte Gersten- Würze (ungehopft) mit Zucker.Geht auch ohne Zucker, aber halt nicht so gut.
Die 9°P Würze sollten schon sein, da ja nicht die Kohlehydrate der limitierende Faktor ist, sondern die FAN und weitere Spurenelemente. Als fördelich hat sich die Servomyces L-50 erwiesen. Wir verkaufen bis jetzt nur die 500g Packungen, aber vieleicht überlege ich mir mal was für die Zukunft.

ja, die Vermehrung ist um einiges schwächer, als üblich. Ja, bei einsatz von Magnetrührer kann es zum "Eistich" kommen, ist aber OK. Mit dem Magnetrührer nicht übertreiben.