Seite 1 von 1
Frage: Getrocknete Schalen für Summer Ale
Verfasst: Freitag 4. August 2017, 09:13
von omitz
Moin zusammen!
ich braue heut eine Art "Summer Ale". 7kg Pale Ale, 1kg Weizen hell, 1 Pfund Cara hell => Ziel: 12P und 40L
30BE, Herkules nach Kochbeginn, Lemondrop in 2 Gaben am Kochende. Hefe wird die US05.
Und dann habe ich im Schrank noch das gefunden:
28,5g Bitter Orange Peel. Die würde ich gerne einsetzen, habe aber damit noch nie was gemacht und auch über die SuFu nicht wirklich was gefunden.
Mein Ansatz wäre, das Tütchen komplett bei Flame-Out in die Würze zu schütten.
Zu viel? Zu wenig? Besser länger mitkochen? Wer kann dazu was sagen?
Wie kommt das im Bier rüber?
Grüsse und Gut Sud!
Timo
Re: Frage: Getrocknete Schalen für Summer Ale
Verfasst: Freitag 4. August 2017, 09:28
von cobra
Hi Timo,
beim MMuM findest Du verschiedene Rezepte mit Orangenschalen wenn Du auf Belgisches Wit filterst (
http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... uche=Suche).
Bei 28g auf 40L sind vermutlich eher etwas wenig - bei meinem Wit gebe ich ca 1g/L 10 min vor Kochende hinzu - aber beim Flame Out machst Du vermutlich auch nichts falsch.
Gruß,
Marco
Re: Frage: Getrocknete Schalen für Summer Ale
Verfasst: Freitag 4. August 2017, 09:37
von Kobi
Moin,
na ja, es soll ja auch kein Wit werden, wenn ich das richtig verstehe, da finde ich 28 g nicht zu wenig, wird halt dezent, aber vielleicht passt das gut ins Summer Ale. Ich würde das eher nicht beim Flame Out hinzugehen, sondern 10 bis 15 Minuten mitkochen, denn Orangenschalen sind ja kein Aromahopfen.
Viele Grüße
Andreas
Re: Frage: Getrocknete Schalen für Summer Ale
Verfasst: Freitag 4. August 2017, 10:52
von omitz
Danke für die Rückmeldungen. Auf den Tipp bzgl. MMuM hätte ich natürlich selber kommen können.
Hab mir die Wit Rezepte mal angeschaut. Was die Gramm Zahl angeht wird das mit den 28,5g auf 40l wohl dezent werden. Ist aber nicht schlimm, da das Bier für eine Party auch "massentauglich" sein muss. Oftmals werden die Schalten da 5-10 min vor Kochende gegeben.
Ich denke, so werde ich es auch halten. Ich werde berichten!
Gut Sud!
Re: Frage: Getrocknete Schalen für Summer Ale
Verfasst: Freitag 4. August 2017, 13:15
von Blancblue
Wenn Du dich traust, ruhig auch mal ein paar Tage damit stopfen.Gibt dann je nach Orangensorte eine leichte Aperolnote, gerade Frauen haben mir mal einen Sud damit aus den Händen gerissen.
Re: Frage: Getrocknete Schalen für Summer Ale
Verfasst: Freitag 4. August 2017, 13:51
von Markus
Wie sieht es da beim Stopfen mit Orangenschalen mit dem möglichen Einschleppen von Mikroorganismen aus? Erst in Alkohol einlegen?
Re: Frage: Getrocknete Schalen für Summer Ale
Verfasst: Freitag 4. August 2017, 14:19
von Blancblue
Schwer zu sagen. Die Chance besteht natürlich, ich hatte bisher aber noch keine Probleme. In Alkohol einlegen hilft etwas, macht das Summer Ale auch etwas hochprozentiger. Risikovermindernd ist auch nach dem Stopfen Co2 im Gäreimer "aufzutragen", da haben es zumindest aerobe Feinde ein wenig schwerer.
Re: Frage: Getrocknete Schalen für Summer Ale
Verfasst: Freitag 4. August 2017, 15:08
von Eowyn
Kobi hat geschrieben: ↑Freitag 4. August 2017, 09:37
Moin,
na ja, es soll ja auch kein Wit werden, wenn ich das richtig verstehe, da finde ich 28 g nicht zu wenig, wird halt dezent, aber vielleicht passt das gut ins Summer Ale. Ich würde das eher nicht beim Flame Out hinzugehen, sondern 10 bis 15 Minuten mitkochen, denn Orangenschalen sind ja kein Aromahopfen.
Viele Grüße
Andreas
kann das nach 2 jahren ausschließlich belgisches Witbeer brauen bestätigen.
verwende allerdings meistens frische Schalen und gebe die 10 min. vor flame out zum (oh Gott, jetzt muss ich nach deutschen Worten suchen... lol) Sud
Re: Frage: Getrocknete Schalen für Summer Ale
Verfasst: Samstag 5. August 2017, 11:46
von omitz
Also ich habe die 28,6g jetzt komplett mit der vorletzten Gabe Lemondrop gegeben und habe die Schalen die letzten 5min mitgekocht.
So scheint das Arome wirklich dezent, aber so richtig werde ich das auch erst zum finalen Bier sagen können.
Was ich gelernt habe: Diese Schalen können einem beim Ablassen ins Fass gut den Hahn zusetzen. Durch einen guten WP konnte schlimmeres verhindert werden aber in Zukunft würde ich die Biester in ein Säckchen packen.
Gut Sud!
Timo