Seite 1 von 1

Super, das klappt ja ganz toll! Münchner Helles 1. Versuch

Verfasst: Samstag 5. August 2017, 19:34
von Eowyn
So, das klappt ja hier...

heute früh 6 stunden stromausfall, brauen wird dann wohl morgen anstatt heute...

ich hab mir eure Links durchgelesen und finde das verlinkte Rezept von "Graf Plato" hört sich an, als könnte das ne gute Ausgangsbasis für mein Unterfangen werden.

Ich bekomme hier auf die Schnelle (sprich in meinem Homebrew store) kein Hallertauer Tradition.

ich hab allerdings ausreichend Hallertauer Mittelfrüh.... würdet ihr das als substitut hernehmen oder ehr, nah...?


Bin eh mit mir am hadern, ob ich das mit dem Hellen nicht lieber in den Winter verschiebe, weils hier so elend heiß und auch nachts nicht wirklich kühler und wenn mir der Strom nochmal gewitterbedingt den Abflug macht, kann ich mein Helles wegkippen...

Trotzdem die Frage: Mittelfrüh als Ersatz für Tradition oder lieber nicht?

Re: Super, das klappt ja ganz toll! Münchner Helles 1. Versuch

Verfasst: Samstag 5. August 2017, 19:39
von Bilbobreu
Eowyn hat geschrieben: Samstag 5. August 2017, 19:34 Trotzdem die Frage: Mittelfrüh als Ersatz für Tradition oder lieber nicht?
Ja, das passt.

Gruß
Stefan

Re: Super, das klappt ja ganz toll! Münchner Helles 1. Versuch

Verfasst: Samstag 5. August 2017, 19:42
von Eowyn
Bilbobreu hat geschrieben: Samstag 5. August 2017, 19:39
Eowyn hat geschrieben: Samstag 5. August 2017, 19:34 Trotzdem die Frage: Mittelfrüh als Ersatz für Tradition oder lieber nicht?
Ja, das passt.

Gruß
Stefan
Super, danke...
ich dachte das, wollte aber nen gegencheck von fachkundigen :)

Merci bien!

Re: Super, das klappt ja ganz toll! Münchner Helles 1. Versuch

Verfasst: Samstag 5. August 2017, 19:43
von gulp
Trotzdem die Frage: Mittelfrüh als Ersatz für Tradition oder lieber nicht?
Der passt ganz hervorragend! Und als Anregung noch der hier: https://www.raitersaicher.de/kellergold/
Die fränkische Variante mit etwas mehr Hopfen. Der hats auch drauf! :Greets

Gruß
Peter

Re: Super, das klappt ja ganz toll! Münchner Helles 1. Versuch

Verfasst: Samstag 5. August 2017, 19:49
von Eowyn
gulp hat geschrieben: Samstag 5. August 2017, 19:43
Trotzdem die Frage: Mittelfrüh als Ersatz für Tradition oder lieber nicht?
Der passt ganz hervorragend! Und als Anregung noch der hier: https://www.raitersaicher.de/kellergold/
Die fränkische Variante mit etwas mehr Hopfen. Der hats auch drauf! :Greets

Gruß
Peter

:) danke schön.

ich werd eh basteln, hab ich bei meinem Wit beer auch 2 jahre lang mit Hingabe gemacht.

Erstaunlicher weise war mein zweiter Versuch jemals - also das zweite mal brauen (was eigentlich das erste mal brauen aber mit anderer grainbill war) fast das Beste (fast...) :) ich hab später noch bessere hinbekommen, aber fand das schon erstaunlich.

Re: Super, das klappt ja ganz toll! Münchner Helles 1. Versuch

Verfasst: Samstag 5. August 2017, 21:37
von Ernie
Moin,

hier einmal die beiden Hopfensorten im Vergleich:

http://www.barthhaasgroup.com/images/do ... lfrueh.pdf

http://www.barthhaasgroup.com/images/do ... dition.pdf

Viel Spaß beim Brauen !
:Drink
LG
Ernie

Re: Super, das klappt ja ganz toll! Münchner Helles 1. Versuch

Verfasst: Samstag 5. August 2017, 21:49
von Eowyn
Ernie hat geschrieben: Samstag 5. August 2017, 21:37 Moin,

hier einmal die beiden Hopfensorten im Vergleich:

http://www.barthhaasgroup.com/images/do ... lfrueh.pdf

http://www.barthhaasgroup.com/images/do ... dition.pdf

Viel Spaß beim Brauen !
:Drink
LG
Ernie
So was ähnliches hatte BSG auch auf ihrer Website merci :)
Ich meine mich auch zu erinnern, dass ich irgendwo gelesen habe, dass Hallertauer Tradition entwickelt wurde, um Mittelfrüh charakteristika mit weniger Schädlingsanfälligkeit zu haben - ich könnte mich aber irren.

und Deustch kann ich auch keins mehr sehe ich grade

:)