Seite 1 von 1
was macht ihr denn mit hallertauer blanc?
Verfasst: Samstag 5. August 2017, 19:55
von Eowyn
mein Homebrew store hat die ganz neu im Sortiment.
Irgendwer schon was Schönes damit gebraut? Wenn ja, was?
Soweit ich das überreisse (und das heißt also zeimlich gar nicht) könnte ich die als Variante zu Mandarina bavaria hernehmen?
Re: was macht ihr denn mit hallertauer blanc?
Verfasst: Samstag 5. August 2017, 21:14
von muldengold
Ich durfte mal ein Pale Ale von Forumsmitglied Dave1987, welches ausschließlich mit Hallertauer Blanc gehopft war verköstigen. Der Hopfen ist tatsächlich sehr speziell und hat einen typischen Weißweincharakter - muss man mögen. Ich habe es damals als sehr positive Geschmackserfahrung in Erinnerung (was? das ist wirklich der Hopfen?). Probier es einfach mal aus. Vorschlag: mach ein schlankes helles Bier mit ein oder zwei späten Gaben mit H.blanc,
Daves Rezept ist hier zu finden:
http://maischemalzundmehr.de/index.php? ... tte=recipe
VG
Sandro
Re: was macht ihr denn mit hallertauer blanc?
Verfasst: Samstag 5. August 2017, 21:42
von Eowyn
Danke dir,
seit ich es gelesen habe mit dem weißweinaroma hab ich versucht rein gedanklich mit irgendwas zu kombinieren und mir vorzustellen, wie das schmecken könnte. Ich bin auch bei Weizen gelandet von daher kann ich mir das Rezept gut vorstellen.
Das werd ich in jedem Fall ausprobieren.
merci bien :)
Re: was macht ihr denn mit hallertauer blanc?
Verfasst: Samstag 5. August 2017, 23:18
von gulp
Alles was man dem Blanc so nachsagt, kann der Nelson Sauvin besser. Ich rate zu einem Saison. Die Weißweinaromen kommen da sehr gut an.
Gruß
Peter
Re: was macht ihr denn mit hallertauer blanc?
Verfasst: Samstag 5. August 2017, 23:30
von Jeff
Stelle mir das auch mit einer belgischen Hefe toll vor, da die sowieso einen "weinigen" Character haben.
Re: was macht ihr denn mit hallertauer blanc?
Verfasst: Sonntag 6. August 2017, 09:06
von flying
Wenn der Nelson nach johannisbeerigen Sauvignon Blanc schmeckt (schmecken soll) dann ist der Hallertauer Blanc eher ein überambitionierter Steillagen- Riesling bis hin zur Parfümigkeit..
Das alles ist jedoch extrem jahrgangsabhängig. Gerade diese Art neugezüchtete "Flavour"- Hopfen sind sehr anfällig für klimatische Schwankungen, Boden, Düngungen usw..
Die Leitsubstanzen dieser Art Aromen sind flüchtige Thiole im ppt- Bereich (Parts per Trillion). Eine kontinuierlich gleichbleibende Aromatik ist da sehr schwierig.
Re: was macht ihr denn mit hallertauer blanc?
Verfasst: Sonntag 6. August 2017, 12:24
von Eowyn
gulp hat geschrieben: ↑Samstag 5. August 2017, 23:18
Alles was man dem Blanc so nachsagt, kann der Nelson Sauvin besser. Ich rate zu einem Saison. Die Weißweinaromen kommen da sehr gut an.
Gruß
Peter
den hab ich hier noch nie gesehen - hab aber auch noch nie danach geschaut.
Re: was macht ihr denn mit hallertauer blanc?
Verfasst: Sonntag 6. August 2017, 12:27
von Eowyn
Jeff hat geschrieben: ↑Samstag 5. August 2017, 23:30
Stelle mir das auch mit einer belgischen Hefe toll vor, da die sowieso einen "weinigen" Character haben.
das war meine Idee...
ich habe mandarina Bavaria in das ein oder andere belgische wit gegeben und fand das ganz anständig.
Hätte den blanc statt mandarina hergenommen.
Werde aber glaub wirklich das verlinkte Rezept ausprobieren.
ich brauch mehr Platz :) Ich bekomm nicht mehr als zwei batches unter hier.
Re: was macht ihr denn mit hallertauer blanc?
Verfasst: Sonntag 6. August 2017, 12:31
von Eowyn
flying hat geschrieben: ↑Sonntag 6. August 2017, 09:06
Wenn der Nelson nach johannisbeerigen Sauvignon Blanc schmeckt (schmecken soll) dann ist der Hallertauer Blanc eher ein überambitionierter Steillagen- Riesling bis hin zur Parfümigkeit..
Das alles ist jedoch extrem jahrgangsabhängig. Gerade diese Art neugezüchtete "Flavour"- Hopfen sind sehr anfällig für klimatische Schwankungen, Boden, Düngungen usw..
Die Leitsubstanzen dieser Art Aromen sind flüchtige Thiole im ppt- Bereich (Parts per Trillion). Eine kontinuierlich gleichbleibende Aromatik ist da sehr schwierig.
lol... grandiose Beschreibung :)
danke dafür....
Ich bin nicht der allergrößte Weißwein Fan.... eigentlich trinke ich wirklich nie Weißwein, weil mir so ziemlich kein einziger Weißwein wirklich schmeckt...
Muss mal schauen...
jetzt ist eh erstmal Helles dran...
Danke dir.
Re: was macht ihr denn mit hallertauer blanc?
Verfasst: Sonntag 6. August 2017, 14:09
von Blancblue
gulp hat geschrieben: ↑Samstag 5. August 2017, 23:18
Alles was man dem Blanc so nachsagt, kann der Nelson Sauvin besser. Ich rate zu einem Saison. Die Weißweinaromen kommen da sehr gut an.
Gruß
Peter
Das sehe ich ganz genauso. Ich bin bisher mit dem Blanc nie richtig warm geworden, mit dem Nelson allerdings auch (noch) nicht.

Re: was macht ihr denn mit hallertauer blanc?
Verfasst: Sonntag 6. August 2017, 14:29
von universam
Ich habe eine hopfengestopfte Weisse mit dem Blanc gemacht,
mit 3g/l hinterher gestopft, war ein Versuch.
Ist sehr würzig geworden, aber von Weißwein würde ich da bei besten Willen nichts finden...
Re: was macht ihr denn mit hallertauer blanc?
Verfasst: Sonntag 6. August 2017, 15:37
von DerDallmann
Habe kürzlich ein Brett Saison mit dem Blanc gemach, gefällt mir sehr gut.
Ich kann mich noch an das Kehrwieder Shipa mit Blanc erinnern, das war auch geil. Also IPAs gehen damit auch.
Re: was macht ihr denn mit hallertauer blanc?
Verfasst: Sonntag 6. August 2017, 15:56
von Eowyn
IPA is ja nich so meins... zumal der amerikaner hier nen "Brad-Contest" a la "wer bekommt am meisten Hopfen in einem Bier unter" veranstaltet.
Ausnahme Merry taj von Lost Abbey, das fand ich außergewöhnlich für n IPA...
aber die wit/weiß/weizen bier.. Saison richtung find ich glaub sehr attraktiv.
Danke euch allen für die Rückmeldungen.
Re: was macht ihr denn mit hallertauer blanc?
Verfasst: Sonntag 6. August 2017, 20:12
von floflue
Ich hab letztes Jahr einen Blancen Bock gebraut, das kam durchweg gut an und man hatte ein leichtes Weißweinaroma im Bier.
Re: was macht ihr denn mit hallertauer blanc?
Verfasst: Montag 7. August 2017, 14:52
von Eowyn
das kann ich mir auch gut vorstellen.
Re: was macht ihr denn mit hallertauer blanc?
Verfasst: Dienstag 8. August 2017, 07:53
von Frau G.
Irgendwie fehlt mein ketzerischer Beitrag. Hm. Kurzform: Ich liebe den Nelson Sauvin sehr (und Sauvignon Blanc Weißwein ebenfalls). Ich hatte mal Reste davon geschenkt bekommen und als eine Art SHIPA verbraut.
Das war sicher eines meiner besten Biere und mangels Rankommen an den Nelson habe ich auch den Hallertau Blanc herumliegen, bisher aber noch nicht ausgiebig getestet.
Was ich beiden Hopfen aber auf keinen Fall antun würde, ist ein Weizenbier resp. Weizenhefe. Ich weiß nicht, weshalb man diesen tollen, facettenreichen Hopfen von der Banane erschlagen lässt. Das ist wie ein Rinderfiletsteak mit Ketchup. Kann man machen, jeder wie er mag, aber für mich ist es Verschwendung.
Re: was macht ihr denn mit hallertauer blanc?
Verfasst: Dienstag 8. August 2017, 08:10
von Boludo
Frau G. hat geschrieben: ↑Dienstag 8. August 2017, 07:53
Was ich beiden Hopfen aber auf keinen Fall antun würde, ist ein Weizenbier resp. Weizenhefe. Ich weiß nicht, weshalb man diesen tollen, facettenreichen Hopfen von der Banane erschlagen lässt. Das ist wie ein Rinderfiletsteak mit Ketchup. Kann man machen, jeder wie er mag, aber für mich ist es Verschwendung.
Gibt ja noch so was wie die Schneider Hefe z.B. Die macht keine Banane, aber Nelke, das passt dann schon ganz gut.
Stefan
Re: was macht ihr denn mit hallertauer blanc?
Verfasst: Dienstag 8. August 2017, 11:29
von Eowyn
Frau G. hat geschrieben: ↑Dienstag 8. August 2017, 07:53
Irgendwie fehlt mein ketzerischer Beitrag. Hm. Kurzform: Ich liebe den Nelson Sauvin sehr (und Sauvignon Blanc Weißwein ebenfalls). Ich hatte mal Reste davon geschenkt bekommen und als eine Art SHIPA verbraut.
Das war sicher eines meiner besten Biere und mangels Rankommen an den Nelson habe ich auch den Hallertau Blanc herumliegen, bisher aber noch nicht ausgiebig getestet.
Was ich beiden Hopfen aber auf keinen Fall antun würde, ist ein Weizenbier resp. Weizenhefe. Ich weiß nicht, weshalb man diesen tollen, facettenreichen Hopfen von der Banane erschlagen lässt. Das ist wie ein Rinderfiletsteak mit Ketchup. Kann man machen, jeder wie er mag, aber für mich ist es Verschwendung.
Danke dir... Steak mit Ketchup geht gar nicht :)
ich nehme aber z.B. gerne WLP500 für wit beer das macht null bananen geschmack.
Habs auch nicht so mit Bananen auch nicht mich echten :) oder anders gesagt: Weißbier hefe muss nicht unbedingt den Hopfen erschlagen.
ich werde berichten, was ich gemacht habe, wenn ich was damit gemacht hab :)
Re: was macht ihr denn mit hallertauer blanc?
Verfasst: Dienstag 8. August 2017, 13:23
von Bierwisch
Ich hatte mal ein recht leckeres
Saison mit dem Nelson gemacht und als es den nicht mehr gab, als Ersatz den Hallertau Blanc ausproBIERt. Das war leider kein Vergleich...
Vielleicht war es aber auch nur Pech mit der Charge.
Mach ein leichtes single hop PA und dann schau mal, was dabei herauskommt.
Re: was macht ihr denn mit hallertauer blanc?
Verfasst: Dienstag 8. August 2017, 13:30
von gulp
Man hat halt in Hüll die Entwicklung verschlafen und dann Händeringend deutsche Hopfen nachgezüchtet. Mandarina Bavaria ---- Amarillo, Hallertauer Blanc----- Nelson, usw.
„Ab 2005 haben wir immer wieder gehört, dass in den USA mehr Spezialaromahopfen angebaut wird. Ein Jahr darauf haben wir mit einer eigenen Züchtung reagiert.“
von hier:
http://www.donaukurier.de/nachrichten/b ... 71,3108787
Die Originale Amarillo und Nelson Sauvin sind halt besser...
Gruß
Peter
Re: was macht ihr denn mit hallertauer blanc?
Verfasst: Dienstag 8. August 2017, 13:50
von Ladeberger
Hüll hat eben auch nur gezüchtet, was von den deutschen Brauern verlangt wurde. Und das waren resistente Sorten mit guten Erträgen und stabil hohem Alphasäuregehalt. Das haben sie auch gut hinbekommen.
Ich denke da werden wir auch noch viele spannende Sorten sehen. Wobei ich weniger auf die nächsten Übersee-Ersatzhopfen warte, sondern gerne eine Evolution beim "Nobelhopfenaroma" sehen würde. Mittelfrüher oder Spalter auf Speed für das ultimative Pils. Das wäre doch was...
Gruß
Andy
Re: was macht ihr denn mit hallertauer blanc?
Verfasst: Dienstag 8. August 2017, 17:22
von gulp
Ladeberger hat geschrieben: ↑Dienstag 8. August 2017, 13:50
Ich denke da werden wir auch noch viele spannende Sorten sehen. Wobei ich weniger auf die nächsten Übersee-Ersatzhopfen warte, sondern gerne eine Evolution beim "Nobelhopfenaroma" sehen würde. Mittelfrüher oder Spalter auf Speed für das ultimative Pils. Das wäre doch was...
Gruß
Andy
Du wirst es ja vielleicht noch erleben Andy, so Gott will, aber ich alter Knacker.
Gruß
Peter
Re: was macht ihr denn mit hallertauer blanc?
Verfasst: Dienstag 8. August 2017, 17:47
von Ladeberger
Ach was Peter, gerade sind Craft-Pilsener in den USA im Kommen, wenn Hüll zeitnah reagiert können wir schon um 2030 herum auf das perfekte Pils anstoßen, notfalls stilecht mit den Schnabeltassen
Gruß
Andy
Re: was macht ihr denn mit hallertauer blanc?
Verfasst: Dienstag 8. August 2017, 18:13
von flying
Glaubt mir, die haben eine Quadrilliarde Genpools in ihre Samenbank. Wenn die Brauindustrie es verlangt züchten die Hopfen der nach Schokozitrone und Babykacke schmeckt. Dumm wird es halt, wenn man das ganze Unkraut deswegen ständig mit Kupfersalzen besprühen muss...
Re: was macht ihr denn mit hallertauer blanc?
Verfasst: Dienstag 8. August 2017, 18:23
von olibaer
Frau G. hat geschrieben: ↑Dienstag 8. August 2017, 07:53
Irgendwie fehlt mein ketzerischer Beitrag.
Vergesst den Hopfen, messt Sauerstoff ;-)
Gruß
Oli