Seite 1 von 1
Rezeptcheck: Sweet Stout
Verfasst: Sonntag 6. August 2017, 16:21
von flensdorfer
Moin,
die letzte Urlaubswoche soll genutzt werden. Geplant ist ein Sweet Stout - könnt ihr mal drüberschauen, ob das so passt?
Ausschlagsmenge: 20l
IBU: 24
EBC: 106
Stammwürze: 12,5°P
60% Maris Otter Pale Ale (2,75kg)
20% Müchner I (900g)
5% Chocolate Malt (230g)
5% Pale Chocolate Malt (230g)
5% Gerstenflocken (230g)
5% Haferflocke (230g)
HG 14l / NG 17l
Einmaischen bei 72°C, 75min bei 66°C, dann abmaischen bei 78°C
Kochen 90min mit 5min Nachisomerisierung
26g East Kent Golding für 70min, 18g East Kent Golding für 10min
500g Milchzucker zum Ende der Kochzeit
Dazu die Notti.
Re: Rezeptchecl: Sweet Stout
Verfasst: Sonntag 6. August 2017, 17:56
von butascratch
flensdorfer hat geschrieben: Sonntag 6. August 2017, 16:21
Moin,
die letzte Urlaubswoche soll genutzt werden. Geplant ist ein Sweet Stout - könnt ihr mal drüberschauen, ob das so passt?
Ausschlagsmenge: 20l
IBU: 24
EBC: 106
Stammwürze: 12,5°P
60% Maris Otter Pale Ale (2,75kg)
20% Müchner I (900g)
5% Chocolate Malt (230g)
5% Pale Chocolate Malt (230g)
5% Gerstenflocken (230g)
5% Haferflocke (230g)
HG 14l / NG 17l
Einmaischen bei 72°C, 75min bei 66°C, dann abmaischen bei 78°C
Kochen 90min mit 5min Nachisomerisierung
26g East Kent Golding für 70min, 18g East Kent Golding für 10min
500g Milchzucker zum Ende der Kochzeit
Dazu die Notti.
Kombirast könntest du für ein Sweet Stout etwas höher fahren(67 oder sogar 68°) das gibt mehr Körper.
Und Hefe würde ich was anderes als die Notti verwenden, vllt die S-04.
Oder wenn du experimentierfreudig bist die London ESB von Lallemand, zu der gibt's noch nicht so viele Berichte hier im Forum, soll aber nen sehr niedrigen Vergärgrad haben, da würde ich dann dementsprechend die Milchzuckergabe reduzieren.
Hab sie selber leider auch noch nicht verwendet, aber fest für ein Porter eingeplant

Re: Rezeptchecl: Sweet Stout
Verfasst: Sonntag 6. August 2017, 22:32
von flensdorfer
Danke, die Kombirast würde ich dann tatsächlich etwas höher fahren.
Orientiert hatte ich mich am Sweet Stout, dem Latte Nero und anderen Stout-Rezepten auf MMuM, daher die 66°C und die Notti.
Ich ändere auf einmaischen bei 70° und Kombirast bei 67°und belasse es bei der Notti.
Re: Rezeptchecl: Sweet Stout
Verfasst: Sonntag 6. August 2017, 22:47
von Blancblue
Wie soll das Sweet Stout denn im Detail schmecken?
Mir persönlich hat von BrewDog das Jet Black Heart sehr gut geschmeckt, werde das Rezept die Tage mal nachbrauen.
Re: Rezeptchecl: Sweet Stout
Verfasst: Sonntag 6. August 2017, 23:18
von flensdorfer
Mein letztes Stout ist verdammt lange her und das war damals Guiness. In der Erinnerung furztrocken und verdammt herb.
So soll es defintiv nicht werden. Kräftiger malziger Körper mit schönen Kaffee/Toffee-Noten, sämiger und stabiler Schaum, schöne Restsüße. Nicht zu herb.
So in der Art stelle ich mir vor, was ich die Tage hiermit brauen möchte. Wenn das hinkommt - super. Falls ich daneben liegen, gerne Tipps.
Re: Rezeptchecl: Sweet Stout
Verfasst: Sonntag 6. August 2017, 23:22
von Blancblue
Mhm, ein Sweet Stout ist durch den Milchzucker schon etwas spezieller Geschmack, ist Dir das bewusst? Soll es noch süßer als ein Porter schmecken?
Re: Rezeptcheck: Sweet Stout
Verfasst: Sonntag 6. August 2017, 23:43
von flensdorfer
Bewusst war mir das nicht, die Kommentare bei MMuM lasen sich aber so, als ob das durchaus auch bei Normaltrinkern gut ankommt. Von daher bin ich gerne experimentierfreudig und lasse mich überraschen :)
Ein Porter habe ich jetzt nicht in Erinnerung, sorry. Soll aber auch kein klebriger Malzbonbon werden...
Re: Rezeptcheck: Sweet Stout
Verfasst: Montag 7. August 2017, 00:49
von mavro
flensdorfer hat geschrieben: Sonntag 6. August 2017, 16:21
Moin,
die letzte Urlaubswoche soll genutzt werden. Geplant ist ein Sweet Stout - könnt ihr mal drüberschauen, ob das so passt?
Ausschlagsmenge: 20l
IBU: 24
EBC: 106
Stammwürze: 12,5°P
60% Maris Otter Pale Ale (2,75kg)
20% Müchner I (900g)
5% Chocolate Malt (230g)
5% Pale Chocolate Malt (230g)
5% Gerstenflocken (230g)
5% Haferflocke (230g)
HG 14l / NG 17l
Einmaischen bei 72°C, 75min bei 66°C, dann abmaischen bei 78°C
Kochen 90min mit 5min Nachisomerisierung
26g East Kent Golding für 70min, 18g East Kent Golding für 10min
500g Milchzucker zum Ende der Kochzeit
Dazu die Notti.
Die Laktose wirst du nach meiner Erfahrung nur leicht rausschmecken.
Etwas Röstgerste von 3% könnte auch gut tun.
Und das Pale choclate malt würde ich persönlich durch caraaroma ersetzen.
Re: Rezeptcheck: Sweet Stout
Verfasst: Montag 7. August 2017, 02:10
von flensdorfer
Hi Andreas,
Danke, CaraFa II habe ich da, da könnte ich für die letzten 15min noch etwas reinwerfen.