Seite 1 von 1

Cryo Hops / YCH

Verfasst: Montag 7. August 2017, 11:58
von hopfenbär
Hi,

weiß jemand von euch wo man in Deutschland die Cry-Hops (Lupulin Extrakt) erhalten kann?
Würde das gerne mal testen.

Hat schon jemand damit gebraut?

https://ychhops.com/hop-products/cryo-hops

http://scottjanish.com/lupulin-powder-v ... xperiment/

Re: Cryo Hops / YCH

Verfasst: Montag 7. August 2017, 14:45
von DerDallmann
In dt. Shops habe ich bisher nichts gefunden.
Zu bekommen ist das Zeugs aber hier:
https://www.brewuk.co.uk/ingredients/in ... -hops.html

Re: Cryo Hops / YCH

Verfasst: Montag 7. August 2017, 15:29
von hopfenbär
Danke. Dann bestell ich mir mal ein paar Pächken. :thumbsup

Re: Cryo Hops / YCH

Verfasst: Montag 7. August 2017, 16:32
von DerDallmann
Sauber.
Dringend berichten!

Re: Cryo Hops / YCH

Verfasst: Montag 7. August 2017, 17:04
von hopfenbär
Gerade gesehen die Hopfen aus dem UK Shop sind aus England.

Würde jetz über einen US Ebay-Shop bestellen. Versand ist allerdings 17$.
Möchte jemand mit bestellen?

Re: Cryo Hops / YCH

Verfasst: Montag 7. August 2017, 17:14
von tommes
hopfenbär hat geschrieben: Montag 7. August 2017, 17:04 Gerade gesehen die Hopfen aus dem UK Shop sind aus England.

Würde jetz über einen US Ebay-Shop bestellen. Versand ist allerdings 17$.
Möchte jemand mit bestellen?
Simcoe ist UK, die anderen beiden USA

Re: Cryo Hops / YCH

Verfasst: Montag 7. August 2017, 17:19
von hopfenbär
DANKE, habe ich mich verguckt. Der Versand ist alledings genauso heftig £14.50.

Re: Cryo Hops / YCH

Verfasst: Montag 7. August 2017, 19:48
von Fuji
In der Schweiz beim hopfenshop.ch (Citra, Mosaic, Simcoe).
So viel ich weiss, würde Tobias auch nach Deutschland senden.

Re: Cryo Hops / YCH

Verfasst: Montag 7. August 2017, 22:09
von Blancblue
Malt Miller hat ebenfalls Cryo lieferbar.

Re: Cryo Hops / YCH

Verfasst: Samstag 12. August 2017, 13:09
von lukepower
Habe Cryohops mal als Stopfhopfen eingesetzt. Außer der (deutlich) niedrigeren Dosierung, die nötig war, um das Aroma rauszuholen konnte ich nicht wirklich einen Unterschied feststellen. Preislich liegen die dann doch wieder höher als normale Pellets, also weiß nicht so Recht was es bringt...

Re: Cryo Hops / YCH

Verfasst: Montag 14. August 2017, 12:01
von hopfenbär
Meine CryoHops sind angekommen. Habe jetz beim MaltMiller bestellt. Der Versand aus der Schweiz wäre leider 2.5mal so teuer gewesen als aus England.

Kommendes Wochenende wird gebraut, ich werde berichten.

Re: Cryo Hops / YCH

Verfasst: Donnerstag 17. August 2017, 11:46
von Blancblue
Die Washington Post hat sogar über das gute Zeug geschrieben:

https://www.washingtonpost.com/lifestyl ... a6f70ac483

Re: Cryo Hops / YCH

Verfasst: Donnerstag 17. August 2017, 13:58
von Berliner
Das ist ein schöner neuer Name für die Pellets Typ 45. Da wird auch unter Tiefkühltemperaturen gemahlen und das Lupulin angereichert, siehe u.a. hier. Mit dem neuen Namen verkauft's sich halt besser...

Re: Cryo Hops / YCH

Verfasst: Donnerstag 17. August 2017, 14:53
von hopfenbär
Werden bei T45 Pellets auch die Blätter entfernt?

Re: Cryo Hops / YCH

Verfasst: Donnerstag 17. August 2017, 15:35
von flying
Das Zeuch sollte Lupulin- Powder sein, also ohne Grünzeuch und damit keine Pellets?

Hier ein interessantes Experiment.

http://scottjanish.com/lupulin-powder-v ... xperiment/

Re: Cryo Hops / YCH

Verfasst: Donnerstag 17. August 2017, 16:21
von §11
Ich glaube ihr habt irgendwie beide recht.

Ich kenne das Lupulin Pulver schon lange und zwar (tatatata) von der Herstellung von Pellets Typ 45. Oft wird naemllich nicht, wie man vermuten koennte, mehr Deckblaetter entfernt, sondern oft wird der gemahlene Rohhopfen, aus dem man Typ 90 macht, mit Lupulinpulver angereichert.

Das gewinnt man durch brechen und aussieben der tiefgefrorenen Dolden.

Gruss

Jan

Re: Cryo Hops / YCH

Verfasst: Donnerstag 17. August 2017, 16:43
von hopfenbär
§11 hat geschrieben: Donnerstag 17. August 2017, 16:21 Ich glaube ihr habt irgendwie beide recht.

Ich kenne das Lupulin Pulver schon lange und zwar (tatatata) von der Herstellung von Pellets Typ 45. Oft wird naemllich nicht, wie man vermuten koennte, mehr Deckblaetter entfernt, sondern oft wird der gemahlene Rohhopfen, aus dem man Typ 90 macht, mit Lupulinpulver angereichert.

Das gewinnt man durch brechen und aussieben der tiefgefrorenen Dolden.

Gruss

Jan
Die Blätter aus der T90 herstellung sind dann aber trotzdem noch drin, oder?

Sowie ich es verstanden habe werden diese bei der CryoHops Herstellung vorher entfernt.

Re: Cryo Hops / YCH

Verfasst: Donnerstag 17. August 2017, 16:53
von §11
hopfenbär hat geschrieben: Donnerstag 17. August 2017, 16:43
§11 hat geschrieben: Donnerstag 17. August 2017, 16:21 Ich glaube ihr habt irgendwie beide recht.

Ich kenne das Lupulin Pulver schon lange und zwar (tatatata) von der Herstellung von Pellets Typ 45. Oft wird naemllich nicht, wie man vermuten koennte, mehr Deckblaetter entfernt, sondern oft wird der gemahlene Rohhopfen, aus dem man Typ 90 macht, mit Lupulinpulver angereichert.

Das gewinnt man durch brechen und aussieben der tiefgefrorenen Dolden.

Gruss

Jan
Die Blätter aus der T90 herstellung sind dann aber trotzdem noch drin, oder?

Sowie ich es verstanden habe werden diese bei der CryoHops Herstellung vorher entfernt.
Ja, da hab ich mich wahrscheinlich schlecht ausgedrueckt. Das Lupulinpulver, das jetzt CryoHops heist, wird zu Hopfenpulver gemischt. Ohne das Lupulinpulver wuere man daraus Typ 90 Pellets machen. Bei einem "Teilstrom" dieses "Typ 90" Pulvers, wird das Lupulin komplett ausgesiebt, das ergibt das Lupulinpulver (oder CryoHops) und dieses Pulver wird nun dem restlichen "Typ 90" Pulver wieder zu dosiert. So erhaelt man "Typ 45 Pulver" aus dme dann die 45er Peletts gepresst warden.

So laesst sich der Process viel exakter steuern anstatt zu versuchen 55 Gewichtsprozent zu entfernen.

Gruss

Jan

Re: Cryo Hops / YCH

Verfasst: Donnerstag 17. August 2017, 17:36
von hopfenbär
Vielen Dank für die Erklärung!

Freu mich schon das Lupulinpulver zu verbrauen, am Wochende ist es soweit. :Drink