Seite 1 von 1

Versifften Gärspund während der Gärung reinigen?

Verfasst: Dienstag 8. August 2017, 22:11
von Chris87toph
Hallo zusammen,

im Anfängerartikel über Reinigung und Hygiene steht:
Versteckte Gefahren, die mit Reinigung nicht erfasst werden:
Übergelaufene Gärungen inkl. Bierresten im Gärspund. Bakterien können sich entlang der Sauerei von außen nach innen in die Würze vorarbeiten, man baut damit Keimbrücken. Bitte Gäreimer passend auslegen (min. 1/3 Steigraum) und etwas auf die Gärtemperatur achten, dann passiert das nicht.
Leider habe ich den Gäreimer wohl falsch ausgelegt (Speidel 20L Eimer für ca. 18L), nun ist während der Gärung der Schaum bis in den Gärspund und aus diesem oben raus gequollen. Wasser ist nach wie vor im Gärspund aber es ist alles ziemlich dreckig (siehe Foto).

Was sollte ich jetzt am besten tun, oder eben nicht tun? Um den Gärspund zu reinigen und die Flüssigkeit auszutauschen müsste ich ihn ja aus dem Decke ziehen und riskieren dass ich erst recht Dreck in das Bier eintrage und eine Infektion riskiere. Andererseits sieht das schon nach einer möglichen Keimbrücke aus.

Re: Versifften Gärspund während der Gärung reinigen?

Verfasst: Dienstag 8. August 2017, 22:23
von Hebrew
Ich würde ihn rausziehen. Reinigen... und wieder reinstecken... hmmm wenn ich meinen Text so lese... ja. Mach das Ding sauber. Hatte ich auch schon. So schnell holst du dir keine Infektion. Lege etwas über die Öffnung, wenn du den Spund reinigst. Dann fliegt dir da auch nix rein! Prost 🍺

Re: Versifften Gärspund während der Gärung reinigen?

Verfasst: Dienstag 8. August 2017, 22:28
von schloemi
Drauflassen ist sicherlich keine Alternative. Runter damit und reinigen. Wenn du mehr Drama willst, kannst du für die 2 Minuten Reinigung mit ein wenig Alufolie abdecken.

Re: Versifften Gärspund während der Gärung reinigen?

Verfasst: Mittwoch 9. August 2017, 02:20
von morpheus_muc
Ich würde erst den orangen Deckel vorsichtig abziehen, dann den ganzen Gärspund samt Gummistopfen entfernen. Aufpassen, dass nichts in das Jungbier tropft. Spundloch sorgfältig desinfizieren und mit alkoholgetränktem Tuch einen losen Stopfen formen und damit verschließen.

Gärspund sorgfältig reinigen, im Regal verstauen um ihn auch bei den folgenden Suden dort zu belassen.

Viele Grüße
Michael

Re: Versifften Gärspund während der Gärung reinigen?

Verfasst: Mittwoch 9. August 2017, 02:36
von Alt-Phex
Jetzt weiß ich auch was Olibaer meint. 25-30% Steigraum muss man halt einrechnen. Ist eigentlich auch überall so beschrieben.

Re: Versifften Gärspund während der Gärung reinigen?

Verfasst: Mittwoch 9. August 2017, 22:19
von 420
Hast Du nicht noch eine Gärglocke? So würde ich die alte Gärglocke gegen einen neuen sauberen Gärspund ersetzten. Ersatzgärröhrchen, egal in welcher Größe, habe ich immer vorrätig, außer
Bild
bei dem Modell, hier ganz rechts. Da habe ich nur ein Exemplar.

VG Franz

Re: Versifften Gärspund während der Gärung reinigen?

Verfasst: Mittwoch 9. August 2017, 22:33
von gulp
Mach den orangenen Schraubverschluss locker drauf, das reicht auch.

Gruß
Peter

Re: Versifften Gärspund während der Gärung reinigen?

Verfasst: Montag 14. August 2017, 14:41
von Ursus007
... und hol Dir einen größeren Gärbehälter. 20l Fassungsvermögen für 18l Würze sind auch in Zukunft zu klein. ;-)

Re: Versifften Gärspund während der Gärung reinigen?

Verfasst: Montag 14. August 2017, 18:07
von Sura
Oder einfach was ganz anderes:
https://beerandbrewing.com/when-to-use-a-blow-off-tube/
.....da ist dann auch der Headspace wurscht.

Und wenn die stürmische Phase vorbei ist, kannst du wieder den Airlock draufmachen oder nen Deckel oder was auch immer hier so noch vorgeschlagen wird.

Re: Versifften Gärspund während der Gärung reinigen?

Verfasst: Montag 14. August 2017, 19:13
von Tozzi
Ich habe grundsätzlich immer einen Blow Off dran.
Einen normalen Gärspund habe ich schon lange nicht mehr verwendet.
Prima zum Kräusen ernten, und man entsorgt auch gleich die bittere Brandhefe damit.
Oder der Headspace reicht aus, in dem Fall hat man auch nichts falsch gemacht.

Re: Versifften Gärspund während der Gärung reinigen?

Verfasst: Montag 14. August 2017, 19:49
von Boludo
Beim Blow Off muss man aber aufpassen, dass es gegen Ende keinen Unterdruck durch Temperaturabfall gibt und die ganze Suppe eingezogen wird.

Stefan

Re: Versifften Gärspund während der Gärung reinigen?

Verfasst: Montag 14. August 2017, 20:36
von Tozzi
Boludo hat geschrieben: Montag 14. August 2017, 19:49 Beim Blow Off muss man aber aufpassen, dass es gegen Ende keinen Unterdruck durch Temperaturabfall gibt und die ganze Suppe eingezogen wird.
In der Tat! Ist mir auch schon zweimal passiert, ging aber beide male gerade noch gut. :Pulpfiction
Das Wasser war auch jedesmal recht frisch, was reines Glück war.
Inzwischen achte ich peinlichst darauf und baue vor dem Cold Crash und/oder der Abfüllung um (Wattebausch oder steriles Wissenschafts- a.k.a. Klopapier, getränkt mit TM70).
Dürfte eine der dümmsten (und sehr schnell passierenden) Methoden sein, einen fertigen Sud zu versauen. :Ahh

//Nachtrag:
Hab letztens ein kurzes Video gemacht, da sieht man's schön blubbern.
Sehr starke Gärung, war 24 Stunden nach dem Anstellen schon von 14˚P auf 7% runter...
https://youtu.be/90Z-LzRGkf8

Re: Versifften Gärspund während der Gärung reinigen?

Verfasst: Montag 14. August 2017, 22:59
von Boludo
So sah es bei uns mal aus :
https://youtu.be/9ukf-qe_PZs

Stefan

Re: Versifften Gärspund während der Gärung reinigen?

Verfasst: Dienstag 15. August 2017, 02:15
von Tozzi
Wow, krass! Das lässt sich wohl kaum toppen... :Shocked
Was für eine Hefe war das? Und wie groß der Sud?

Re: Versifften Gärspund während der Gärung reinigen?

Verfasst: Dienstag 15. August 2017, 03:40
von §11
Stephan du hast meinen beschissenen Tag gerettet. Endlich jemand der den Brandhefedreck auch nicht im Bier haben will :thumbsup

Jan

Re: Versifften Gärspund während der Gärung reinigen?

Verfasst: Dienstag 15. August 2017, 08:42
von Boludo
Das war die Nottingham und ca 400 Liter. So genau weiß ich das nicht mehr.

Stefan