Seite 1 von 1
Alkoholgehalt messen bei Fruchtbier
Verfasst: Dienstag 8. August 2017, 23:04
von BlaueEnte
Hallo zusammen!
Ich bin gerade etwas am experimentieren und habe einen Mirabellen-Weizen gebraut, was noch am Gären ist. Wie kann ich da der Alkoholgehalt messen? Normalerweise messe ich die Dichte vor der Gärung und nach der Gärung und das gebe ich dann auf der Seite von fabier ein. Aber wenn ich nach der Hauptgärung erst die Mirabellen eingebe, dann ist doch die Dichte am Ende was ganz anderes, als wenn ich die Früchte nicht dazu gegeben hätte. Gibt es da eine Möglichkeit trotzdem der Alkoholgehalt zu bestimmen? Danke!
Re: Alkoholgehalt messen bei Fruchtbier
Verfasst: Dienstag 8. August 2017, 23:41
von Alt-Phex
Messen kann man den Alkoholgehalt als Hobbybrauer sowieso nicht, lediglich berechnen.
Wenn du einen Saft aus 100g dieser Mirabellen machst und den Extrakt misst, hätten wir einen Anhaltspunkt.
Re: Alkoholgehalt messen bei Fruchtbier
Verfasst: Mittwoch 9. August 2017, 00:16
von olibaer
Hallo,
BlaueEnte hat geschrieben: ↑Dienstag 8. August 2017, 23:04
Ich bin gerade etwas am experimentieren und habe einen Mirabellen-Weizen gebraut, was noch am Gären ist. Wie kann ich da der Alkoholgehalt messen? Normalerweise messe ich die Dichte vor der Gärung und nach der Gärung und das gebe ich dann auf der Seite von fabier ein. Aber wenn ich nach der Hauptgärung erst die Mirabellen eingebe, dann ist doch die Dichte am Ende was ganz anderes, als wenn ich die Früchte nicht dazu gegeben hätte. Gibt es da eine Möglichkeit trotzdem der Alkoholgehalt zu bestimmen? Danke!
Nein, die Möglichkeit besteht "
rechnerisch" nicht.
Ähnlich wie bei der "
Zucker-/Zuckerspeisegabe" änderst du rückwirkend den ursprünglich festgestellten Stammwürzegehalt.
Damit fehlt dir der wichtigste Eingangsparameter(Stammwürze) für jede Bieranalyse, die rechnerisch ermittelt wird.
Es steht Dir freilich offen die einzelnen Komponenten entlang ihrer Vergärungsgrade einzusortieren und in ihren resultierenden Alkoholmengen zu aggregieren ... nur so als Idee.
Gruß
Oli
Re: Alkoholgehalt messen bei Fruchtbier
Verfasst: Mittwoch 9. August 2017, 17:59
von BlaueEnte
Vielen Dank für die vielen Vorschlägen!
Hmmm, momentan ist mir die letzte Lösung, welche Wahrscheinlich die einfachste ist, noch ein wenig zu teuer. Mal schauen, ob sich sonst noch was ergibt.
Re: Alkoholgehalt messen bei Fruchtbier
Verfasst: Mittwoch 9. August 2017, 22:26
von 420
Andere Möglichkeit wäre ggf. ein Ebullioskop. Zwar ein altes Messgerät, funktioniert aber auf ca. 0,3 % genau. Nur dauert so eine Messung nicht ein paar Sekunden, sondern schon gute 15 Minuten oder auch mehr. Wie es funktioniert, kannst Du auch
hier in meinem Filmchen sehen. Zwar bei Wein, aber das wird wohl egal sein.
VG
Re: Alkoholgehalt messen bei Fruchtbier
Verfasst: Mittwoch 9. August 2017, 23:26
von U-Tube
BlaueEnte hat geschrieben: ↑Dienstag 8. August 2017, 23:04
Hallo zusammen!
Ich bin gerade etwas am experimentieren und habe einen Mirabellen-Weizen gebraut, was noch am Gären ist. Wie kann ich da der Alkoholgehalt messen? Normalerweise messe ich die Dichte vor der Gärung und nach der Gärung und das gebe ich dann auf der Seite von fabier ein. Aber wenn ich nach der Hauptgärung erst die Mirabellen eingebe, dann ist doch die Dichte am Ende was ganz anderes, als wenn ich die Früchte nicht dazu gegeben hätte. Gibt es da eine Möglichkeit trotzdem der Alkoholgehalt zu bestimmen? Danke!
Wenn es dir hilft, dann kannst du mir eine Flasche deines Experimentalbieres zusenden und ich analysiere es mittels NIR-Alkoholmessung auf einem Anton Paar Messplatz.
Bei Interesse bitte um PN an mich.
Gebhard
Re: Alkoholgehalt messen bei Fruchtbier
Verfasst: Donnerstag 10. August 2017, 16:58
von BlaueEnte
Hallo Gebhard
Mal gucken was da raus kommt und eventuell melde ich mich dann :-)
Re: Alkoholgehalt messen bei Fruchtbier
Verfasst: Donnerstag 10. August 2017, 17:00
von BlaueEnte
Hat jemand eine Ahnung, wie viel mehr Alkohol es am Ende sein wird, als das was ich jetzt bei der verfälschten Messung raus bekomme? Also ich gehe schwer davon aus, dass es ja mehr Alkohol ist, da mit den Früchten wieder Zucker hinzugefügt wurde. Es sind 2,2 kg auf etwa 25 Liter.
Re: Alkoholgehalt messen bei Fruchtbier
Verfasst: Freitag 11. August 2017, 11:36
von Neubierig
Ich bin bei meiner Obstweinherstellung zur Kenntnis gekommen, dass bei vielen Früchte (besonders die Beeren - Erdbeer, Brombeer usw) gibt es genügend Eigenzucker um einen Alkoholgehalt von ca. 5% zu erreichen. Es ist kein feste Regel, nur ungefähr in der Drehe von circa pi mal Daum. Evtl mal 4%, evtl mal 6%. Mit Mirabellen, weiß ich leider nicht (ich habe ein altes Buch zuhause, was den typische Zuckergehalt von diverse Früchte listet - kann ich nachschauen), aber wenn ich ein Fruchtbier mache, was sich selbst in diesem Bereich bewegt (ca 5%), dann ignoriere ich einfach den Alkohol, was vom Obst kommt.
Wie Bernd sagt, wir können nur berechnen, nicht messen, und das Berechnen ist selbst nur ungefähr circa pi mal Daum.
Cheers,
Keith :-)
Edit - Ausnahme: Himbeeren haben ein besonders niedrige Zuckergehalt. Deswegen ist es teuer, Himbeerbrand herzustellen - man braucht viel weniger Himbeeren, um Himbeerwasser herzustellen
Re: Alkoholgehalt messen bei Fruchtbier
Verfasst: Freitag 11. August 2017, 14:45
von Alt-Phex
Wie ich weiter oben schon vorgeschlagen habe, mess den Extraktgehalt (Stammwürze) von dem Zeug. Apfelsaft (vom Discounter) hat z.b. 10°P und vergärt sehr hoch. RE liegt i.d.R. bei 1%, also etwa 4,6 Vol. %. Wir müssten dann aber auch noch Stammwürze und Restextrakt des Bieres kennen (ohne die Früchte) um da eine Milchmädchen-Rechnung draus zu machen. Das wäre zwar immer noch weit von Genauigkeit entfernt, würde aber einen groben Anhaltspunkt liefern.
Re: Alkoholgehalt messen bei Fruchtbier
Verfasst: Samstag 12. August 2017, 11:03
von olibaer
Hallo BlaueEnte,
BlaueEnte hat geschrieben: ↑Donnerstag 10. August 2017, 17:00
Hat jemand eine Ahnung, wie viel mehr Alkohol es am Ende sein wird, als das was ich jetzt bei der verfälschten Messung raus bekomme?
In post #7 bietet dir U-Tube eine professionelle Messung an die all' deine Fragen beantwortet.
Was soll denn das jetzt noch bitteschön mit "
hat jemand eine Ahnung" ?
Mach einfach ... Himmelnocheins, schlag zu, nimm Kontakt auf ... wie kann man nur so ... ?
Gruß
Oli
Re: Alkoholgehalt messen bei Fruchtbier
Verfasst: Montag 14. August 2017, 07:13
von BlaueEnte
Was soll denn das jetzt noch bitteschön mit "hat jemand eine Ahnung" ?
Mach einfach ... Himmelnocheins, schlag zu, nimm Kontakt auf ... wie kann man nur so ... ?
Was ist denn schlimm daran, wenn man nachfragt??? Ich hätte einfach gerne gewusst, ob es irgendeine Faustregel gibt und jetzt nicht nur auf dieses eine Bier bezogen, sondern allgemein.
Re: Alkoholgehalt messen bei Fruchtbier
Verfasst: Montag 14. August 2017, 18:56
von christianf
Prinzipiell sollte sich der Alkohol bestimmen lassen, indem man ein definiertes Volumen der Probe soweit einkocht, dass aller Alkohol raus sein muss und dann mit Wasser wieder auf das Anfangsvolumen auffüllen. Über Dichtemessung oder Wägung vor und nach der Kochaktion sollte man den Alkoholgehalt berechnen können.