Seite 1 von 1
Safbrew S-33-> hoher oder niedriger EVG
Verfasst: Mittwoch 9. August 2017, 12:35
von Gregor_der_Noob
Hi,
ich hab mal ne kurze Frage zur Hefe Safbrew S-33. Ich habe mit dieser Hefe vor ein paar Tagen ein Rauchbier vergoren. Zu meiner Verwunderung ging die Hauptgärung dabei schneller vorbei als sonst (ca. 24h) und ich komme nur auf einen scheinbaren EVG von ca. 63%.
Ich habe jetzt mal etwas recherchiert und in einigen Foren gelesen, dass diese spezielle Hefe einen sehr niedrigen Vergärungsgrad haben soll. Auf der Seite meines Brauversands wird der EVG allerdings mit hoch angegeben. Hat jemand Erfahrung mit dieser Hefe und kann mir sagen, welche dieser Angaben jetzt die richtigen sind?
LG ;)
Re: Safbrew S-33-> hoher oder niedriger EVG
Verfasst: Mittwoch 9. August 2017, 12:38
von tommes
Die Angaben der deutschen Blätter sind bei Fermentis falschherum. S-33 hat einen niedrigen VG und die 63% passen.
Re: Safbrew S-33-> hoher oder niedriger EVG
Verfasst: Mittwoch 9. August 2017, 13:06
von Bilbobreu
Moin,
ich nutze die S 33 regelmäßig für Grätzer Rauchbier mit 100 % Weizen-Eichenrauch-Malz mit 9°P. Dabei habe ich eigentlich immer einen Vergärungsgrad zwischen 65 und 67 %. Nur ein einziges Mal hatte ich aus unerklärlichen Gründen und ohne geschmackliche oder sonstige Hinweise auf eine Infektion einen Vergärungsgrad von 80%. Also würde ich sagen, Deine 63 % sind im Rahmen des Erwartbaren. Aber die S 33 kann auch manchmal komische Sache machen.
Gruß
Stefan
Re: Safbrew S-33-> hoher oder niedriger EVG
Verfasst: Mittwoch 9. August 2017, 13:44
von Enfield
Jaja, die gute als S-33...
Und ja, meist liegt der VGs irgendwo zwischen 63 und 67 %. Und wie Stefan sagt, ich hatte genau einen Sud dabei, wo sie auf 81 % vergoren hat. Keine Infektion, kein Fehlgeschmack, auch sonst nichts außergewöhnliches.
Ansonsten eine unkomplizierte Hefe. Ich nehme sie gerne in Leichtbieren.
Re: Safbrew S-33-> hoher oder niedriger EVG
Verfasst: Mittwoch 9. August 2017, 13:57
von DerDallmann
Wäre die S-33 auch was für ein Session IPA?
Re: Safbrew S-33-> hoher oder niedriger EVG
Verfasst: Mittwoch 9. August 2017, 14:00
von tommes
DerDallmann hat geschrieben: ↑Mittwoch 9. August 2017, 13:57
Wäre die S-33 auch was für ein Session IPA?
Im Prinzip ja, sie ist allerdings sehr staubig und wirbelt bei Flaschengärung unweigerlich auf (meine Erfahrung).
Re: Safbrew S-33-> hoher oder niedriger EVG
Verfasst: Mittwoch 9. August 2017, 14:09
von DerDallmann
Ok, das ist nicht so mein Fall
Re: Safbrew S-33-> hoher oder niedriger EVG
Verfasst: Mittwoch 9. August 2017, 14:18
von Bilbobreu
Enfield hat geschrieben: ↑Mittwoch 9. August 2017, 13:44
Jaja, die gute als S-33...
Und ja, meist liegt der VGs irgendwo zwischen 63 und 67 %. Und wie Stefan sagt, ich hatte genau einen Sud dabei, wo sie auf 81 % vergoren hat. Keine Infektion, kein Fehlgeschmack, auch sonst nichts außergewöhnliches.
Ansonsten eine unkomplizierte Hefe. Ich nehme sie gerne in Leichtbieren.
Interessant zu hören, dass ich nicht der Einzige mit diesem Phänomen bin. Es ist zwar nur Spekulation aber es könnte sich um den sogenannten Maltotriose-Plateau-Effekt handeln, auf den flying schon gelegentlich hingewiesen hat.
Z.B. hier:
viewtopic.php?f=7&t=10244&p=155988&hili ... au#p155988
viewtopic.php?f=7&t=1026&p=12647&hilit= ... eau#p12647
Gruß
Stefan
Re: Safbrew S-33-> hoher oder niedriger EVG
Verfasst: Mittwoch 9. August 2017, 15:37
von Gregor_der_Noob
Hi Leute,
danke für eure schnellen Antworten. :) Dann bin ich ja beruhigt, wenn der niedrige EVG wirklich an der Hefe liegt. Hatte schon befürchtet, dass ich irgend einen Fehler beim Maischen gemacht habe oder die Gärung eingeschlafen ist oder so. Der Geschmack ist allerdings wie erwartet, also scheint alles im grünen Bereich zu sein
LG

Re: Safbrew S-33-> hoher oder niedriger EVG
Verfasst: Mittwoch 9. August 2017, 16:34
von tbln
1._fermentis_yeast_selection.pdf...
Solche Angaben sind aber doch immer mit Vorsicht zu genießen (Rasten/Anstelltemperatur etc..).