Seite 1 von 1

Trennung Brett/Nicht-Brett realisiert

Verfasst: Donnerstag 10. August 2017, 17:26
von ggansde
Moin,
ich habe beschlossen zukünftig für immer auch regelmäßig Brett-Biere zu brauen. Heute habe ich Nägel mit Köpfen gemacht um mir bzgl. Equipment einen Brett- und einen Nicht-Brett-Bereich zu schaffen. Gärtechnisch war ich bereits so weit mit extra Gärgefäßen. Nun habe ich drei KEG's mit blauem NC-Kragen für Brett-Biere (Spundung, Reifung, Lagerung) reserviert. Das kann man sich farblich ganz gut merken. Weiterhin habe ich mir ein extra NC Direktzapfset angeschafft. Nun bin ich in der komfortablen Lage z.B. bei dem bevorstehenden Event bei der Camba neben "normalen" Bieren über den Pygmy auch Sauerbiere direkt aus dem KEG anzubieten. Die Aktion mit dem Kriek in Champagner-Flaschen und dem Pitcher vor zwei Jahren war nicht optimal.
Vielleicht bin ich paranoid aber ich wollte kein Brett-Bier mit dem Pygmy zapfen :puzz
BTW: Am WE wird das Siegerbier "Oude Vlaanderen" gebraut und zwei KEG's mit 2 jährigem Kriek befüllt.
VG, Markus

Re: Trennung Brett/Nicht-Brett realisiert

Verfasst: Donnerstag 10. August 2017, 17:39
von gulp
Servus Markus,

ich habe das auch getrennt, Brett in der Wohnung, alles Andere in der Brauerei. Dein Kriek war vielleicht nicht optimal für den Ausschank, aber ich habe noch nichts Besseres auf dem Gebiet getrunken. :thumbsup

Dein Wettbewerbsbier braucht dann noch irgendeinen reißerischen englischen Namen, sonst hat das wieder keine Chance, obwohl heuer sollen ja Profis in der Jury sitzen. :Smile

Gruß
Peter

Re: Trennung Brett/Nicht-Brett realisiert

Verfasst: Donnerstag 10. August 2017, 18:16
von Tozzi
Kegs mit andersfarbigen Kragen klingt gut.
Wo hast Du die her? Kriek und Framboise stehen bei mr auch schon länger auf der To-do Liste, hab mich nur noch nicht getraut. :redhead