Meine Belgienreise: Gent und De Haan (Küste, nähe Brügge)
Verfasst: Freitag 11. August 2017, 10:28
Schönen guten Tag,
ich werde demnächst eine Woche in Belgien weilen. (Das Beste daran ist ja, dass meine Frau auf die Idee kam, dorthin zu gehen, weil sie in irgendso einem Dekorations-Heftchen gesehen hat, dass es da schön sein soll. Und da sie wusste, dass ich da auch mal gerne hinwürde...Richtige Frau gewählt
).
Jedenfalls, finde ich in diesem und im alten Forum leider nicht so viele Infos, deswegen dachte ich, ich mache einen Thread auf für meine Fragen und im Anschluss an die Reise gebe ich hier meine Erfahrungen weiter.
Der Reiseplan sieht wie folgt aus:
Anreise nach Gent:
Auf dem Weg möchte ich einen kurzen Umweg über Brüssel machen und Cantillon besichtigen. Ich bin zwar kein wirklicher Sauerbier-Freund, aber eins zwei Gläschen pro Jahr sind spannend. Außerdem ist die Art Bier zu brauen wirklich was besonderes, was sich anzuschauen lohnt.
Anschließend stehen zwei Nächte in Gent auf dem Programm. Bierige Programmpunkte könnten sein:
Die Bars "Dulle Griet", "Het Waterhuis aan de Bierkant" und ggf. "Trollekelder", sowie der Biershop "De Hopduvel".
Hierzu die ersten Fragen:
1. Ich freue mich ja auf die enorme Biervielfalt...aber irgendwie weiss ich jetzt schon, dass ich davon überfordert sein werde
Also: Welche Biere unbedingt probieren? Unnötig zu probieren sind natürlich die bekannten Trappisten, La Chouffe, Kwak, Delirium, Duvel und Co, welche ich auch hier für gute Preise bekomme und schon oft und gerne getrunken habe...Wer sind also die "hidden champions", die ich nur da bekomme? Struise? De la Senne?
2. "De Hopduvel" steht nicht nur auf dem Programm zum Bier kaufen, sondern auch zum Brauzutaten. Hopfen und Hefe werde ich keine Kaufen mangels Kühlmöglichkeit. Welche Spezialmalze sollte ich einpacken? Candy-Sirup? Was lohnt sich wirklich zu kaufen, was hier schwer zu bekommen ist?
Danach sind wir fünf Nächte in De Haan an der belgischen Küste. Folgende bierige Sachen stehen auf dem Programm:
- Zufälligerweise ist ein paar Orte weiter das "North Sea Beer Festival" http://northseabeerfestival.com/
- Für Brügge räume ich natürlich mind. einen Tag ein, Tipps gibt es ja hier: viewtopic.php?f=26&t=14588&view=unread#unread , i. W. werden es 't Brugs beertje, De Struise Beer Shop und ggf. De Garre werden. Evtl. auch Ribs'n'beer
Nächste Fragen:
3. Wie sieht es ansonsten Biermäßig in De Haan und Umgebung aus? VDa finde ich auf Ratebeer sehr wenig...Vielleicht war schon jemand da.
4. Für beide Stopps: Ich würde gerne mal gut Essen gehen, und zwar einheimische Küche mit bierigem Einschlag... ein mir bekannter Belgier hat mal von der Bier-Cuisine geschwärmt. Kann mit jemand ein Restaurant empfehlen, wo ich etwas in der Richtung finde?
5. Lohnen sich die 45 Minuten Umweg auf dem Heimweg über Westvleteren? Ich habe beim besten Willen keine Lust auf das Telefonprozedere, würde aber hoffen in de Vrede mindestens ein Bierchen zu trinken (meine Frau fährt dann weiter...) und im Idealfall noch eins/zwei Sixer einzupacken. Wir kommen da an einem Montag gegen frühen Mittag vorbei.
Da die Heimreise an einem Montag ist, ist leider das Hopfenmuseum in Poperinge geschlossen
. Aber meine Frau wird nach der Woche sicher sowieso die Schnauze voll von Bier-Ausflügen haben
Freue mich über Eure Tipps!
Danke und Grüße
Simon
ich werde demnächst eine Woche in Belgien weilen. (Das Beste daran ist ja, dass meine Frau auf die Idee kam, dorthin zu gehen, weil sie in irgendso einem Dekorations-Heftchen gesehen hat, dass es da schön sein soll. Und da sie wusste, dass ich da auch mal gerne hinwürde...Richtige Frau gewählt

Jedenfalls, finde ich in diesem und im alten Forum leider nicht so viele Infos, deswegen dachte ich, ich mache einen Thread auf für meine Fragen und im Anschluss an die Reise gebe ich hier meine Erfahrungen weiter.
Der Reiseplan sieht wie folgt aus:
Anreise nach Gent:
Auf dem Weg möchte ich einen kurzen Umweg über Brüssel machen und Cantillon besichtigen. Ich bin zwar kein wirklicher Sauerbier-Freund, aber eins zwei Gläschen pro Jahr sind spannend. Außerdem ist die Art Bier zu brauen wirklich was besonderes, was sich anzuschauen lohnt.
Anschließend stehen zwei Nächte in Gent auf dem Programm. Bierige Programmpunkte könnten sein:
Die Bars "Dulle Griet", "Het Waterhuis aan de Bierkant" und ggf. "Trollekelder", sowie der Biershop "De Hopduvel".
Hierzu die ersten Fragen:
1. Ich freue mich ja auf die enorme Biervielfalt...aber irgendwie weiss ich jetzt schon, dass ich davon überfordert sein werde

2. "De Hopduvel" steht nicht nur auf dem Programm zum Bier kaufen, sondern auch zum Brauzutaten. Hopfen und Hefe werde ich keine Kaufen mangels Kühlmöglichkeit. Welche Spezialmalze sollte ich einpacken? Candy-Sirup? Was lohnt sich wirklich zu kaufen, was hier schwer zu bekommen ist?
Danach sind wir fünf Nächte in De Haan an der belgischen Küste. Folgende bierige Sachen stehen auf dem Programm:
- Zufälligerweise ist ein paar Orte weiter das "North Sea Beer Festival" http://northseabeerfestival.com/

- Für Brügge räume ich natürlich mind. einen Tag ein, Tipps gibt es ja hier: viewtopic.php?f=26&t=14588&view=unread#unread , i. W. werden es 't Brugs beertje, De Struise Beer Shop und ggf. De Garre werden. Evtl. auch Ribs'n'beer
Nächste Fragen:
3. Wie sieht es ansonsten Biermäßig in De Haan und Umgebung aus? VDa finde ich auf Ratebeer sehr wenig...Vielleicht war schon jemand da.
4. Für beide Stopps: Ich würde gerne mal gut Essen gehen, und zwar einheimische Küche mit bierigem Einschlag... ein mir bekannter Belgier hat mal von der Bier-Cuisine geschwärmt. Kann mit jemand ein Restaurant empfehlen, wo ich etwas in der Richtung finde?
5. Lohnen sich die 45 Minuten Umweg auf dem Heimweg über Westvleteren? Ich habe beim besten Willen keine Lust auf das Telefonprozedere, würde aber hoffen in de Vrede mindestens ein Bierchen zu trinken (meine Frau fährt dann weiter...) und im Idealfall noch eins/zwei Sixer einzupacken. Wir kommen da an einem Montag gegen frühen Mittag vorbei.
Da die Heimreise an einem Montag ist, ist leider das Hopfenmuseum in Poperinge geschlossen


Freue mich über Eure Tipps!
Danke und Grüße
Simon