Seite 1 von 1

Nachgärung mit Zucker / Flüssigkeit

Verfasst: Donnerstag 1. Januar 2015, 15:45
von TobiasM
Hallo liebe Brauer,

nachdem ich die letzten Male immer dachte, dass mir beim Bemessen der Zucker- und Flüssigkeitsmenge für die Nachgärung ein Fehler unterläuft, habe ich diesen heute durch mehrmaliges Nachprüfen ausschließen können. Trotzdem habe ich eine für mich nicht erklärbare Situation:

Abfüllmenge geplant für 30 Flaschen, also 15 Liter. Für 15 Liter benötige ich laut Rechner von fabier.de 129 Gramm Zucker.

Nun habe ich mit derselben Spritze, mit der ich nachher die Zuckerlösung in die Flaschen gebe, die 150 ml in einen Topf gegeben. Die Spritze hat ein Fassungsvermögen von 10 ml, ist also wirklich ausreichend genau.

Dann habe ich den Zucker zugefügt und in den 150 ml Wasser gelöst und aufgekocht - das natürlich mit Deckel, damit mir kein Wasserdampf entweicht.

Und jetzt kommt das komische: Wenn ich in jede der 30 Flaschen 5 ml der Zuckerlösung abgefüllt habe, bleiben mir trotzdem noch 60 ml (!!!) Zuckerlösung im Topf übrig! Kann es sein, dass sich im Zucker selbst noch Flüssigkeit in diesem hohen Maße befindet, dass das Volumen derartig ansteigt? Oder habt ihr noch eine andere Idee, woher dieses Phänomen stammen könnte?

Es grüßt euch,

ein grübelnder Tobias

Re: Nachgärung mit Zucker / Flüssigkeit

Verfasst: Donnerstag 1. Januar 2015, 15:47
von schnekkomat
Ich würde es andersherum machen, also die berechnete Masse Zucker vorlegen und dann mit Flüssigkeit auffüllen, bis das gewünschte Volumen erreicht ist.

Re: Nachgärung mit Zucker / Flüssigkeit

Verfasst: Donnerstag 1. Januar 2015, 15:53
von Boludo
Ist die Frage ernst gemeint?
Jeder Stoff besitzt ein Volumen und warum sollte der Zucker plötzlich kein Volumen mehr besitzen, nur weil er in Wasser gelöst wurde?
150 ml Wasser plus 129g Zucker ergeben mehr als 150ml Zuckerlösung, alles andere wäre nobelpreisverdächtig.

Stefan

Re: Nachgärung mit Zucker / Flüssigkeit

Verfasst: Donnerstag 1. Januar 2015, 15:55
von TobiasM
@Stefan: Sorry, Physik war nie so meins... :redhead Daher: ja, die Frage ist ernst gemeint.

Addiert sich das Volumen zu 100% zu dem des Wassers? Ich hatte immer im Kopf, dass wenn Stoffe eine Lösung und nicht eine Dispersion oder Emulsion eingehen, der Volumenzuwachs nicht dem Volumen der Trockenmasse entspricht, daher auch die Frage.

Re: Nachgärung mit Zucker / Flüssigkeit

Verfasst: Donnerstag 1. Januar 2015, 15:56
von JanBr
Ich hab es jetzt nicht nachgerechnet. Aber natürlich hat eine Lösung von x Gramm Zucker in y ml Wasser ein anderes Volumen als das reine Wasser. Die Massen addieren sich ganz normal, beim Volumen ist es etwas anders, da sich die unterschiedlichen Moleküldurchmesser ähnlich wie bei einer Kugelpackung in einander schachteln. Du könntest aber das Volumen berechnen, da sich eben die Massen addieren und du die Dichte mit der Spindel bestimmen kannst.

Ich würde aber im Großen und Ganzen eher auf eine Ungenauigkeit beim Dosieren Tippen, denn Spritzen sind relativ ungenau (aber genau genug für diesen Zweck).

Gruß

Jan

Re: Nachgärung mit Zucker / Flüssigkeit

Verfasst: Donnerstag 1. Januar 2015, 15:57
von Boludo
Es kommt ganz darauf an, was worin gelöst wird.
Aber hast Du wirklich geglaubt, dass 150 ml Wasser plus 129g Zucker ein Volumen von 150 ml haben?

Stefan

Re: Nachgärung mit Zucker / Flüssigkeit

Verfasst: Donnerstag 1. Januar 2015, 15:59
von TobiasM
Ne... von 150 ml :-) Also soviel, wie das Wasser halt davor schon hatte...

Halt mich für doof, aber naturwissenschaftlich blick ichs wirklich nicht - Sprachen waren damals meine Stärke, nicht die Naturwissenschaften.

Re: Nachgärung mit Zucker / Flüssigkeit

Verfasst: Donnerstag 1. Januar 2015, 16:05
von JanBr
Naja, es ist auch nicht ganz trivial. Bei Alkohol in Wasser z.B. gibt es eine Volumenkontraktion.

Mischt man 52ml reinen Ethanol mit 48ml Wasser, entstehen 96ml Lösung....

Gruß

Jan

Re: Nachgärung mit Zucker / Flüssigkeit

Verfasst: Donnerstag 1. Januar 2015, 16:07
von TobiasM
@Jan: Danke! Genau DAS meinte ich damit ja... aber interessant wäre das jetzt in Bezug auf Zucker und Wasser... weißt du da auch was?

Re: Nachgärung mit Zucker / Flüssigkeit

Verfasst: Donnerstag 1. Januar 2015, 16:14
von JanBr
TobiasM hat geschrieben:@Jan: Danke! Genau DAS meinte ich damit ja... aber interessant wäre das jetzt in Bezug auf Zucker und Wasser... weißt du da auch was?
Ja, Zucker in Wasser wird mehr :Wink
Wie gesagt, du kannst dir das Ganze ja berechnen. Das spezifische Volumen ist der Kehrwert der Dichte. Die Dichte lässt such aus der Zuckertafel entnehmen.

Gruß

Jan

Re: Nachgärung mit Zucker / Flüssigkeit

Verfasst: Donnerstag 1. Januar 2015, 16:20
von Jorgl
Schau mal da http://hobbybrauer.de/modules.php?name= ... &tid=12509
Vielleicht hilft dir das zum besseren Verständnis weiter.


Gruß

Jürgen :Greets

Re: Nachgärung mit Zucker / Flüssigkeit

Verfasst: Donnerstag 1. Januar 2015, 17:12
von woernersen
Maximale Löslichkeit reiner Saccharose (Zucker)

Temperatur in °C - g Saccharose / g Wasser
20 - 1,97
50 - 2,59
55 - 2,73
60 - 2,89
65 - 3,06
70 - 3,25
75 - 3,46
80 - 3,69
85 - 3,94
90 - 4,20
100 - 4,87

Bei 20 °C erhält man eine 66%ige Lösung (Dichte 1,33 kg/l), bei 100 °C dagegen eine 84%ige gesättigte Lösung (Dichte 1,44 kg/l), die beim Abkühlen jedoch keine Kristalle mehr ausscheidet („gehinderte Kristallisation“).


Quelle: Wikipedia

Weiß nicht, ob man es gebrauchen kann, aber ich habe selbst danach geschaut und dachte, die Tabelle hier zu posten kann nicht schaden...

Was würde eigentlich dagegen sprechen, die errechnete Menge Zucker mit Jungbier aus dem Fass aufzulösen und dieses dann wieder zurückzugeben, durchrühren und danach in Flaschen abfüllen?

Man muss das Bier ja nicht auf 70 Grad erhitzen. Ich hätte jetzt einfach bei meinem ersten Sud, der Übermorgen in Flaschen kommt, mit einem Bierheber das Jungbier in einen Erlenmeyerkolben geschlaucht, darauf die errechnete Menge Zucker gegeben. Gut durchmischt, sodass sich der Zucker auflöst. Danach in eine Gärflasche gefüllt, das restliche Bier in die Gärflasche auf die schon eingefüllte Zucker-Jungbier-Mixtur geschlaucht (will nicht aus dem Gäreimer abfüllen, sondern aus einer Gärflasche) und von da aus dann (nachdem es durchgerührt wurde) in Flaschen abgefüllt.

Re: Nachgärung mit Zucker / Flüssigkeit

Verfasst: Donnerstag 1. Januar 2015, 17:20
von gulp
Besorg dir halt das Teil hier. Brauchste nichts berechnen.

Gruß
Peter

Re: Nachgärung mit Zucker / Flüssigkeit

Verfasst: Donnerstag 1. Januar 2015, 17:27
von woernersen
gulp hat geschrieben:Besorg dir halt das Teil hier. Brauchste nichts berechnen.

Gruß
Peter
Guter Einwand... anhand der Beschreibung von dem Hilfsmittelchen, wird ja quasi der Kristallzucker in die Flasche gegeben und das Bier draufgeschlaucht... Folgedessen, müsste ja meine oben beschriebene Theorie funktionieren, oder?

Re: Nachgärung mit Zucker / Flüssigkeit

Verfasst: Donnerstag 1. Januar 2015, 17:35
von nobody2k
Ich berechne das immer überschlagsmäßig so : (achtung, physikalisch sicher nicht korrekt aber für meine Bedürfnisse ausreichend)

Angenommen: 5gco2/liter
100 ml wasser mit 100g zucker mischen und in jede 0,5 Liter Flasche 5ml dieses Gemischs einfüllen (mit der spritze)

Wird keine Punktlandung, passt aber fast ; )

Re: Nachgärung mit Zucker / Flüssigkeit

Verfasst: Donnerstag 1. Januar 2015, 18:36
von cyme
Das ist der Grund, warum ich das gefrieren mit der Einwegspritze nach dem ersten Versuch hab bleiben lassen. Beim umschlauchen auf eine Zuckerlösung im zweiten Behälter ist das Volumen weitgehend egal.

Re: Nachgärung mit Zucker / Flüssigkeit

Verfasst: Donnerstag 1. Januar 2015, 19:30
von Boludo
JanBr hat geschrieben:
TobiasM hat geschrieben:@Jan: Danke! Genau DAS meinte ich damit ja... aber interessant wäre das jetzt in Bezug auf Zucker und Wasser... weißt du da auch was?
Ja, Zucker in Wasser wird mehr :Wink
Wie gesagt, du kannst dir das Ganze ja berechnen. Das spezifische Volumen ist der Kehrwert der Dichte. Die Dichte lässt such aus der Zuckertafel entnehmen.

Gruß

Jan
Es wird immer mehr, auch bei Ethanol/Wasser, nur halt nicht immer genau doppelt so viel.

Stefan

Re: Nachgärung mit Zucker / Flüssigkeit

Verfasst: Donnerstag 1. Januar 2015, 19:36
von Alt-Phex
gulp hat geschrieben:Besorg dir halt das Teil hier. Brauchste nichts berechnen.

Gruß
Peter
:goodpost:

Benutze ich auch und bin damit sehr zufrieden.