Rezept Schummelgose
Verfasst: Samstag 19. August 2017, 10:37
Hallo zusammen,
als nächster Sud steht eine (Schummel-)Gose an; die habe ich in Leipzig immer gerne getrunken.
Wesentliche Geschmackskomponenten sollen natürlich Salz und Koriander sein. Damit die beiden nicht so alleine sind, plane ich eine lange Dextrose-Rast und 5% CaraHell in der Schüttung. Zudem will ich 30% der Bittere aus der späten Hopfengabe gewinnen und so auch etwas Hopfenaroma bekommen.
Mein Koriander ist fertig gemahlen und daher sicher nicht so aromatisch wie frisch gemahlener, daher die vergleichsweise üppige Gabe von 0,66 gramm/l.
Gebraut werden soll mit dem Braumeister 10 und 25% High Gravity. Wasser brav nach Anleitung 12l HG und 3 l NG, danach auf Zielstammwürze verdünnen.
Brauziel:
15l Ausschlagwürze
9,5°Plato
15 IBU
5gr CO2/l
Schüttung:
1,1 kg Weizenmalz
1,4 kg Pilsener Malz
0,14 kg CaraHell
Maischverfahren:
aufsteigende Kesselmaische (? - Braumeister halt)
Einmaischen bei 48°C
Weizenrast 45°C - 15 min
Maltoserast 63°C - 20 min
Dextroserast 72°C - 40 min
Abmaischen 78°C - 0 min
Hopfenkochen:
75 min Hall. Perle 4,2 %, 14gr (keine VWH)
10 min Hersb. Spät 2,2 %, 24gr
Gesamtkochdauer 75 min (ab Kochbeginn)
Nachisomerisierungszeit 5 min
Außerdem:
5gr Kochsalz
10gr Koriander
30ml Milchsäure 80%
für je 10min mitkochen, Gabe also zusammen mit dem Hersb. Spät.
Anstellen und Gären bei 20°C mit der Notti. Ich hätte zwar auch S04 und US05 da, hätte aber gerne die Notti als "Konstante". Außer, Ihr ratet mir dringend von Notti für Gose ab.
Was haltet Ihr davon?
Viele Grüße und Danke vorab,
Henning
als nächster Sud steht eine (Schummel-)Gose an; die habe ich in Leipzig immer gerne getrunken.
Wesentliche Geschmackskomponenten sollen natürlich Salz und Koriander sein. Damit die beiden nicht so alleine sind, plane ich eine lange Dextrose-Rast und 5% CaraHell in der Schüttung. Zudem will ich 30% der Bittere aus der späten Hopfengabe gewinnen und so auch etwas Hopfenaroma bekommen.
Mein Koriander ist fertig gemahlen und daher sicher nicht so aromatisch wie frisch gemahlener, daher die vergleichsweise üppige Gabe von 0,66 gramm/l.
Gebraut werden soll mit dem Braumeister 10 und 25% High Gravity. Wasser brav nach Anleitung 12l HG und 3 l NG, danach auf Zielstammwürze verdünnen.
Brauziel:
15l Ausschlagwürze
9,5°Plato
15 IBU
5gr CO2/l
Schüttung:
1,1 kg Weizenmalz
1,4 kg Pilsener Malz
0,14 kg CaraHell
Maischverfahren:
aufsteigende Kesselmaische (? - Braumeister halt)
Einmaischen bei 48°C
Weizenrast 45°C - 15 min
Maltoserast 63°C - 20 min
Dextroserast 72°C - 40 min
Abmaischen 78°C - 0 min
Hopfenkochen:
75 min Hall. Perle 4,2 %, 14gr (keine VWH)
10 min Hersb. Spät 2,2 %, 24gr
Gesamtkochdauer 75 min (ab Kochbeginn)
Nachisomerisierungszeit 5 min
Außerdem:
5gr Kochsalz
10gr Koriander
30ml Milchsäure 80%
für je 10min mitkochen, Gabe also zusammen mit dem Hersb. Spät.
Anstellen und Gären bei 20°C mit der Notti. Ich hätte zwar auch S04 und US05 da, hätte aber gerne die Notti als "Konstante". Außer, Ihr ratet mir dringend von Notti für Gose ab.
Was haltet Ihr davon?
Viele Grüße und Danke vorab,
Henning