Seite 1 von 1

Zwangskarbonisierung und Flaschenabfüllung von AFG´s

Verfasst: Sonntag 20. August 2017, 19:21
von h.senge
Moin, moin!

Ich möchte mir eine Abfüll-Anlage bauen, mit welcher ich einen AFG-Sud etwa für Ginger Beer, Tonic Water, Club Mate etc, im Keg mit Kohlensäure versetze und dann die Karbonisierte Limonade in eine Flasche abfülle und mit Kronkorken versehe.

Meine Frage ist jetzt zunächst einmal, was das mindeste ist, was ich hierfür brauche.

Ich gehe bisher von folgender Anschaffungsliste aus:

-Co2-Flasche
-Schlauch zum Keg
-Am Keg selbst einen Druckmesser

Damit kann ich ja dann das Keg Zwangskarbonisieren oder liege ich da falsch?


ich gebe nun ja einfach nur Co2 auf das gefüllte Keg (mit nicht-kohlensäurehaltigem Limonadenansatz) und warte und bewege das Fass etwas, damit die Flüssigkeit das Co2 aufnimmt. Wie/womit stelle ich ein, wie hoch der Druck im Keg ist der von der Co2 Flasche draufgefeuert wird? die Flasche selbst kann doch nur offen oder zu oder sehe ich das falsch?



Wenn ich jetzt also ein Keg habe, in dem die fertige Limo ist, wie bekomme ich die dann in die Flasche? Brauche ich da einen speziellen "Zapfschlauch"?


Wäre cool, wenn ihr mir erklärt ob mein Vorhaben so realisierbar ist, ob es einfachere Wege gibt, und wie die richtigen Bezeichnungen der Geräte die ich benötige sind.


Beste Grüße

Re: Zwangskarbonisierung und Flaschenabfüllung von AFG´s

Verfasst: Sonntag 20. August 2017, 19:46
von schwarzwaldbbq
Hi.

Ich denke es ist vom Grundsatz unerheblich ob Bier oder AFG. Mal abgesehen vom CO2-Gehalt und den daraus resultierenden Drücken.

Die Stichworte nach denen Du suchst sind:
- Zwangskarbonisierung
- Gegendruckabfüller (GDA)

LG Joe.

Re: Zwangskarbonisierung und Flaschenabfüllung von AFG´s

Verfasst: Sonntag 20. August 2017, 19:48
von DerDerDasBierBraut
Die Themen Zwangskarbonisierung und Gegendruckabfüllung scheinen wirklich sehr neu für dich zu sein. Bitte lies dich erstmal ein bisschen ein und melde dich wieder, um die verbleibenden Fragen zu klären.
https://www.google.de/search?q=Keg+Zwan ... onisierung

Zum Karbonisieren brauchst Du:
- CO2 Flasche mit Druckminderer
- CO2 Schlauch zwischen Druckminderer und Keg (bzw. Keg-Zapfkopf)
- Keg (ggf. Zapfkopf für das Keg)
- optional: Kühlmöglichkeit für das Keg
- empfohlen: Spundapparat, um überkarboniserte Kegs zu spunden

Zum Abfüllen brauchst Du:
- Gegendruckabfüller (GDA)
- CO2 Flasche, Druckminderer mit 2 Ausgängen
- CO2 Schlauch zwischen Druckminderer und Keg (bzw. Keg-Zapfkopf)
- CO2 Schlauch zwischen Druckminderer und GDA
- Bierschlauch (vom Keg zum GDA)
- Keg (ggf. Zapfkopf für das Keg)
- empfohlen: Kühlmöglichkeit für das Keg
- Flaschen, Kronkorken und Verkorker

Für die Kegs brauchst Du:
- Reinigungs- und Desinfektionsmöglichkeit
- Lagerplatz (vorzugsweise kalt)
- ggf. Werkzeuge zum Öffnen und Verschließen

Re: Zwangskarbonisierung und Flaschenabfüllung von AFG´s

Verfasst: Sonntag 20. August 2017, 20:13
von Beerbrouer
Was ist/sind "AFG"?

Gruß

Gerald

Re: Zwangskarbonisierung und Flaschenabfüllung von AFG´s

Verfasst: Sonntag 20. August 2017, 20:16
von h.senge
Okay das mit dem GDA ist ne super Sache.

Habt ihr da Tipps bzgl. Eigenbau oder Hersteller die günstig und funktionabel sind?

Okay der Druckminderer bestimmt also den Druck der aufs Keg geht. Das war mir auch nicht klar.

Beim GDA brauche ich dann einen schlauch mit T-Stück, wovon eine seite wieder ins Fass geht um den druck auszugleichen die andere in den GDA selbst.

Das System ist ja eigentlich recht simpel dann.


Dann muss ich mich nur noch für eine Keg-Art und einen GDA entscheiden.

ich danke euch schon jetzt!


Edit:

AFG sind AlkoholFreie Getränke

Re: Zwangskarbonisierung und Flaschenabfüllung von AFG´s

Verfasst: Sonntag 20. August 2017, 20:18
von DerDerDasBierBraut
AFG ist glaube ich ein Hersteller. Druckminderer usw. sind für 7 bar ausgelegt.
Da muss man auch bei der Auswahl der Kegs aufpassen. Bierkegs haben in der Regel einen Nenndruck von 3 bar.

Re: Zwangskarbonisierung und Flaschenabfüllung von AFG´s

Verfasst: Montag 21. August 2017, 18:56
von Ruthard
AFG = Alkoholfreie Getränke. AFG-Behälter sind unsere bekannten NC-/CC-Kegs, Hersteller z.B. Cornelius, aber auch andere.

Cheers, Ruthard

Re: Zwangskarbonisierung und Flaschenabfüllung von AFG´s

Verfasst: Donnerstag 31. August 2017, 12:28
von mertf
Hallo Braukollegen

Was ist denn Eure Empfehlung, wenn man größere Mengen >100Liter per GDA abfüllen möchte. Genrell verstehe ich das so, das das gesamte Bier ja vorher (im Fass/Keg/NC/CC) karbonisiert werden muss. Wie machen das denn Nano Brauereien in Deutschland?

Danke für jeden Hinweis

Frank