Hallo nochmal aus der Schweiz!
Letzten Freitag war ich nun in Monstein. Mit dem Postbus ging es von Davos Glaris aus hoch nach Monstein. Es war ziemlich kalt, so dass mein Rundgang durchs Dorf eher schnell ging. Glücklicherweise war es dann auch schon 16:00, so dass der Brauereikeller geöffnet hatte.

- Brauerei

- Gambrinuskeller
Es war urgemütlich und der Braumeister aus Bayer und sein Geselle (der Schlumpf) aus Hessen animierten zum trinken und gaben bereitwillig Auskunft.
Das Huusbier und das Wätterguoge kannte ich ja schon, aber in der Atmosphäre schmeckte es nochmal besser. Jedes Bier kostet im Ausschank 1 CHF für 1 dl, das war leicht zu merken. Aufgeschrieben wurde wohl eher nichts.
Sie benutzen dort wirkliche Stangen (die kleinen Biere heißen in der Schweiz Stange/Stängli), aber für zuhause sind mir die doch zu kölschmäßig, daher habe ich lieber einen 3 dl Krug mitgenommen.
Ja es war wirklich nett. Einheimische kamen und gingen, mancher zweimal. Touristen kamen und gingen. Ein sehr nettes und (für mich in hochdeutsch

) gesprächiges Paar kaufte einen Monsteiner Bierchäs und alle durften mitessen (sehr lecker).
Ich probierte noch das Jubiläumsbier, das extra für 150 Jahre Wintersport gebraut worden war, aus der Flasche. Es ist obergärig gebraut und hat 5,5 Vol.% alc. Es schmeckt sehr gehaltvoll, etwas süßlich und malzig. Mir hat's geschmeckt.

- 150 Jahre Wintersport Davos
- DavosMonstein_Jubiläumsbier.jpg (27.02 KiB) 1981 mal betrachtet
Dann habe ich mir noch die Brauerei angesehen:

- Offene Gärung
Sie vergären die untergärigen Biere jetzt noch offen bei 10,3 °C., aber der Braumeister sagte, das sei bald vorbei.

- 10,3 °C
Das junge Paar blieb mit mir bis zum letzten Bus um 18:15 Uhr. Für mich hat sich der Besuch gelohnt. Ich empfehle es jedem, der in der Nähe ist.
Christoph (noch in Davos)