Seite 1 von 1
Welchen Einkochtopf
Verfasst: Dienstag 22. August 2017, 18:47
von emjay2812
Ich möchte mir einen neuen Einkochtopf anschaffen.
Zum Hintergrund. Ich braue immer nur 10-11 Liter Bier und nutze momentan
einen Partyboy von Kochstar mit einem angeblichen Fassungsvermögen von 16 Liter laut Hersteller.
Leider stimmt diese Angabe nicht, da der Topf gerade mal meine 11L Ausschlagwürze fasst.
Überkochen beim Hopfenkochen ist eher der Standard und auf die Dauer auch nervtötend.
Also muss nun ein großer Topf her, der bequem die Würze fasst, und ich bei Bedarf auch mal 20 Liter
auf einmal brauen kann.
Mit dem Kochstar war ich bisher sehr zufrieden, diese Marke scheint auch schon vom Preis her eher "Premium" zu sein.
Welche Marken könnt ich empfehlen? Welcher Einkocher kocht gut und wallend ohne Abschalten?
Zur Not werde ich auch gerne 20€ mehr investieren und mir einfach den großen Bruder des Partyboys kaufen.
Danke.
Edith hat schon zwei tolle Geräte gefunden:
Kochstar ohne technischen Firlefranz bei Real für ca. 68€
Silvercrest mit tecnischem Firlefranz (gesteuerte Temperatur): 70€
Re: Welchen Einkochtopf
Verfasst: Dienstag 22. August 2017, 19:00
von Bitter
Warte doch einfach ab, bis alle ihren Grainfather bekommen haben, dann wird das Forum von Angeboten für gebrauchtes Brauequipment überschwemmt. Da sollten auch einige Einkocher dabei sein!
Gruß Lothar
Re: Welchen Einkochtopf
Verfasst: Dienstag 22. August 2017, 19:05
von floflue
Wenn es nicht "neu" sein muss und Du ein wenig Zeit hast, guck mal bei ebay und den Kleinanzeigen in Deiner Umgebung. Ich habe so zwei Einkocher zu je € 1,- erstanden.
Wenn ich einen Einkocher neu kaufen würde, würde ich einen aus Edelstahl mit Hahn und ohne technischen Schnickschnack kaufen.
Re: Welchen Einkochtopf
Verfasst: Dienstag 22. August 2017, 20:00
von emjay2812
Auf Kleinanzeigen schaue ich auch schon. Leider ist auf den Fotos der Zustand oft nur schwer zu erkennen.
Und Glühweinaroma geht auch nur schwer wieder heraus.
Re: Welchen Einkochtopf
Verfasst: Dienstag 22. August 2017, 20:15
von OS-Schlingel
...such mal unter Terminator....
Damit koche ich seit gut 2 Jahren....super Gerät.
Gruß
Stephen
Re: Welchen Einkochtopf
Verfasst: Dienstag 22. August 2017, 22:29
von afri
Ich nutze seit 2009 Bielmeier Edelstahl, mit Hahn. Tut was er soll, kocht ausgezeichnet auf halber Leistung bei aufgelegtem Deckel mit Loch.
Hat neu ein Heidengeld gekostet, wenn du sowas gebraucht für einen Appel und ein Ei ergattern kannst: zugreifen. Allerdings fasst er auch nominal 29 Liter, wenn du mit der Übergröße leben/brauen kannst.
Achim
Re: Welchen Einkochtopf
Verfasst: Mittwoch 23. August 2017, 14:38
von Worblehat
Hab nen Silvercrest. Kann ich empfehlen, auch wenn ich die Temperatursteuerung nicht nutze, weil die bei mir beim aufheizen teils bis zu 8K Abweichung zu zwei Thermometern hat. Bei anderen funktioniert die wohl besser.
Generel kann man empfehlen den Hahn zu tauschen (der setzt sich sehr leicht zu, selbst mit Whirlpool spätestens wenn du anfängst den Kocher gegen Ende hin zu kippen) und den Kocher mit ner zugeschnittenen Isomatte zu isolieren (such mal nach Armaflex, wenn du mehr Geld ausgeben willst).
Nutz einfach mal die Suchfunktion im Forum oder nutz google und füge am Ende deiner Suchbegriffe site:hobbybrauer.de ein. Terminator, Darth Vader, Silvercrest, Einkocher, isolieren,... dann hast genug Infos für ne Entscheidung.
Re: Welchen Einkochtopf
Verfasst: Mittwoch 23. August 2017, 14:42
von Hebrew
Ich bin mit meinem Proficook 1066 sehr zufrieden. Schönes Rührwerk oben drauf. Kleine Läuterhexe rein. Den Gebe ich nicht mehr her. Obwohl bald der Grainfather kommt...
Re: Welchen Einkochtopf
Verfasst: Mittwoch 23. August 2017, 17:10
von Trachauer
Ich arbeite mit dem "Steba ER 2" mit 2000 Watt und passender Thermomanschette, unbedingt einen anderen Hahn verwenden, die Temperaturen sollte man aber dauerhaft überwachen weil die Steuerung nur sehr ungenau arbeitet, wallendes Kochen ist damit problemlos möglich.
Micha
Re: Welchen Einkochtopf
Verfasst: Freitag 25. August 2017, 17:30
von emjay2812
Ich habe heute beim bekannten Auktionshaus Glück gehabt. Ein gebrauchter Bielmeier aus Edelstahl in gutem Zustand
für 64,00€
Wie gut sind die Hähne dieser Kochtöpfe, vor allem hinsichtlich Reinigung? Bzw. welchen Ersatzhahn soll ich anschrauben?
Re: Welchen Einkochtopf
Verfasst: Freitag 25. August 2017, 22:47
von afri
emjay2812 hat geschrieben: ↑Freitag 25. August 2017, 17:30
Wie gut sind die Hähne dieser Kochtöpfe, vor allem hinsichtlich Reinigung? Bzw. welchen Ersatzhahn soll ich anschrauben?
Ich habe seit 2010 Bielmeier und der Hahn war eher billiger Art und Güte, dennoch hat er mir bei ~40 Suden gute Dienste geleistet. Nun habe ich ihn durch einen Kugelhahn ersetzt, der wie schon der billige welche komplett zerlegbar und damit gut zu reinigen ist. Außerdem passt er ohne Lochvergrößerung, aber das genaue Maß kann ich momentan nicht nennen.
Der serienmäßige Hahn ist wie geschrieben komplett zerlegbar und die Reinigung geht rechtr gut. Er hatte bei mir so eine Art Fächer im Auslauf, den habe ich beizeiten herausgefräst, da bleiben sonst Hopfen- und andere Teilchen hängen, die sich aus dem Trubkegel mogeln.
Achim