Weihnachtspoter
Verfasst: Donnerstag 24. August 2017, 13:12
Hallo liebe Forumsbesucher,
Der Winter naht und es ist noch Platz im Bierkeller
Da mein selbstgebrautes in der Verwandtschaft gut ankommt hab ich mir überlegt für Freunde und Verwandte und natürlich für meine Wenigkeit ein Weihnachtsbier zu brauen.Ich habe bisher 11 Sude aus" Maische Malz und mehr" (mein Favorit), "Ladidel"und "Mein Sudhaus.de" gebraut und den kleinen Braumeister für mich entdeckt. Jetzt versuche ich mich an einem eigenen Bier.
Da ich dunkle, malzbetonte Biere mag schwebt mir ein Porter vor. Bis auf den Hopfen möchte ich regionale Produkte verwenden.
Hier also meine Planung:
Stw. 15 - 16% Alc. 6-7% IBU 31 Ausschlagmenge ca. 23 l bei etwa 65 % Sudhausausbeute
Pale Ale Malz 2400g
Münchner Malz 1000g für die Malzaromen
Rauchmalz hell 400g für den Bamberger-Touch
Cara Hell 300g für einen schönen Schaum
Special W 500g fürs Aroma
Carafa II oder Choclate 100g für die Farbe und die Röstaromen
Honig 400g
gemaischt wird im Thermoport
Kombirast bei 68 °C 70 min.
Verzuckerung 75 °C 20 min.
Abmaischen bei 75 °C
Hopfenkochen 90 min.
East Kent Golding 5 % Vorderwürze 25 g
Northern Brewer 5,8 % 60 min. 17 g
East Kent Golding 5 % 10 min. 17 g
Kann mir noch Bamberger Süssholz vorstellen bin mir aber mit Dosierung und Kochzeit nicht sicher.
(
40g 30 min )
Hefe : Nottingham aus 2. Führung aus der ich einen Starter ansetzen würde.
Ich hoffe ich habe keine größeren Schnitzer gemacht
Es ist noch nichts in Stein gemeißelt und ich wäre für Tips dankbar.
Es soll ein malzbetontes, ausgewogenes Bier werden, das man eher zum Desert und anstelle des Espressos nach dem Weihnachtsessen trinkt.
Bierige Grüße aus Memmelsdorf
Thomas

Der Winter naht und es ist noch Platz im Bierkeller

Da mein selbstgebrautes in der Verwandtschaft gut ankommt hab ich mir überlegt für Freunde und Verwandte und natürlich für meine Wenigkeit ein Weihnachtsbier zu brauen.Ich habe bisher 11 Sude aus" Maische Malz und mehr" (mein Favorit), "Ladidel"und "Mein Sudhaus.de" gebraut und den kleinen Braumeister für mich entdeckt. Jetzt versuche ich mich an einem eigenen Bier.
Da ich dunkle, malzbetonte Biere mag schwebt mir ein Porter vor. Bis auf den Hopfen möchte ich regionale Produkte verwenden.
Hier also meine Planung:
Stw. 15 - 16% Alc. 6-7% IBU 31 Ausschlagmenge ca. 23 l bei etwa 65 % Sudhausausbeute
Pale Ale Malz 2400g
Münchner Malz 1000g für die Malzaromen
Rauchmalz hell 400g für den Bamberger-Touch
Cara Hell 300g für einen schönen Schaum
Special W 500g fürs Aroma
Carafa II oder Choclate 100g für die Farbe und die Röstaromen
Honig 400g
gemaischt wird im Thermoport
Kombirast bei 68 °C 70 min.
Verzuckerung 75 °C 20 min.
Abmaischen bei 75 °C
Hopfenkochen 90 min.
East Kent Golding 5 % Vorderwürze 25 g
Northern Brewer 5,8 % 60 min. 17 g
East Kent Golding 5 % 10 min. 17 g
Kann mir noch Bamberger Süssholz vorstellen bin mir aber mit Dosierung und Kochzeit nicht sicher.
(

Hefe : Nottingham aus 2. Führung aus der ich einen Starter ansetzen würde.
Ich hoffe ich habe keine größeren Schnitzer gemacht

Es ist noch nichts in Stein gemeißelt und ich wäre für Tips dankbar.
Es soll ein malzbetontes, ausgewogenes Bier werden, das man eher zum Desert und anstelle des Espressos nach dem Weihnachtsessen trinkt.

Bierige Grüße aus Memmelsdorf
Thomas
