Seite 1 von 1

Bezugsquelle induktionskochfeld 5kW 400V

Verfasst: Donnerstag 24. August 2017, 14:06
von diapolo
Hallo zusammen,
Ich wollte einmal anfragen ob jemand eine Bezugsquelle für 5kW 400V Induktionsplatten hat. Mir ist meine hendi zu schwach und im Doppelpack ist der Topf etwas zu klein.

Ich habe leider bei google nichts passendes gefunden.

Ich würde auch eine Gebrauchte nehmen!

Danke und Gruß

Bernd

Re: Bezugsquelle induktionskochfeld 5kW 400V

Verfasst: Donnerstag 24. August 2017, 14:13
von ant2alex
Erster Treffer bei Google:
https://www.partyrent.com/de/webshop/in ... 20-cm.html

Viele Grüße
Alex

Re: Bezugsquelle induktionskochfeld 5kW 400V

Verfasst: Donnerstag 24. August 2017, 14:20
von Blancblue
Schau dich mal bei Gastronomie OnlineShops um, da gibts jede Menge von den Dingern. Allerdings auch ne andere Preisklasse als ne Hendi.

@Alex: PartyRent vermietet nur, aber verkauft nichts.

Re: Bezugsquelle induktionskochfeld 5kW 400V

Verfasst: Donnerstag 24. August 2017, 14:53
von diapolo
Hi,
anscheiend bin ich echt zu doof zu suchen...
Ich hab echt nichts gefunden. Budget wäre so bis 1000€

mfg

Bernd

Re: Bezugsquelle induktionskochfeld 5kW 400V

Verfasst: Donnerstag 24. August 2017, 14:59
von ant2alex
mea culpa, mich hatte der preis auch ein wenig gewundert...

hier scheint es auch welche zum kaufen zu geben:
https://www.gastroline24.de/artikel.php ... 5%5B%5D=f1

Viele Grüße
Alex

Re: Bezugsquelle induktionskochfeld 5kW 400V

Verfasst: Donnerstag 24. August 2017, 15:55
von Titus
Da wirst Du mit Deinem Budget wohl nicht hinkommen:

https://www.gastro-seller.de/Kochen/Her ... cet_2=400V

Scheinbar bauen die Chinesen nur 230V, und da sind 3,5kW wirklich das Maximum. Die mit 400V sind scheinbar alle aus Deutschland oder Europa. Und dann auch entsprechend teu(r)er.

[Edit]
Gerade gesehen, dass es dort auch einen Bartscher Doppel-Induk mit 7kW (also 2 x 3,5) gibt. Das Ding kann, wenn von der hinteren Platte nur wenig Leistung abgenommen wird, die vordere mit 5 kW fahren. Klingt doch interessant! Während des Maischens kann man auf der hinteren Platte schon Nachguß erwärmen, da sollten die 3,5 für vorne reichen. Und beim kochen kann man die vollen 5kW der vorderen Platte nutzen. Passt auch vom Preis in Dein Budget:

https://www.gastro-seller.de/Bartscher- ... 14300.html

Re: Bezugsquelle induktionskochfeld 5kW 400V

Verfasst: Donnerstag 24. August 2017, 20:55
von diapolo
Hi Titus,
genau sowas hab ich gesucht bzw sowas ähnliches!

Danke für die Hilfe!

mfg

Bernd

Re: Bezugsquelle induktionskochfeld 5kW 400V

Verfasst: Donnerstag 24. August 2017, 21:33
von Rumpelstilzchen
Hallo Bernd,

das könnte auch interessant sein. Hat aber 230V/7kW, d.h. die kann man nicht einfach anstecken, da brauchst einen Elektriker.
https://www.gastroline24.de/detail.php?id=766113

Gruß vom Rumpelstilzchen

Re: Bezugsquelle induktionskochfeld 5kW 400V

Verfasst: Donnerstag 24. August 2017, 21:56
von schwarzwaldbbq
Ich denke, dass bei dem Doppelfeld zwei Kabel 230V dran sind.
D. h. Man braucht zwei Stromkreise à 16A.

Re: Bezugsquelle induktionskochfeld 5kW 400V

Verfasst: Donnerstag 24. August 2017, 22:06
von Düssel
Darf's auch ein bisl mehr sein?
8KW für 1237€ hier: http://www.ggmgastro.com/kl-kochgeraete ... -0-kw.html

Re: Bezugsquelle induktionskochfeld 5kW 400V

Verfasst: Donnerstag 24. August 2017, 22:21
von bierfaristo
Schon mal an ein Induktionskochfeld gedacht. Zum Beispiel sowas:
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B017IT6G1 ... B01NGYUU95
Sollte eigentlich auch funktionieren. Anschlussleistung 7,4kW. Eingelassen in Arbeitsplatte ist das bestimmt auch was. Starkstromkupplung könnte man auch anschließen. Spricht da was dagegen? Elektriker vor.

Re: Bezugsquelle induktionskochfeld 5kW 400V

Verfasst: Sonntag 13. Mai 2018, 00:05
von secuspec
Habe zufällig gerade das gefunden. Der Preis wäre günstig für ein 5 KW Gerät.

https://www.ggmgastro.com/induktionsher ... gKEevD_BwE

Re: Bezugsquelle induktionskochfeld 5kW 400V

Verfasst: Sonntag 13. Mai 2018, 21:13
von diapolo
secuspec hat geschrieben: Sonntag 13. Mai 2018, 00:05 Habe zufällig gerade das gefunden. Der Preis wäre günstig für ein 5 KW Gerät.

https://www.ggmgastro.com/induktionsher ... gKEevD_BwE
Hi,
aufpassen das Gerät ist für 230V heisst in Deutshland ohne größere Umbaumaßnahmen in der Hauselektrik nicht zu betreiben.

mfg

Bernd

Re: Bezugsquelle induktionskochfeld 5kW 400V

Verfasst: Montag 14. Mai 2018, 09:39
von secuspec
diapolo hat geschrieben: Sonntag 13. Mai 2018, 21:13
secuspec hat geschrieben: Sonntag 13. Mai 2018, 00:05 Habe zufällig gerade das gefunden. Der Preis wäre günstig für ein 5 KW Gerät.

https://www.ggmgastro.com/induktionsher ... gKEevD_BwE
Hi,
aufpassen das Gerät ist für 230V heisst in Deutshland ohne größere Umbaumaßnahmen in der Hauselektrik nicht zu betreiben.

mfg

Bernd
Hmm - ja, kommt mir auch seltsam vor. Ich hätte bei der Leistung Drehstrom erwartet. Werde mal versuchen das in Erfahrung zu bringen.

Re: Bezugsquelle induktionskochfeld 5kW 400V

Verfasst: Montag 14. Mai 2018, 10:00
von secuspec
secuspec hat geschrieben: Montag 14. Mai 2018, 09:39
diapolo hat geschrieben: Sonntag 13. Mai 2018, 21:13
secuspec hat geschrieben: Sonntag 13. Mai 2018, 00:05 Habe zufällig gerade das gefunden. Der Preis wäre günstig für ein 5 KW Gerät.

https://www.ggmgastro.com/induktionsher ... gKEevD_BwE
Hi,
aufpassen das Gerät ist für 230V heisst in Deutshland ohne größere Umbaumaßnahmen in der Hauselektrik nicht zu betreiben.

mfg

Bernd
Hmm - ja, kommt mir auch seltsam vor. Ich hätte bei der Leistung Drehstrom erwartet. Werde mal versuchen das in Erfahrung zu bringen.
Tja, schön wär's gewesen - das geht nur bei entsprechendem Querschnitt und Absicherung. Ist halt China Kram. In UK scheint so etwas auch üblicher.

Re: Bezugsquelle induktionskochfeld 5kW 400V

Verfasst: Montag 14. Mai 2018, 15:24
von diapolo
Hi,
Deutschland ist die AUsnahme mit ihrem "komischen" Drehstromnetz. UK Spanien usw haben 32A auf 230V, deswegen warden solche "EU-Geräte" gern in 230V angeboten.

mfg

Bernd

Re: Bezugsquelle induktionskochfeld 5kW 400V

Verfasst: Montag 14. Mai 2018, 15:39
von secuspec
diapolo hat geschrieben: Montag 14. Mai 2018, 15:24 Hi,
Deutschland ist die AUsnahme mit ihrem "komischen" Drehstromnetz. UK Spanien usw haben 32A auf 230V, deswegen warden solche "EU-Geräte" gern in 230V angeboten.

mfg

Bernd
Wieder was gelernt :puzz
Schade dass man das Ding hier nicht ohne Weiteres anschließen kann. Drehstrom stünde nämlich zur Verfügung. Das ist wirklich Banane :Mad2