Seite 1 von 1
Benötige Hilfe bei Wasseraufbereitung
Verfasst: Donnerstag 24. August 2017, 14:47
von danieldee
Hallo Gemeinde,
ich benötige bitte Hilfe bei meinem Wasser. Problem ist, dass ich bei meiner Schüttung 5kg Pale Ale und 500g Cara 120EBC nicht auf einen guten Maische PH komme (6). Allein mit Milchsäure schaffe ich das nicht weil ich sonst in den Bereich komme wo man es schmeckt also grob 400mg/l.
Wenn ich Braugips dazu gebe gehen die anderen Werte in die Höhe.
Wäre echt super wenn mir jemand helfen könnte. Am besten natürlich was pragmatisches.
Danke euch!

- Unbenannt.JPG (23.31 KiB) 2846 mal betrachtet
Re: Benötige Hilfe bei Wasseraufbereitung
Verfasst: Donnerstag 24. August 2017, 15:53
von fg100
400mg/l Milchsäure?
Da hast dich mit etwas verhaut. Welche Wassermenge Liter) möchtest du den aufbereiten. Und was möchtest du brauen.
Re: Benötige Hilfe bei Wasseraufbereitung
Verfasst: Donnerstag 24. August 2017, 16:17
von fg100
Hab es mal ganz kurz überschlagen.
Bei geschätzen 30l Brauwasser kommst du mit 3,5g Braugips, 5,5g CaCl und 5 ml Milchsäure auf ein einigermaßen ausgewogenes Profil (Cl und SO4) mit passendem ph-Wert. Ca geht zwar auch hoch, müsste aber noch passen. Ist ja nicht schlecht für die Hefe.
Einzig das Magnesium finde ich von Grund auf schon etwas hoch. Müsste aber auch noch passen.
Re: Benötige Hilfe bei Wasseraufbereitung
Verfasst: Donnerstag 24. August 2017, 16:43
von Boludo
Da kommst du mit Milchsäure und Aufsalzen eigentlich gut zurecht.
Ich würde bei dem hohen Magnesiumwert aber die Finger vom Calciumsulfat lassen und nur mit Calciumchlorid aufsalzen.
Stefan
Re: Benötige Hilfe bei Wasseraufbereitung
Verfasst: Donnerstag 24. August 2017, 18:28
von OS-Schlingel
...und wie wäre es, die Hälfte des benötigten Wasser als destilliertes zu nehmen....Das reißt den Magnesium Anteil richtig runter...
Gruß
Stephen
P.S.: siehe auch Artikel im Braumagazin
Re: Benötige Hilfe bei Wasseraufbereitung
Verfasst: Freitag 25. August 2017, 07:15
von danieldee
fg100 hat geschrieben: ↑Donnerstag 24. August 2017, 15:53
400mg/l Milchsäure?
Da hast dich mit etwas verhaut. Welche Wassermenge Liter) möchtest du den aufbereiten. Und was möchtest du brauen.
Also im Braumagazin gibt es eine Formel bei der ich folgende Annahmen getroffen habe.
Ich möchte auf RA 0° und einen passenden ph unter 5,7.
Mit der Formel: Massekonzentration c= (V Milchsäure/V Wasser) * 976= 15ml *976 /38l = 385ml/l Milchsäure
Hinzu kommt noch die zusätzliche Säuerung der Gärung, da bin ich deutlich zu hoch.
Hintergrund ist der, dass ich ein gestopftes UG Lagerbier weggeschüttet hab weil es leicht sauer schmeckte. Ich mach immer noch zusätzlich 125mg Ascorbinsäure in meine Biere. Alles zusammen hat dann eben den sauren Geschmack gebracht.
Deswegen will ich ein wenig weg von der hohen Milchsäurekonzentration.
Ich werde es so machen wie in deinem Vorschlag.
Danke dir
Re: Benötige Hilfe bei Wasseraufbereitung
Verfasst: Freitag 25. August 2017, 07:16
von danieldee
Boludo hat geschrieben: ↑Donnerstag 24. August 2017, 16:43
Da kommst du mit Milchsäure und Aufsalzen eigentlich gut zurecht.
Ich würde bei dem hohen Magnesiumwert aber die Finger vom Calciumsulfat lassen und nur mit Calciumchlorid aufsalzen.
Stefan
Was hätte das für Auswirkung?
Danke
Re: Benötige Hilfe bei Wasseraufbereitung
Verfasst: Freitag 25. August 2017, 07:30
von danieldee
Wenn ich jetzt mit den Salzen spiele komme ich zu folgenden Ergebnis. Ist das so von den Werten noch ok?
Re: Benötige Hilfe bei Wasseraufbereitung
Verfasst: Freitag 25. August 2017, 07:34
von Boludo
Calciumsulfat kann in Verbindung mit viel Magnesium extrem bitteres Magnesiumsulfat bilden.
Ich würde das nicht nehmen.
Der Chloridwert ist zu hoch, da kann es zu Korrosion kommen.
Nimm lieber mehr Säure. Vielleicht wurde Dein Bier ja von alleine sauer.
Normal schmeckt man das nicht in den Mengen.
Stefan
Re: Benötige Hilfe bei Wasseraufbereitung
Verfasst: Freitag 25. August 2017, 07:41
von DevilsHole82
Ich würde nicht versuchen auf Biegen und Brechen mit so viel Calciumsulfat/-chlorid und Milchsäure auf eine RA=0°dH zu kommen. Für ein ausgewogenes Lager finde ich das Ergebnis schon extrem. Das gibt mit Sicherheit eine deutlich kratzige Bittere.
Außer es ist so gewünscht. Andernfalls würde ich wie schon erwähnt mit dest. Wasser verschneiden.
Re: Benötige Hilfe bei Wasseraufbereitung
Verfasst: Freitag 25. August 2017, 07:58
von Boludo
Ich hab so ähnliches Wasser nur bisschen schlimmer.
Da hab ich jahrelang dran rumgefummelt. Man kann dann schon damit brauen.
Die 70 Euro für die Osmosranlage ergaben dann einen Quantensprung nach vorne.
Jetzt kann ich bittern ohne Ende und es kratzt nichts mehr.
Man muss halt noch entsprechend aufsalzen und/oder verschneiden.
Stefan
Re: Benötige Hilfe bei Wasseraufbereitung
Verfasst: Freitag 25. August 2017, 08:01
von danieldee
Boludo hat geschrieben: ↑Freitag 25. August 2017, 07:34
Calciumsulfat kann in Verbindung mit viel Magnesium extrem bitteres Magnesiumsulfat bilden.
Ich würde das nicht nehmen.
Der Chloridwert ist zu hoch, da kann es zu Korrosion kommen.
Nimm lieber mehr Säure. Vielleicht wurde Dein Bier ja von alleine sauer.
Normal schmeckt man das nicht in den Mengen.
Stefan
Hi Stefan,
von alleine wurde es nicht sauer, es ist auch nur eine leichte Säure die konstant ist. Ich werde am Sonntag dann nur mit Milchsäure arbeiten und auf kurz oder lang eine Osmoseanlage holen.
Aber sehe ich das richtig, dass Osmosewasser ja nicht den PH senken kann oder?
Re: Benötige Hilfe bei Wasseraufbereitung
Verfasst: Freitag 25. August 2017, 08:09
von Boludo
Osmosewasser senkt nicht den Maische pH, sondern Leitungswasser erhöht ihn durch die darin enthaltenen Hydrogencarbonate. Magnesium und Calcium senken ihn, indem sie aus dem Malz H+ freisetzen, welches wiederum die Hydrogencarbonate neutralisiert.
Mit Osmosewasser und Calciumsalzen bekommt das Wasser eine negative Restalkalität, was zB bei 100% PiMa kein Fehler ist.
Letztendlich entschiedet aber immer der Maische pH.
Stefan
Re: Benötige Hilfe bei Wasseraufbereitung
Verfasst: Freitag 25. August 2017, 08:11
von danieldee
Ok danke dir Stefan. Ich seh schon eine Umkehrosmoseanlage wird kommen :-)
Der Markus (ggansde) hat auch auf dem Hobbybrauertreffen gemeint ich hätte eine nachhängende Bittere, seitdem lässt mich das Thema Wasser nicht mehr los.