Seite 1 von 1

Upgrade meines Brausystems

Verfasst: Freitag 25. August 2017, 17:37
von emjay2812
Nach etlichen Suden möchte ich nun aus diversen Gründen, mein Equppment aufrüsten.
Den ersten Schritt habe ich heute erledigt, und in der großen Bucht einen gebrauchten Edelstahtbielmeier
für 64€ ergattert.

Dies ermöglicht mir:

a) weiterhin meine 10 - 11 Liter Sude zu brauen ohne Angst vor dem Überkochen zu haben
(mein bisheriger Topf fasste nominell 16 Liter, faktisch aber genau 10 - 11).

b) auch mal eine größere Menge an Bier bei Bedarf herzustellen.

1. Ich brauche nun ein neues Rührwerk - welches ist empfehlenswert und nicht zu teuer, wo kann man es beziehen.
Auch einen Eigenbau stelle ich mir theoretisch vor, im erweiterten Bekanntenkreis befinden sich Elektriker und Blechbearbeiter.

2. Kann man während des Maischens eine Läuterhexe in den Kochtopf legen? Und anschließend dann die Würze durch den Hahn abfiltern? Oder benötigt man ein separates Gefäß mit Läuterhexe.

3. Was kostet ein vernünftiger Hahn für den Einkochtopf, welches Gewinde brauche ich und wo finde ich den.

Ich freue mich schon jetzt wie ein Kleinkind im Oktober/November mein Festbier auf der neuen Anlage brauen zu können.

Danke!

Re: Upgrade meines Brausystems

Verfasst: Freitag 25. August 2017, 17:44
von schwarzwaldbbq
Wir haben das Volksrührwerk von Brewpaganda und sind sehr zufrieden.

Dazu einen Motor von IMC Drives.
Die sind etwas teurer als Scheibenwischer aber deutlich haltbarer.
Interessanten Artikel bei eBay ansehen http://www.ebay.de/itm/322482594020
LG Joe

Re: Upgrade meines Brausystems

Verfasst: Freitag 25. August 2017, 18:00
von Hopfen-Q
Hallo Joe,
ein Hahnset findest du hier, falls dein Einkocher eine Bohrung von 16mm hat. Ich hab das erfolgreich in meinen Weck eingebaut.
https://www.amihopfen.com/Selbstbauteil ... uh8d396i15

Zum Rührwerk kann ich nichts sagen, braucht man nicht unbedingt. Ein Einkocher heizt nicht so heftig, da kann man auch mal während der Aufheizphase ein paar Minuten von Hand rühren.

Gruß, Micha

Re: Upgrade meines Brausystems

Verfasst: Freitag 25. August 2017, 18:57
von Alt-Phex
emjay2812 hat geschrieben: Freitag 25. August 2017, 17:37 2. Kann man während des Maischens eine Läuterhexe in den Kochtopf legen? Und anschließend dann die Würze durch den Hahn abfiltern? Oder benötigt man ein separates Gefäß mit Läuterhexe.
Das machen viele so, macht aber nur Sinn wenn du in einen zweiten Kessel läuterst in dem du auch kochen kannst. Das sonst übliche "zwischenbunkern" kostet nur unnötig Zeit und hat auch noch andere Nachteile. Da macht es eher Sinn die Maische kurz in einen separaten Läuterbottich umzuschöpfen und von dort in die gereingte Pfanne zurück zu läutern.

Re: Upgrade meines Brausystems

Verfasst: Freitag 25. August 2017, 18:58
von M0ps
Alternativ ist das von Brauhardware.de sehr ordentlich - das verrichtet bei mir seinen Dienst. Die fertigen liegen preislich aber etwas alle im gleichen Bereich.

Re: Upgrade meines Brausystems

Verfasst: Freitag 25. August 2017, 20:36
von Michael Wendt
@ Alt-Phex: Ich bewundere deine Geduld, diesen Punkt immer wieder zu erläutern :thumbsup

@ emjay: Wie bist du auf mehr als 2000 Posts gekommen, ohne gelesen zu haben, dass viele aus dem Einkocher abläutern? :Grübel Ich habe mit dem Leuterator gute Erfahrung gemacht. Gibt es auch mit passendem Hahnset.
http://adams-hardware.de/produkte/leute ... -eka-1066/

Viele Grüße
Michael

Re: Upgrade meines Brausystems

Verfasst: Freitag 25. August 2017, 21:06
von emjay2812
Ich habe bisher mit einer Art Läutersieb geläutert, ohne Panzerschlauch o. Ä. Nach langer Zeit möchte ich nun meine Ausrüstung verändern.

Wie die Läuterhexe funktioniert ist mir schon klar. Also wird ab sofort anstelle durch das Sieb durch einen Eimer mi Hexe geläutert.

Re: Upgrade meines Brausystems

Verfasst: Freitag 25. August 2017, 21:39
von schwarzwaldbbq
Ich werfe mal traditionsgemäß noch den Strainbuddy zum Läutern in den Ring.
Bin begeistert von der günstigen und absolut praktikablen Lösung.

https://www.amihopfen.com/Eimer/Laeuter ... :1463.html

Mit dem läutern wir aus einer 45l Läuter-Tonne.
Ich stimme Bernd zu, dass sich das Umschöpfen mit Läufern in den Kochkessel absolut lohnt.

LG Joe

Re: Upgrade meines Brausystems

Verfasst: Samstag 26. August 2017, 06:32
von Karel
Hi
Hab dir mal ne PN geschickt.

Gruss
Karel