Seite 1 von 1

Fragen zu Brauanlage Gas 60-90liter mit Gas

Verfasst: Freitag 2. Januar 2015, 17:56
von Benne211
Hi Männers,

Wir planen den Bau einer 50-90 Liter Brauanlage mit Gasheizung. Wir sind uns aber völlig unschlüssig wie wir den Gasbrenner steuern sollen. Super wäre mit einer Easy/Logo aber auch SPS ist denkbar. Gibts da fertige Anleitungen oder Erfahrungen? Was sollen wir beachten? Mit gas ist ja nicht so zu spaßen :Grübel

Danke schon mal!

Re: Fragen zu Brauanlage Gas 60-90liter mit Gas

Verfasst: Freitag 2. Januar 2015, 18:08
von Ruthard
Nein, mit Gas ist nicht zu spaßen - das ist wohl wahr.

Viele eurer Fragen können über die Suchfunktion im alten Forum beantwortet werden.


Cheers, Ruthard

Re: Fragen zu Brauanlage Gas 60-90liter mit Gas

Verfasst: Freitag 2. Januar 2015, 21:10
von Herbert52
Benne211 hat geschrieben: Wir planen den Bau einer 50-90 Liter Brauanlage mit Gasheizung. Wir sind uns aber völlig unschlüssig wie wir den Gasbrenner steuern sollen. Super wäre mit einer Easy/Logo aber auch SPS ist denkbar. Gibts da fertige Anleitungen oder Erfahrungen?
Hallo,
die selbe Planung führe ich zur Zeit auch durch, grundsätzlich ist die Lösung von Hopfenzupfer technisch einwandfrei, aber sehr aufwendig und teuer.
Mein Weg geht auch über einen konventionellen Hockerkocher, aber mit Zuendflamme, die das thermoelektrische Zuendsicherheitsventil offen hält. In die Hauptleitung zum Leistungsbrenner kommt ein Magnetventil, dass über einen Regler den Hauptbrenner ein und aus schaltet. Die Zündung erfolgt über die Zuendflamme, die permanent brennt. Sollte die Zuendflamme mal ausgeblasen werden schließt das Zuendsicherheitsventil die komplette Gaszufuhr ab.
Sobald ich hierfür nähere Infos habe gebe ich diese hier bekannt.

Gruß Herbert

Re: Fragen zu Brauanlage Gas 60-90liter mit Gas

Verfasst: Samstag 3. Januar 2015, 00:00
von happyhibo
Herbert52 hat geschrieben:
Benne211 hat geschrieben: Hallo,
die selbe Planung führe ich zur Zeit auch durch, grundsätzlich ist die Lösung von Hopfenzupfer technisch einwandfrei, aber sehr aufwendig und teuer.
Mein Weg geht auch über einen konventionellen Hockerkocher, aber mit Zuendflamme, die das thermoelektrische Zuendsicherheitsventil offen hält. In die Hauptleitung zum Leistungsbrenner kommt ein Magnetventil, dass über einen Regler den Hauptbrenner ein und aus schaltet. Die Zündung erfolgt über die Zuendflamme, die permanent brennt. Sollte die Zuendflamme mal ausgeblasen werden schließt das Zuendsicherheitsventil die komplette Gaszufuhr ab.
Sobald ich hierfür nähere Infos habe gebe ich diese hier bekannt.

Gruß Herbert
Info kann ich Euch geben.
Ich habe meinen Hockerkocher genauso wie oben beschrieben angesteuert.
Meine Ansteuerung
Meine Ansteuerung
Folgende Teile sie bei mir im Einsatz:
Hockerkocher_mit_pilotflamme.jpg
Hockerkocher_mit_pilotflamme.jpg (85.15 KiB) 12142 mal betrachtet
den gibts z.B. hier

Zwischen der Zündsicherung und den Handventil sitzt ein Gasventil
Wer nicht mit 230V arbeiten will oder kann, es gibt bestimmt auch 12V oder 24V Ventile. ACHTUNG!!! Nur Gasventile verwenden!!!! Andere können u. U. undicht sein/werden bzw. elektrisch nicht entsprechend isoliert sein!

Nun sind die Möglichkeiten der Ansteuerung vielfälltig:
z.B. mit einem China Controller

Ich habe mir ein OneWire-Interface mit einen DS2405 und entsprechenden Relais gebaut und Steuere im Moment mit Mashit.
Im Prinzip kann man alles zur Steuerung hernehmen was ein solches Relais steuern kann.

Vom GFA und Zündautomaten würde ich absehen, wenn mit OneWire oder mit PC gearbeitet wird. Bei der Zündung wird der Bus stark gestört. Auch mein PC hat diese Störsignale nicht immer vertragen.
Ich habe sie nie vollständig isolieren können.

Aber Vorsicht mit Gas!! Solche Umbauten ggf. vom Fachmann prüfen/machen lassen.

Re: Fragen zu Brauanlage Gas 60-90liter mit Gas

Verfasst: Samstag 3. Januar 2015, 11:26
von Benne211
Ich danke euch erstmal,

um einige Bedenken zu zerstreuen, ich bin Techniker für Elektrotechnik, damit fällt Strom schon mal in meinen Bereich :thumbup ebenfalls bin ich Klimaanlagenmechaniker, das habe ich allerdings schon sehr lange nicht gemacht und wenn da ein leck ist, wird es in der Regel nur kalt :Ahh Gasanschluss sollte also auch recht gut gehen.

Der Hockerkocher gefällt mir recht gut, so will ich das haben. Weißt du warum auf der Seite ein Bestellen nicht möglich ist und keine Preise angezeigt werden? Letzterer wäre interessant.

Wenn ich den Brenner dann über eine Satronic regeln will geht das ja ganz einfach oder sollte ich etwas einfacheres nehmen weil ich ja die Zündung und Überwachung nicht mehr brauche durch den Hockerbrenner?

Ihr seid spitze Jungs, Gruß der Benne

Re: Fragen zu Brauanlage Gas 60-90liter mit Gas

Verfasst: Samstag 3. Januar 2015, 12:10
von Ruthard
Der Hockerkocher mit Pilotflamme hat es mir angetan. Auch sonst gefällt mir die Webseite sehr, trotz Comic Sans und Deppenapostroph. Ein Telefonat hat ergeben, dass kein Versandgeschäft betrieben wird (trotz Herpes Paketshop im Hause) aber in Einzelfällen ein Versand machbar wäre. Der besagte Hockerkocher mit Pilotflamme käme auf 149€ - Problem: frühestens ab März wieder lieferbar.

Cheers, Ruthard

Re: Fragen zu Brauanlage Gas 60-90liter mit Gas

Verfasst: Samstag 3. Januar 2015, 12:18
von Benne211
Ich habe mir ein OneWire-Interface mit einen DS2405 und entsprechenden Relais gebaut und Steuere im Moment mit Mashit.
Im Prinzip kann man alles zur Steuerung hernehmen was ein solches Relais steuern kann.


gibt es dazu eine Bauleitung oder kann man sich des online mal wo anschauen ?

Mit freundlichen Grüßen
Benne

Re: Fragen zu Brauanlage Gas 60-90liter mit Gas

Verfasst: Samstag 3. Januar 2015, 12:19
von happyhibo
Ich habe meinen bei Ebay geschossen. Da sind die Jungs auch vertreten.
Ich hab 147.-- bezahlt, weiß aber nicht mit oder ohne Versand...

Also gibt es wohl ein "Versandgeschäft"... :Grübel
propanshop_de

Aber wenn er im Moment nicht lieferbar ist ... :thumbdown

Re: Fragen zu Brauanlage Gas 60-90liter mit Gas

Verfasst: Samstag 3. Januar 2015, 12:20
von Benne211
Brauwolf hat geschrieben:Der Hockerkocher mit Pilotflamme hat es mir angetan. Auch sonst gefällt mir die Webseite sehr, trotz Comic Sans und Deppenapostroph. Ein Telefonat hat ergeben, dass kein Versandgeschäft betrieben wird (trotz Herpes Paketshop im Hause) aber in Einzelfällen ein Versand machbar wäre. Der besagte Hockerkocher mit Pilotflamme käme auf 149€ - Problem: frühestens ab März wieder lieferbar.

Cheers, Ruthard



Klingt mir sehr nach Apotheke! Vergleichbare Brenner wenn nicht sogar den selben habe ich online für 50 gesehen.

Mit freundlichen Grüßen
benne

Re: Fragen zu Brauanlage Gas 60-90liter mit Gas

Verfasst: Samstag 3. Januar 2015, 12:29
von happyhibo
Benne211 hat geschrieben:Ich habe mir ein OneWire-Interface mit einen DS2405 und entsprechenden Relais gebaut und Steuere im Moment mit Mashit.
Im Prinzip kann man alles zur Steuerung hernehmen was ein solches Relais steuern kann.


gibt es dazu eine Bauleitung oder kann man sich des online mal wo anschauen ?

Mit freundlichen Grüßen
Benne
Wenn Du mit Elektronik etwas bewandert bist und löten kein Problem darstellt, kann ich die Schaltpläne mal online stellen.
Musst allerdings warten bis ich wieder zu Hause bin... ab Drei König...

Wenn Du Dich auf den 1-Wire-Bus stürzt, dann rate ich Dir dringend ab von einem Satronic GFA!!!
Die Störfrequenzen bei der Zündung schlagen voll in der Buss und hängt sich auf - so meine Erfahrung.
Deswegen habe ich mir nach dem Kocher mit Pilotflamme umgesehen. Keine störende Frequenzen... Nur ein <Klack> - Brenner an und wieder <Klack> Brenner aus. :thumbsup

Re: Fragen zu Brauanlage Gas 60-90liter mit Gas

Verfasst: Samstag 3. Januar 2015, 12:32
von happyhibo
Benne211 hat geschrieben:
Brauwolf hat geschrieben:Der Hockerkocher mit Pilotflamme hat es mir angetan. Auch sonst gefällt mir die Webseite sehr, trotz Comic Sans und Deppenapostroph. Ein Telefonat hat ergeben, dass kein Versandgeschäft betrieben wird (trotz Herpes Paketshop im Hause) aber in Einzelfällen ein Versand machbar wäre. Der besagte Hockerkocher mit Pilotflamme käme auf 149€ - Problem: frühestens ab März wieder lieferbar.

Cheers, Ruthard



Klingt mir sehr nach Apotheke! Vergleichbare Brenner wenn nicht sogar den selben habe ich online für 50 gesehen.

Mit freundlichen Grüßen
benne
Vergleichbar? Der Brenner ja!
Das Gestell? Geschweißter Flachstahl oder gebogenes Blech?
Haben die auch die Pilotflamme mit Zündsicherung?
Wenn Ja, dann sag mal wo?
Link?

Re: Fragen zu Brauanlage Gas 60-90liter mit Gas

Verfasst: Samstag 3. Januar 2015, 12:33
von Ruthard
Benne211 hat geschrieben:
Brauwolf hat geschrieben:Der Hockerkocher mit Pilotflamme hat es mir angetan. Auch sonst gefällt mir die Webseite sehr, trotz Comic Sans und Deppenapostroph. Ein Telefonat hat ergeben, dass kein Versandgeschäft betrieben wird (trotz Herpes Paketshop im Hause) aber in Einzelfällen ein Versand machbar wäre. Der besagte Hockerkocher mit Pilotflamme käme auf 149€ - Problem: frühestens ab März wieder lieferbar.

Cheers, Ruthard



Klingt mir sehr nach Apotheke! Vergleichbare Brenner wenn nicht sogar den selben habe ich online für 50 gesehen.

Mit freundlichen Grüßen
benne
Hockerkocher mit Pilotflamme sind eine andere Hausnummer. Der klassische Hockerkocher mit Piezo, Schlauch und Regler kostet dort auch "nur" 59€ plus Versand. Das ist zwar immer noch über Marktniveau ( < 50€ inkl. Versand sind machbar), aber das ist nicht der Kocher mit Pilotflamme.

Cheers, Ruthard

Re: Fragen zu Brauanlage Gas 60-90liter mit Gas

Verfasst: Sonntag 4. Januar 2015, 13:46
von Benne211
happyhibo hat geschrieben:
Benne211 hat geschrieben:Ich habe mir ein OneWire-Interface mit einen DS2405 und entsprechenden Relais gebaut und Steuere im Moment mit Mashit.
Im Prinzip kann man alles zur Steuerung hernehmen was ein solches Relais steuern kann.


gibt es dazu eine Bauleitung oder kann man sich des online mal wo anschauen ?

Mit freundlichen Grüßen
Benne
Wenn Du mit Elektronik etwas bewandert bist und löten kein Problem darstellt, kann ich die Schaltpläne mal online stellen.
Musst allerdings warten bis ich wieder zu Hause bin... ab Drei König...

Wenn Du Dich auf den 1-Wire-Bus stürzt, dann rate ich Dir dringend ab von einem Satronic GFA!!!
Die Störfrequenzen bei der Zündung schlagen voll in der Buss und hängt sich auf - so meine Erfahrung.
Deswegen habe ich mir nach dem Kocher mit Pilotflamme umgesehen. Keine störende Frequenzen... Nur ein <Klack> - Brenner an und wieder <Klack> Brenner aus. :thumbsup




wenn dem nicht so wäre hätte ich den Beruf verfehlt! Ich würde mich riesig freuen die Schaltpläne zu bekommen am besten mit Bestückung.

Ich danke dir einstweilen

Re: Fragen zu Brauanlage Gas 60-90liter mit Gas

Verfasst: Sonntag 4. Januar 2015, 13:58
von Benne211
Brauwolf hat geschrieben:
Benne211 hat geschrieben:
Brauwolf hat geschrieben:Der Hockerkocher mit Pilotflamme hat es mir angetan. Auch sonst gefällt mir die Webseite sehr, trotz Comic Sans und Deppenapostroph. Ein Telefonat hat ergeben, dass kein Versandgeschäft betrieben wird (trotz Herpes Paketshop im Hause) aber in Einzelfällen ein Versand machbar wäre. Der besagte Hockerkocher mit Pilotflamme käme auf 149€ - Problem: frühestens ab März wieder lieferbar.

Cheers, Ruthard



Klingt mir sehr nach Apotheke! Vergleichbare Brenner wenn nicht sogar den selben habe ich online für 50 gesehen.

Mit freundlichen Grüßen
benne
Hockerkocher mit Pilotflamme sind eine andere Hausnummer. Der klassische Hockerkocher mit Piezo, Schlauch und Regler kostet dort auch "nur" 59€ plus Versand. Das ist zwar immer noch über Marktniveau ( < 50€ inkl. Versand sind machbar), aber das ist nicht der Kocher mit Pilotflamme.

hier in der Bucht z.B. http://www.ebay.de/itm/7-5-kW-Hockerkoc ... 19f4ce0169

aber das ist nur einer von vielen

Cheers, Ruthard

Re: Fragen zu Brauanlage Gas 60-90liter mit Gas

Verfasst: Sonntag 4. Januar 2015, 14:11
von uli74
Gibts den Minibrenner für die Pilotflamme irgendwo zu kaufen?

Ich verwende momentan einen Propan-Bunsenbrenner als Pilotflamme, das funktioniert grundsätzlich schon. Nur hab ich da das Problem, dass der Bunsenbrenner bei Vollast eine Leistung von 1 KW hat. Ich muss ihn also runterdrehen soweit das nur geht. Selbst dann reicht die Brennerleistung beim Maischen noch aus, dass die Maischetemperatur eher steigt als fällt. Ich schaffs grade so, die Temperatur stabil zu halten.
Wenn ich jetzt den Bunsenbrenner noch weiter runterregle kann es sein dass er ausgeht. In diesem Fall könnte es dann passieren dass der Temperaturregler das Gasventil öffnet, aber keine Flamme gezündet wird. Und irgendwann sitz ich dann im Freien weils mir das Dach weggepustet hat...

Einen Hockerkocher kann man so schon steuern, wenn man das unbedingt möchte. Aber bei einem Paellabrenner mit mehreren Ringen benötigt man dann auch mehrere Bunsenbrenner, da multipliziert sich das o. g. Problem.

Alles in allem ist das so nicht das Optimum, eine kleinere Zündflamme wäre echt ne tolle Sache.

Re: Fragen zu Brauanlage Gas 60-90liter mit Gas

Verfasst: Sonntag 4. Januar 2015, 14:22
von happyhibo
Benne211 hat geschrieben: hier in der Bucht z.B. http://www.ebay.de/itm/7-5-kW-Hockerkoc ... 19f4ce0169

aber das ist nur einer von vielen
Jetzt kommt der Knackpunkt!
Wo ist da die Pilotflamme mit Zündsicherung?

Ich habe, außer den einen den ich vorgestellt habe, noch keine gefunden.
Auch die Einzelteile die man zum Umbau braucht, konnte ich noch nicht alle finden.
Ich habe noch genau so einen hier stehen (aus dem misslungenem GFA-Projekt) und würde den auch gerne noch umrüsten, aber ohne entsprechende Teile :puzz
Und ohne thermoelektrische Zündsicherung würde ich die nie betreiben. :Mad2 Viel zu gefährlich.
Mit der Piezo-Zündsicherung ist eine Automation nicht möglich...

Re: Fragen zu Brauanlage Gas 60-90liter mit Gas

Verfasst: Sonntag 4. Januar 2015, 14:28
von uli74
Die Pilotflamme muss keine Zündsicherung haben, wenn sie volle Pulle brennen kann. Wenn sie dann mal ausgeht ist das Gas alle.

Bei meiner Lösung ist der Bunsenbrenner dafür da um die Zündsicherung am glühen zu halten UND den Brenner zu zünden. Dafür zielt seine Flamme schräg über den Brenner auf die Zündsicherung.

Zündsicherung und Automation funktioniert schon...

Re: Fragen zu Brauanlage Gas 60-90liter mit Gas

Verfasst: Sonntag 4. Januar 2015, 14:33
von happyhibo
uli74 hat geschrieben:Gibts den Minibrenner für die Pilotflamme irgendwo zu kaufen?
Ja gibts!
einflammig - hier
zweiflammig - hier


PS: Ich habe nichts mit dem Laden zu tun!! Ich habe leider noch keinen anderen Lieferanten finden können! Nur zur Info! :achtung

Re: Fragen zu Brauanlage Gas 60-90liter mit Gas

Verfasst: Sonntag 4. Januar 2015, 14:51
von happyhibo
uli74 hat geschrieben:Die Pilotflamme muss keine Zündsicherung haben, wenn sie volle Pulle brennen kann. Wenn sie dann mal ausgeht ist das Gas alle.

Bei meiner Lösung ist der Bunsenbrenner dafür da um die Zündsicherung am glühen zu halten UND den Brenner zu zünden. Dafür zielt seine Flamme schräg über den Brenner auf die Zündsicherung.

Zündsicherung und Automation funktioniert schon...
Also hast Du ja ne Zündsicherung. Das gleiche Prinzip wie mit der Pilotflamme. Die Flamme erwärmt das Thermoelement und hält das Gasventil offen.
Geht sie aus kann auch kein Gas mehr in den Brenner... Passt doch. :thumbup
Allderdings ist ein Bunsenbrenner etwas überdimensioniert :Grübel

Ich will nur Warnen ganz ohne Sicherung zu arbeiten! Sollte mal ein nicht zündfähiges Gasmischung aus den Brenner strömen, erstickt die Wächterflamme und das Gas wird abgeregelt.
Ist keine Sicherung da strömt das Gas ungehindert weiter aus, sinkt zu Boden und kann sich dort wieder zur entzündlichen Mischung anreichern. Was dann passieren kann steh meist am nächsten Tag in der Zeitung.

Nix für Ungut...

Re: Fragen zu Brauanlage Gas 60-90liter mit Gas

Verfasst: Sonntag 4. Januar 2015, 15:21
von uli74
happyhibo hat geschrieben: Allderdings ist ein Bunsenbrenner etwas überdimensioniert
Eben deshalb überleg ich mir, eine Pilotflamme nachzurüsten. Die Frage ist, ob das verlinkte zweiflammige Teil genügend Hitze zustandebringt um die Zündsicherung zum Glühen zu bringen.

Was meinst Du mit "nicht zündfähiges Gemisch"? Der Flascheninhalt sollte homogen sein.

Einen Brenner ohne Zündsicherung darf man unter keinen Umständen unbeaufsichtigt lassen. Aus den von Dir genannten Gründen sind die Hockerkocher ohne Zündsicherung ausschliesslich für den Betrieb im Freien zugelassen.

Re: Fragen zu Brauanlage Gas 60-90liter mit Gas

Verfasst: Sonntag 4. Januar 2015, 15:39
von happyhibo
uli74 hat geschrieben:
happyhibo hat geschrieben: Allderdings ist ein Bunsenbrenner etwas überdimensioniert
Eben deshalb überleg ich mir, eine Pilotflamme nachzurüsten. Die Frage ist, ob das verlinkte zweiflammige Teil genügend Hitze zustandebringt um die Zündsicherung zum Glühen zu bringen.

Was meinst Du mit "nicht zündfähiges Gemisch"? Der Flascheninhalt sollte homogen sein.

Einen Brenner ohne Zündsicherung darf man unter keinen Umständen unbeaufsichtigt lassen. Aus den von Dir genannten Gründen sind die Hockerkocher ohne Zündsicherung ausschliesslich für den Betrieb im Freien zugelassen.
Der Flascheninhalt schon - aber nicht immer das was aus den Gasbrenner kommt. Hier hat die Umgebung auch Einfluss auf die Verbrennung.

Die Leistung des Zweiflammigen reicht. Ich habs auch so bei mir im Einsatz... Klappt sehr gut. Das Thermoelement in den Anfang des blauen Flammenkegel montieren, da ist die Hitze am grössten...

Re: Fragen zu Brauanlage Gas 60-90liter mit Gas

Verfasst: Montag 5. Januar 2015, 21:03
von Jurhart
Hallo, liebe Hobbybraugemeinde das Thema interessiert mich auch sehr, ich habe auf IKESSel.de den Brenner gefunden
http://ikessel.de/index.php/brenner/gas ... e.html#tab

Jurhart

Re: Fragen zu Brauanlage Gas 60-90liter mit Gas

Verfasst: Dienstag 6. Januar 2015, 21:33
von happyhibo
Jurhart hat geschrieben:Hallo, liebe Hobbybraugemeinde das Thema interessiert mich auch sehr, ich habe auf IKESSel.de den Brenner gefunden
http://ikessel.de/index.php/brenner/gas ... e.html#tab

Jurhart
Dagegen sind die 147,-- inkl. Gestell ja echt i.O.

Das wirklich teure ist das thermoelektrische Sicherheitsventil mit Zündgasanschluss.
Ich hab hier ein Gasventil gefunden. Leider ohne Zündgasanschluss...

Re: Fragen zu Brauanlage Gas 60-90liter mit Gas

Verfasst: Dienstag 6. Januar 2015, 23:34
von happyhibo
Ich hab den Hersteller heraus gefunden.
Es gibt drei Modelle.
T.L., Q.L. und Acciaio (den ich im Einsatz habe)
Alle gibst mit Zündsicherung und Pilotflamme (COD: 03136; 03146 und 03096)
Den Brenner gibst auch einzeln...

Evtl. gibt es hier jemand mit sicherem Italienisch bzw. Englisch und kann eine Preisanfrage der Modelle anfordern :Bigsmile

Re: Fragen zu Brauanlage Gas 60-90liter mit Gas

Verfasst: Mittwoch 11. Februar 2015, 11:51
von hefdi
Mein italienisch ist zwar nicht der Hammer, ich hab´s aber trotzdem mal versucht.... mal schauen was zurück kommt...

Gentili Signore e Signori,

Potete darmi prezzi di questi prodotti ?
É possibile acquistare i prodotti in Germania?

http://www.foker.com/foker_ing/fornelloni_03130tl.html
http://www.foker.com/foker_ing/fornelloni_03140ql.html
http://www.foker.com/foker_ing/fornelloni_03090.html
http://www.foker.com/foker_ing/fornelloni_03116.html

Mille Grazie

Cordiali saluti

Re: Fragen zu Brauanlage Gas 60-90liter mit Gas

Verfasst: Samstag 9. Mai 2015, 16:54
von Komocito
den FOKER Hockerkocher 8,8 kW mit Zündsicherung und Pilotflamme gibts jetzt wieder bei http://www.propan-profis.de
die Lieferung aus Italien ist anscheinend eingetroffen
Grüsse - komo

Re: Fragen zu Brauanlage Gas 60-90liter mit Gas

Verfasst: Dienstag 20. Oktober 2015, 21:43
von treibi
Hallo!

Ich grabe diesen Thread nunmal wieder aus, weil ich mich gerade mit dem gleichen Problem beschäftige.

Bei den Anlagen von polsinelli.it werden alle Brenner mit Piezozündung und Pilotflamme geliefert. Diese Kocher sind als Strahlengaskocher gebaut, dadrurch wird Flamme noch gleichmäßiger unter dem Topfboden verteilt.

http://www.polsinelli.it/de/shop/bierhe ... extra.html

Ich bin nicht vom Fach, aber diese Brenner würden sich doch auch für den einfacheren Umbau mit dem elektrisch angesteuerten Magnetvenitl eignen , oder?

Was haltet ihr von den Brennern?

Re: Fragen zu Brauanlage Gas 60-90liter mit Gas

Verfasst: Dienstag 20. Oktober 2015, 22:14
von happyhibo
treibi hat geschrieben:Hallo!

Ich grabe diesen Thread nunmal wieder aus, weil ich mich gerade mit dem gleichen Problem beschäftige.

Bei den Anlagen von polsinelli.it werden alle Brenner mit Piezozündung und Pilotflamme geliefert. Diese Kocher sind als Strahlengaskocher gebaut, dadrurch wird Flamme noch gleichmäßiger unter dem Topfboden verteilt.

http://www.polsinelli.it/de/shop/bierhe ... extra.html

Ich bin nicht vom Fach, aber diese Brenner würden sich doch auch für den einfacheren Umbau mit dem elektrisch angesteuerten Magnetvenitl eignen , oder?

Was haltet ihr von den Brennern?

Wow, das nenn ich mal einen Brenner...
Aber ein elektr. Gasventil da Nachrüsten sollte auch kein Problem sein.
Siehe meine Posts weiter oben...

Edit:
Wobei man bei genaueren hinsehen keine Pilotflammeneinrichtung zu erkennen ist!! Dann wäre die Piezozündung nicht nötig!!
Wenn wirklich beides vorhanden ist, macht die Piezozündung die Steuerung zu Nichte, weil sie beim erneuten Zünden das Gas blockiert...
treibi hat geschrieben:Ich bin nicht vom Fach
Dann lass lieber die Finger davon...
Undichte Gasleitungen umgehen jede Sicherheitseinrichtung :achtung

Re: Fragen zu Brauanlage Gas 60-90liter mit Gas

Verfasst: Dienstag 20. Oktober 2015, 22:22
von treibi
Danke für deinen Hinweis und ja,.. ich werde die Finger davon lassen, zumindest meine :-)

Ich liebäugle schon sehr mit dieser Anlage, oder vielleicht einer kleineren Ausführung. Sofern es wirklich zur Umsetzung kommt, werde ich die Anlage ja auch in meinem Interesse vom Installateur bzw. Fachmann kontrollieren und abnehmen lassen.

Aber das Magnetventil zwischen Zündsicherung und Handventil einzubauen und es dann elektrisch anzusteuern traue ich mir noch zu :Pulpfiction

EDIT:

In der Beschreibung oberhalb des Fotos wird die Pilotflamme jedenfalls erwähnt.... (?)

Hier wäre noch ein größeres Bild der Brennerventile zu sehen:
http://www.polsinelli.it/de/shop/bierhe ... extra.html

Re: Fragen zu Brauanlage Gas 60-90liter mit Gas

Verfasst: Mittwoch 21. Oktober 2015, 07:15
von Dr Huppertz
Du jannst bei Polsinelli gegen Aufpreis ein elektrisches Ventil bestellen, haben wir auch. Die Pikotflamme belibt brennen und Du kannst mit einem einfachen Fühler das Gasventil schalten. So haben wir es gemacht. Die Ventile benötigen aber 230V.

Re: Fragen zu Brauanlage Gas 60-90liter mit Gas

Verfasst: Mittwoch 21. Oktober 2015, 10:11
von treibi
Ich habe leider Schwierigkeiten bei der Kommunikation mit polsinelli. Ich habe bereits im letzten Jahr einen Topf per online shop bestellt, das hat ohne Probleme geklappt. Nur bei diesem Anliegen warte ich immer noch auf eine Antwort.

Hatte ihr mit denen e-mail Verkehr oder habt ihr das telefonisch geregelt?
Könntet ihr ein Bild von eurem Brennerumbau einstellen?

Re: Fragen zu Brauanlage Gas 60-90liter mit Gas

Verfasst: Sonntag 10. Januar 2016, 15:53
von Komocito
Hallo zusammen... ich habe eine Frage zum Magnetventil für den Gasbrenner: die Links zum Thema Magnetventil (...ich benutze dieses...) führen mich immer zu einem Ventil welches die hier schon zur genüge besprochenen Anforderungen erfüllt (stromlos geschlossen, DVGW- Zulassung).
http://www.magnetventile-shop.de/magnet ... etventile/
Wenn ich mir dann die Beschreibung dazu durchlese lese ich immer nur von Inertgasen und nichts von brennbaren Gasen... Beinhaltet die DVGW Zulassung automatisch auch brennbare Gase oder nicht oder bin ich zu übervorsichtig...
es gibt ja in den Threads zum Thema Gasbrenner sehr viele (berechtigte) Warnungen aber das Magnetventil scheint auch für die Gasprofis kein Thema zu sein?!?
Danke für eure Antworten
Komo

Re: Fragen zu Brauanlage Gas 60-90liter mit Gas

Verfasst: Sonntag 10. Januar 2016, 20:14
von Imker
Hallo
ich hatte auch erst bedenken, aber die Gase verbrennen ja nur in Verbindung mit Luftsauerstoff.
Bei mir funktioniert es wunderbar(70 Liter Topf), ich bin grade dabei den zweiten Kocher auf Zündflamme und Magnetventil umzubauen. :thumbup
Gruß Imker

Re: Fragen zu Brauanlage Gas 60-90liter mit Gas

Verfasst: Montag 11. Januar 2016, 09:53
von Komocito
Die Anfrage beim shop finde ich super... bin gespannt ob und was die antworten
Gruß - komo

Re: Fragen zu Brauanlage Gas 60-90liter mit Gas

Verfasst: Dienstag 12. Januar 2016, 14:21
von Christian
Hallo,
Ich habe meine Anlage mit einem 9,5 kW Brenner, einer Logo, einem Logo Td und einem Gasventil mit 230 V
automatisiert. WenN jemand eine Anleitung oder ähnliches braucht, dann helfe ich gerne.

Re: Fragen zu Brauanlage Gas 60-90liter mit Gas

Verfasst: Mittwoch 13. Januar 2016, 10:29
von Komocito
Hopfenzupfer hat geschrieben:Ob diese Aussage belastbar ist, kann ich nicht beurteilen. Jedenfalls beruhigt sie etwas
find ich auch... danke
gruß - komo

Re: Fragen zu Brauanlage Gas 60-90liter mit Gas

Verfasst: Samstag 14. Mai 2016, 09:21
von Humba
Hallo miteinander,

mein Hockerkocher ist auf GFA umgerüstet (Schwartenbeckversion).

Der Zündtrafo sorgt bei mir dafür das sich meine Steuerung verabschiedet. Folgende Lösungsansätze habe ich mir überlegt.

-Lösung 1, umrüsten auf Pilotflamme und Magnetventil. (Funktioniert)
-Lösung 2, den Zündtrafo rausschmeissen und durch eine Batterie-Piezo-Zündung vom Gasgrill ersetzen. Die Piezo-Zündung wird mittels Relais vom GFA geschaltet.

Hat die Lösung 2 schon jemand probiert und weiß jemand ob die Piezo-Zündung die Steuerung stört? :Grübel

Bin für jede Antwort dankbar.

Grüße Humba

Re: Fragen zu Brauanlage Gas 60-90liter mit Gas

Verfasst: Samstag 14. Mai 2016, 12:28
von happyhibo
Humba hat geschrieben: -Lösung 2, den Zündtrafo rausschmeissen und durch eine Batterie-Piezo-Zündung vom Gasgrill ersetzen. Die Piezo-Zündung wird mittels Relais vom GFA geschaltet.

Hat die Lösung 2 schon jemand probiert und weiß jemand ob die Piezo-Zündung die Steuerung stört? :Grübel
Grüße Humba
Die Idee an sich ist nicht schlecht. Getestet hab ichs leider nicht...

Da dein Kocher schon auf GFA ausgerüstet ist, ist es ein leichtes dies selber zu testen... :Greets
Ich hab die Pilotflammen-Version und bin damit voll zufrieden.
Mittlerweile hab ich super Chinaventile gefunden :thumbsup
Schraubt man die Schlauchklemmen raus, kommt da ein 1/8" Gewinde mit Teflondichtung zum Vorschein.