Seite 1 von 1
Weizenlager
Verfasst: Dienstag 29. August 2017, 13:57
von Leon Boon
Wie händeln Lagerhefen die Ferualsäure, wenn man ein Weizen braut und dann mit einer Lagerhefe vergärt?
Und ist das eigentlich bei Weizenbier so: je mehr Gerstenmalz, desto mehr Banane?
Grüße
Re: Weizenlager
Verfasst: Dienstag 29. August 2017, 14:01
von Boludo
Lagerhefe macht normalerweise aus Ferulasäure kein 4-Vinylguajakol und Gerstenmalz ist nicht für Bananenaroma verantwortlich. Allserdings stammt die meiste Ferulasäure aus Gerstenmalz, was aber wieder nichts mit Banane zu tun hat (das ist Isoamylacetat).
Stefan
Re: Weizenlager
Verfasst: Dienstag 29. August 2017, 14:02
von Chrissi_Chris
Leon Boon hat geschrieben: ↑Dienstag 29. August 2017, 13:57
Und ist das eigentlich bei Weizenbier so: je mehr Gerstenmalz, desto mehr Banane?
Grüße
Die Banane kommt von der Hefe, im oberen Temperaturbereich bringen einige Weißbierhefen Bananenaroma ins Bier.
LG Chris
Re: Weizenlager
Verfasst: Dienstag 29. August 2017, 14:03
von Boludo
Chrissi_Chris hat geschrieben: ↑Dienstag 29. August 2017, 14:02
Die Banane kommt von der Hefe, im oberen Temperaturbereich bringen einige Weißbierhefen Bananenaroma ins Bier.
Die Temperatur ist nur einer der vielen Faktoren für Banane. Im Gegenteil kann bei zu hoher Temperatur so viel Ethylacetat gebildet werden, dass das Isoamylacetat überdeckt wird und man es nicht mehr als Banane schmeckt.
Ein Weizenlager wird ziemlich sicher weder Banane noch Nelke haben, sondern nur einen durch das Weizenmalz bedingten sehr schwachen Malzkörper. Hab das aber noch nie gemacht.
Stefan
Re: Weizenlager
Verfasst: Dienstag 29. August 2017, 14:46
von Leon Boon
Ah Ok. Hab mich vorher noch nie mit deutschem Weizen beschäftigt.
Dann habt ihr meine Fragen schon gut beantwortet
Vielen Dank!
Re: Weizenlager
Verfasst: Dienstag 29. August 2017, 15:24
von §11
Ja, das kann ich bestaetigen. Weizenmalz UG vergoren schmeckt ziemlich neutral und Gerstanmalz mit Weissbierhefe vergoren (Dampfbier) schmeckt dagegen sehr weissbierig. Hab den Versuch mal fuer eine Verkostung gemacht um zu zeigen das das "Weizenaroma" mitnichten vom Weizen kommt.
Jan
Re: Weizenlager
Verfasst: Dienstag 29. August 2017, 15:33
von Blancblue
Boludo hat geschrieben: ↑Dienstag 29. August 2017, 14:03
Chrissi_Chris hat geschrieben: ↑Dienstag 29. August 2017, 14:02
Die Banane kommt von der Hefe, im oberen Temperaturbereich bringen einige Weißbierhefen Bananenaroma ins Bier.
Die Temperatur ist nur einer der vielen Faktoren für Banane. Im Gegenteil kann bei zu hoher Temperatur so viel Ethylacetat gebildet werden, dass das Isoamylacetat überdeckt wird und man es nicht mehr als Banane schmeckt.
Ein Weizenlager wird ziemlich sicher weder Banane noch Nelke haben, sondern nur einen durch das Weizenmalz bedingten sehr schwachen Malzkörper. Hab das aber noch nie gemacht.
Stefan
So schauts aus - ein sehr schöner Artikel zum verdeutlichen vom geliebten Braumagazin:
http://braumagazin.de/article/stilportr ... d-bananen/