Seite 1 von 1

Schwedische Rezepte für Lättöl, Folköl, Mellanöl, Starköl

Verfasst: Freitag 1. September 2017, 14:56
von mavro
Hallo zusammen,

ich habe noch kein schwedisches Bier getrunken sondern nur gelesen, dass es wohl dort diese Bierkategorien gibt:

Lättöl (Leichtbier mit max. 2,24% Vol. Alk.)
Folköl (Volksbier mit bis zu 3,5% Vol. Alk.)
Mellanöl (Zwischenbier bei 3,51-4,5% Vol. Alk.)
Starköl (Starkbier, bis zu 5% Vol. Alk.)

Hat einer von Euch schon mal ein solches Bier gebraut oder kennt einer ein Rezept?

Re: Schwedische Rezepte für Lättöl, Folköl, Mellanöl, Starköl

Verfasst: Freitag 1. September 2017, 15:41
von Ladeberger
Das sind eben strikt am Alkoholgehalt abgeleitete Kategorien, die aufgrund der speziellen rechtlichen Situation in Schweden rund um die Biersteuer und das staatliche Alkoholmonopol (Stichwort "Systembolaget") entstanden sind. EIne Info über Rezepturen gibt das so noch nicht her.

Ich denke du musst da schon konkreter werden in der Fragestellung.

Gruß
Andy

Re: Schwedische Rezepte für Lättöl, Folköl, Mellanöl, Starköl

Verfasst: Freitag 1. September 2017, 15:53
von Eowyn
völlig OT

aber das großartigste an Schwedisch ist immer noch Öl=Bier ... oder mein persönliches Lieblingswort: Taschenlampe (in schwedisch)

Re: Schwedische Rezepte für Lättöl, Folköl, Mellanöl, Starköl

Verfasst: Freitag 1. September 2017, 15:57
von flying
Na das Lättöl ist sicher in der Sauna ganz lecker...

Re: Schwedische Rezepte für Lättöl, Folköl, Mellanöl, Starköl

Verfasst: Freitag 1. September 2017, 15:58
von bierfaristo
Eowyn hat geschrieben: Freitag 1. September 2017, 15:53 völlig OT

aber das großartigste an Schwedisch ist immer noch Öl=Bier ... oder mein persönliches Lieblingswort: Taschenlampe (in schwedisch)
:Bigsmile

Re: Schwedische Rezepte für Lättöl, Folköl, Mellanöl, Starköl

Verfasst: Freitag 1. September 2017, 16:07
von flying
Die braucht man beim Saunabier und jetzt bin ich ganz schnell wech... :Angel

Re: Schwedische Rezepte für Lättöl, Folköl, Mellanöl, Starköl

Verfasst: Freitag 1. September 2017, 19:03
von mavro
Ein lattoel oder volkoel als Amber Ale oder in der Art waere als Rezept interessant

Re: Schwedische Rezepte für Lättöl, Folköl, Mellanöl, Starköl

Verfasst: Freitag 1. September 2017, 20:03
von butascratch
Ich denke da gilt einfach das was für Leichtbiere allgemein gilt, da gab es im Forum Mal eine kleine Zusammenfassung, einfach suchen.
Ich komme gerade zurück aus Schweden und habe mich durch einige Folköls durchprobiert und alles was die verbindet ist der Alkoholgehalt, ansonsten gibt's alles vom hellen Lager bis zum Pale, Amber, wieauchimmer Ale.

Re: Schwedische Rezepte für Lättöl, Folköl, Mellanöl, Starköl

Verfasst: Freitag 1. September 2017, 20:14
von mavro
Ok, dachte es gäbe in irgendeiner Form eine schwedische Spezialität. So wie es bspw. In Belgien das Wit gibt.

Aber wenn es an und für sich alle Bierarten gibt, die sich nur aus steuerlichen Gründen in eine der Kategorien einsortieren, dann ist das nicht wirklich interessant.

P.s. Die kleine Zusammenfassung stammt von mir :-)

Re: Schwedische Rezepte für Lättöl, Folköl, Mellanöl, Starköl

Verfasst: Samstag 2. September 2017, 06:31
von Markus
Eowyn hat geschrieben: Freitag 1. September 2017, 15:53 völlig OT

aber das großartigste an Schwedisch ist immer noch Öl=Bier ... oder mein persönliches Lieblingswort: Taschenlampe (in schwedisch)
Öl entspricht von der Wortherkunft Ale.