Seite 1 von 1

100 Liter Würze schnell auf 80°C kühlen

Verfasst: Freitag 1. September 2017, 17:24
von markrickenbacher
Hi Leute

Wieder mal ne Frage bei welcher ich Euren Rat brauche:
Habe in der Kochpfanne beim Flame-out ca. 120 Liter Würze, welche ich gerne möglichst zügig auf 80°C kühlen möchte. Zum einen aus Effizienzgründen vor allem aber um die Nachisomerisierung im Griff zu haben.

Auf der kleinen Anlage ging das mit dem Eintauchkühler einfach und flott. Leider gibt es für diese Sudgrössen keine Kühlspiralen (oder zumindest konnte ich keine finden). :Grübel

Bei einer guten Sudhausausbeute komm ich zumeist mit der Stammwürze nicht genügend hoch raus, dass ich dann 30 Liter kaltes Wasser zur schnellen Kühlung beimischen könnte und „sterile“ Eiswürfel sind mir ein Graus.
Bild1.JPG

Mir steht ein 40 Platten PWT zur Verfügung mit welchem ich im Gärfass auf Anstelltemperatur kühle. Ich jage dort aber nur sehr ungern die Würze mit dem ganzen Schmodder durch.

Wie macht Ihr das?

Grüsse, Mark

Re: 100 Liter Würze schnell auf 80°C kühlen

Verfasst: Freitag 1. September 2017, 17:34
von Blancblue
Also mit einem Eintauchkühler für die 50L Klasse bekommst du auch einen 100L Sud relativ schnell unter 80 Grad gekühlt, musst nur bissl schwenken.

Ansonsten biegt dir jeder Metaller ne passende Spirale für deinen Topf, das ist kein großes Ding.

Re: 100 Liter Würze schnell auf 80°C kühlen

Verfasst: Freitag 1. September 2017, 17:50
von danieldee
Ich brauch für meine 50l etwa 30 sekunden um unter 80° zu sein. 1hl is ja kein hexenwerk, das schaffst du mit einem stino kühler

Re: 100 Liter Würze schnell auf 80°C kühlen

Verfasst: Freitag 1. September 2017, 21:20
von Chrissi_Chris
Bestell dir doch einfach Edelstahl Wellenrohr und biege dir fix was... kostet nicht die Welt und ist sehr effektiv .

LG Chris

Re: 100 Liter Würze schnell auf 80°C kühlen

Verfasst: Freitag 1. September 2017, 21:24
von danieldee
Hat der hoppe gestern auf n24 auch verwendet 😉

Re: 100 Liter Würze schnell auf 80°C kühlen

Verfasst: Freitag 1. September 2017, 21:46
von Kellerbraeu
#Danieldee
Was ist denn ein Stino Kühler :Waa

Re: 100 Liter Würze schnell auf 80°C kühlen

Verfasst: Freitag 1. September 2017, 22:54
von markrickenbacher
Hi Leute

Danke fuer die schnellen Antworten.

@ Kellerbraeu: Stino vermutlich = Stahl Inox :Smile

Werde mir das mit dem Wellrohr anschauen und sonst den Spiralkuehler fuer 50L nehmen.

Gruss, Mark

Re: 100 Liter Würze schnell auf 80°C kühlen

Verfasst: Freitag 1. September 2017, 23:00
von afri
Kellerbraeu hat geschrieben: Freitag 1. September 2017, 21:46 Was ist denn ein Stino Kühler :Waa
Stino ist die Abk. f. stinknormal.
Achim

Re: 100 Liter Würze schnell auf 80°C kühlen

Verfasst: Samstag 2. September 2017, 06:28
von Kellerbraeu
"Mann" lernt nie aus! :Ahh

Re: 100 Liter Würze schnell auf 80°C kühlen

Verfasst: Samstag 2. September 2017, 10:53
von schwarzwaldbbq
Dieses Wellrohr hat gleich Gewinde drangeschweißt.
Sehr praktisch.
Wir nutzen 5m für 50l.
Dauer ca. 2min max.

http://www.ebay.de/itm/252594825807

LG Joe

Re: 100 Liter Würze schnell auf 80°C kühlen

Verfasst: Samstag 2. September 2017, 14:00
von schloemi
Ein normaler Eintauchkühler sollte innerhalb von wenigen Minuten schaffen, bei 70 Liter brauche ich nicht länger als 2-3 Minuten.

Re: 100 Liter Würze schnell auf 80°C kühlen

Verfasst: Samstag 2. September 2017, 14:08
von markrickenbacher
Hi Leute

Ok, "Stino" nun weiss ich es auch :Bigsmile

Die Wellrohrvariante gefällt mir sehr gut. Einziger Nachteil ist, dass ich dem Ding keine definierte Form geben kann. Hat hier einer eine gute Idee, wie ich das stabil und einigermassen formschön aufgewickelt kriege. Vielleicht bei Ikea und Co eine Art Edelstahlkorb. Gefunden hab ich nichts schlaues aber dieses Bild zeig was ich meine
Bild2.JPG
Bild2.JPG (44.73 KiB) 8127 mal betrachtet
Gruss, Mark

Re: 100 Liter Würze schnell auf 80°C kühlen

Verfasst: Samstag 2. September 2017, 15:06
von schwarzwaldbbq
Unsere ist handgewickelt und mit Edelstahldraht gebunden.
Man könnte z. B. ein SodaKeg als Schablone nehmen.

LG Joe

Re: 100 Liter Würze schnell auf 80°C kühlen

Verfasst: Samstag 2. September 2017, 17:26
von Chrissi_Chris
Meiner sieht so aus, als Befestigung wurden die einzelnen Windungen mit Draht verzwirbelt.
Klappt super und innerhalb 10 min hab ich den Sud von 100 Grad Celsius auf unter 20 Grad Celsius Aanstelltemperatur gekühlt.

Hab gerade mal ein Foto gemacht
LG Chris

Re: 100 Liter Würze schnell auf 80°C kühlen

Verfasst: Montag 4. September 2017, 11:05
von danieldee
Kellerbraeu hat geschrieben: Freitag 1. September 2017, 21:46 #Danieldee
Was ist denn ein Stino Kühler :Waa
Du musst mich zitieren dann seh ich es in den Benachrichtigungen.

Ja Stino is natürlich Stinknormal :Drink

Re: 100 Liter Würze schnell auf 80°C kühlen

Verfasst: Montag 4. September 2017, 20:42
von markrickenbacher
Hi Chris

Gefällt mir gut, Deine Variante. Welchen Draht hast Du denn verwendet und wo gekauft?

Gruss, Mark

Re: 100 Liter Würze schnell auf 80°C kühlen

Verfasst: Montag 4. September 2017, 21:45
von Chrissi_Chris
markrickenbacher hat geschrieben: Montag 4. September 2017, 20:42 Hi Chris

Gefällt mir gut, Deine Variante. Welchen Draht hast Du denn verwendet und wo gekauft?

Gruss, Mark
puh,ich kann dir aktuell gar nicht mehr sagen woher ich das hatte, ich glaube aber aus der Bucht.
Hatte damals alles in allem um die 35€ bezahlt oder 45€ weiß ich nicht mehr genau.

Wegen der Länge müsste ich nachmessen, glaube aber das es mehr als 5m waren... geh mal lieber auf 10m.
ich bin nach wie vor sehr zufrieden mit dem Kühler.

Bei weiterem Interesse kann ich gerne noch einmal alles genau nachmessen.

LG Chris

Re: 100 Liter Würze schnell auf 80°C kühlen

Verfasst: Sonntag 10. September 2017, 19:44
von uli74
Man könnte aber auch etwas stärkeren Edelstahldraht in die Form des Eintauchkühlers bringen (Wickeln) und das Wellrohr einfach drüberschieben. Dazu müsste der Draht halt stabil genug sein dass die Kühlspirale ihre Form behält wenn man sie aufräumt.

Re: 100 Liter Würze schnell auf 80°C kühlen

Verfasst: Montag 11. September 2017, 22:27
von Ursus007
Nimm doch 2 verschieden "verdurchmesserte" Eintauchkühler aus Cu-Rohr oder Edelstahl, den kleineren steckst Du in einen größeren. Die schließt Du mit einem Y-Stück an die Kühlwasserleitung an, und fertig.

Oder eine von den anderen angebotenen Lösungen ...

Ursus

Re: 100 Liter Würze schnell auf 80°C kühlen

Verfasst: Dienstag 12. September 2017, 11:37
von markrickenbacher
Danke für Eure Antworten.

Ulli, die Idee mit dem gewickelten Draht/Stab aus V4A ist zwar gut, hat aber aus meiner Sicht den Nachteil, dass im Rohrinneren Engstellen entstehen in welchen sich Hopfenreste und Anderer Schmodder verklemmen kann. Bezüglich der Reinigung bringt das Ähnliche Nachteile wie beim PWT.

Hier frage ich mich schon wie viele von Euch, welche mit PWTs arbeiten das Ding am Ende wieder sauber kriegen. Ich für meinen Teil pumpe mit der Novax 20b (Rover) eine 5% Chemipro Oxi Wasserlösung für 10 Minuten hin und her. Danach spüle ich mit Klarwasser ebenfalls hin- und her. Danach lasse ich den PWT auf dem Kopf trocknen. Zwei Wochen später, vor Braubeginn, die selbe Prozedur und es kommen immer noch Hopfenreste raus :puzz Ich mag die Dinger nicht wirklich (PWTs).

Ich komme zum Schluss, dass für mich vermutlich ein spiralförmiger Gegenstromkühler die beste Option gewesen wäre. Die sind effizient und haben auf der Innenseite eine glatte Wand, welche mittels Durchfluss sicher sehr einfach zu reinigen ist. Leider gibt es die mit einer genügenden Leistung für 100 Liter und mehr nicht zu kaufen - oder?

Gruss, Mark

Re: 100 Liter Würze schnell auf 80°C kühlen

Verfasst: Dienstag 12. September 2017, 12:01
von Ladeberger
Da versuchst du ein Problem zu lösen, das von vornherein nicht bestehen sollte. PWTs sind einfach nicht dafür konstruiert, um deinen (Zitat:) "Schmodder" zu verarbeiten. Die Würze muss da eben ohne größere Partikel durch. Wenn der Whirlpool alleine das nicht leistet, muss ein Filter vorgeschaltet werden. Dann gestaltet sich auch die Reinigung unproblematisch.

Gruß
Andy

Re: 100 Liter Würze schnell auf 80°C kühlen

Verfasst: Dienstag 12. September 2017, 13:40
von markrickenbacher
Hoi Andy

Das Problem besteht ja nicht nach dem Whirlpool respektive dem sauberen Absetzen am Ende sondern dann, wenn ich bei der letzten Hopfengabengabe nach Flame-out schnell auf unter 80°C kommen möchte um a) effizient zu sein und b) die Nachisomerisierung im Griff zu haben. Damit ich bei der Sudhausausbeute bei einem akzeptablen Wert bleibe brauche ich so ca. 50 Liter NG. Bei 80 Liter HG und einer Verdampfungsrate von ca. 12% komme ich dann beim Flame-out mit der Stammwürze meist schon ziemlich genau hin oder kann nur ganz moderat mit kaltem Wasser kühlen/verdünnen.

Kennst Du denn einen Filter welcher bei einer solchen Anwendung nicht gleich zusetzt? Vor oder unmittelbar nach der letzten Hopfengabe (Whirlpool) will ich via Pumpe Novax 20B und PWT schnell auf die 80°C kommen. Ich will explizit nicht warten bis die Whirlpoolhopfengabe sich abgesetzt hat.

Gruss, Mark

Re: 100 Liter Würze schnell auf 80°C kühlen

Verfasst: Dienstag 12. September 2017, 14:50
von Ursus007
Es gibt ja die Wärmetauscher mit geradem inneren "Würzerohr", welches in einem größeren Rohr steckt, durch das dann das Kühlwasser läuft.
(Ich hoffe, Ihr wisst, was ich meine.)

Das gerade Rohr innen kann man dann prima z.B. mit der Flaschenbürste reinigen, viel wird aber durch Kurvenlosigkeit und glatte Innenwand eh nicht hängen bleiben. Wird von der Effizienz nicht das High-Performance-Teil sein, aber um zügig auf 80°C zu kommen, sollte es reichen.

Ursus

Re: 100 Liter Würze schnell auf 80°C kühlen

Verfasst: Dienstag 12. September 2017, 14:53
von glassart
Hi Mark,

hast du schon einmal über einen Gegenstromkühler nachgedacht ( Nachbau hier aus dem Forum).

Ich würde meinen nie wieder hergeben - in 3 min habe ich 50 L auf 75°C herunten, mache dann meist eine WP-Hopfung und kühle dann auf Anstelltemperatur bis 15°C herunter (Verwendung von Regenwasser aus einer 75m³ Zisterne und der Rücklauf kommt wieder in die Zisterne zurück)
Mit dem Kugelhahn in der Kühlleitung kann ich die Anstelltemperatur auf 0,5°C exakt einstellen.
Geht hervorragend und die Reingung ist absolut einfach bzw.es kann (könnte) auch eine Schaumstoffkugel " durchgeschossen" werden, nur war es bei mir bis jetzt nicht nötig.

VG Herbert

PS Ursus hat das beschrieben von dem ich rede :Bigsmile

Re: 100 Liter Würze schnell auf 80°C kühlen

Verfasst: Dienstag 12. September 2017, 15:20
von Ursus007
Gegenstromkühler ... manchmal komme ich einfach nicht auf die richtigen Bezeichnungen.
Danke Herbert!

Re: 100 Liter Würze schnell auf 80°C kühlen

Verfasst: Dienstag 12. September 2017, 15:24
von Alexa140872
Kann dem nur beipflichten.
Der Gegenstromkuehler funktioniert sogar hier im heissen Texas, wo das Wasser mit ueber 30 Grad aus dem Wassherhahn kommt, sehr gut.
Eine einfache 24 Volt Solarpumpe drangestoepselt und ab geht die Post.

Viele Gruesse

Re: 100 Liter Würze schnell auf 80°C kühlen

Verfasst: Dienstag 12. September 2017, 16:08
von markrickenbacher
Ja Leute genau den Gegenstromkühler zitiere ich ja im Post #20. So einen wünschte ich mir. Allerdings sollte der in Edelstahl gefertigt sein und genug Leistung haben um nicht nur von 100°C auf 80°C zu kommen sondern auch die ca. 100 Liter Ausschlag in vernünftiger Zeit auf Anstelltemperatur zu bringen (OG). Eine Edelstahlspirale mit der dazu nötigen Länge zu wickeln und diese in einen Schlauch zu kriegen, davor habe ich trotz handwerklichem Geschick grossen Respekt.

Was haltet Ihr davon das weiter oben besprochene Edelstahlwellrohr in einen Schlauch zu packen. Die Wellen sind geformt aus Radien und sollten ähnlich wie ein glattes Rohr innen einfach zu reinigen sein? Ein weiterer Vorteil ist dann auch der Aussenschlauch, welcher dann als Rolle gepackt gebunden werden könnte. Mache mir hier mal weitere Gedanken.

Gruss, Mark

Re: 100 Liter Würze schnell auf 80°C kühlen

Verfasst: Dienstag 12. September 2017, 16:36
von glassart
Ich hätte bzgl. Reinigung des Wellrohres durch das die Würze + Eiweiß/Hopfenpartikel gepumpt werden meine Bedenken.
Das war der Grund ein glattwandiges Rohr zu verwenden, ich hätte auch Wellrohr gehabt.
Was spricht eigentlich gegen das besser leitende Kupferrohr?

VG Herbert

Re: 100 Liter Würze schnell auf 80°C kühlen

Verfasst: Dienstag 12. September 2017, 16:39
von Alexa140872
Sehe ich auch so. Kupferrohr tuts vollkommen. Und wenn die nicht ein Rohr in einen Schlauch einfaedeln willst, gehts auch so:
viewtopic.php?f=22&t=14227&view=unread#unread

Re: 100 Liter Würze schnell auf 80°C kühlen

Verfasst: Dienstag 12. September 2017, 16:43
von DerDerDasBierBraut
Wie unterbindet ihr die Entstehung von Grünspan?

Re: 100 Liter Würze schnell auf 80°C kühlen

Verfasst: Dienstag 12. September 2017, 16:55
von Alexa140872
Also ich sehen das so:

Gruenspan entsteht durch Essigsaeure und Wasser. Siehe auch hier:
https://hobbybrauer.de/modules.php?name ... ad&tid=810.

Mit PBW (alkalisch) liege ich also auf der sicheren Seite. Ich spuele den Kuehler immer erst mit heiss Wasser, dann mit PBW und anschliessend mit StarSan, welches dann im Kuehler bleibt bis zur naechsten Anwendung. Ich sehe bisher keinen Gruenspan im Kuehler.

Und zu guter Letzt kommt dann natuerlich die Frage auf, warum man in der Vergangenheit in Kupferkesseln gebraut hat? :Bigsmile :Bigsmile :Bigsmile :Bigsmile :Bigsmile Und wir leben immernoch. :thumbsup :thumbsup

Re: 100 Liter Würze schnell auf 80°C kühlen

Verfasst: Dienstag 12. September 2017, 16:58
von glassart
Jens, oft genug brauen :Bigsmile
Nein Spaß beiseite - wenn er länger steht reinige ich ohnehin mit alkalischem Melkmaschinenreiniger und dann ausgiebig mit Heißwasser nach.

man könnte ihn natürlich auch aus einem sehr dünnwandigen Edelstahlglattwandrohr machen nur gibt es dabei 2 Probleme
- einerseits die Lieferlängen
-andererseits das Rollen des Rohres ist nicht mehr ganz so einfach ohne Spiralrollmaschine.

Ich habe 12 mt 12x1 mm Cu-Rohr verwendet und einen 3/4" Gartenschlauch außen.
Wenn man das Rohr noch innen schön anfast schlüpft die Schaumstoffreinigungskugel 10 mm Durchmesser wie sie auch für die Bierleitungen gedacht sind ( nur anderer Durchmesser) schön durch.

VG Herbert :Drink

Re: 100 Liter Würze schnell auf 80°C kühlen

Verfasst: Dienstag 12. September 2017, 17:18
von glassart
Da ich ihn ja auch zum kühlen auf WP-Temperatur (bei mir 75°C) nehme wird er zuerst 2 min mit der kochenden Würze "vorgespült" und dann gehe ich erst mit dem Kühlwasser drauf und muss aufpassen dass ich spätestens bei 82° wieder den Kühlwasserhahn schließe sonst schwinge ich um 2 °C unter meine Solltemperatur.

VG Herbert :Drink