Seite 1 von 1
Überkarbonisierung Lagerbier
Verfasst: Samstag 2. September 2017, 10:12
von mable
Hallo Leute
Ich habe versuchsweise ein Lagerbier 20 lit. gebraut
Letztes WE aus dem Keg verköstigt nach der Nachgärung, als gut befunden
Gestern wieder probiert, reiner Schaum!! Gelagert bei 8 Grad in der Kühlzelle..
Ich gehe davon aus, dass es extrem nachgegärt hat
Was mein ihr?
Re: Überkarbonisierung Lagerbier
Verfasst: Samstag 2. September 2017, 10:21
von cerveceriasultana
Ohne irgendwelche Informationen über das Bier und dein Vorgehen kann man da nicht so wirklich viel zu meinen...

Re: Überkarbonisierung Lagerbier
Verfasst: Samstag 2. September 2017, 10:26
von Ladeberger
Jau... gib uns doch bitte mal paar Fakten wie Restextrakt/VGs, zudosierte Speisen-/Zuckermenge, aktueller Druck im Fass, etc.
Gruß
Andy
Re: Überkarbonisierung Lagerbier
Verfasst: Samstag 2. September 2017, 10:29
von mable
2.5 Rest..
2 Wochen HG bei 20 Grad, dann Co2 auf's Keg gelassen, eingespundet
Re: Überkarbonisierung Lagerbier
Verfasst: Samstag 2. September 2017, 10:39
von Ladeberger
Wie hoch ist denn der aktuelle Druck bei 8 °C bzw. auf was ist der Spundapparat eingestellt?
Gruß
Andy
Re: Überkarbonisierung Lagerbier
Verfasst: Samstag 2. September 2017, 10:59
von mable
1.2 Bar, kein Spundapparat, überprüfe aber täglich!
Nächstes mal lass ich die UG einfach noch länger! Auf die Verpackungsangaben kann absolut krine Rücksicht genommen werden! Hab halt noch nicht viele UG Biere gebraut, und in der Kälte arbeitets halt tatsächlich nach
Re: Überkarbonisierung Lagerbier
Verfasst: Samstag 2. September 2017, 11:07
von Ladeberger
Wie sagt Stefan immer? Hefen können die Verpackungsangabe nicht lesen
Allerdings entsprechen 1,2 bar bei 8 °C etwa 5,3 g/l CO
2. Das ist zwar spritzig für Lagerbier, aber nicht zu viel. Vermutlich stimmt was mit der Zapfanlage nicht... zu wenig Druck, Fremdkörper, Undichtigkeit, zu warm, etc. Siehe auch hier:
http://braumagazin.de/article/zapftechn ... is-teil-2/
Gruß
Andy
Re: Überkarbonisierung Lagerbier
Verfasst: Samstag 2. September 2017, 11:09
von mable
Nee, bin erfahren in der Zapftechnik, habe eigentl. nie Probleme, ausser jetzt halt eben mit dieser UG Geschichte

Re: Überkarbonisierung Lagerbier
Verfasst: Samstag 2. September 2017, 11:21
von Sura
mable hat geschrieben: Samstag 2. September 2017, 10:29
2.5 Rest..
2 Wochen HG bei 20 Grad, dann Co2 auf's Keg gelassen, eingespundet
Das ist zwar etwas weg vom Thema, aber hast du eine UG Lagerhefe wirklich 2 Wochen bei 20Grad stehen gehabt? Ich wage mal zu bezweifeln, das die danach noch irgendwas übergehabt hat was vergären könnte. Bei einem Versuch habe ich das mal mit drei verschiedenen Lagerhefen gemacht, und die waren nach fünf Tagen absolut fix und fertig. Da tat sich in der ganzen Woche danach rein garnichts mehr.
Ist der Geschmack denn sonst erwartungsgemäß? Steigt der Druck noch weiter?
Re: Überkarbonisierung Lagerbier
Verfasst: Samstag 2. September 2017, 12:31
von mable
Sorry, HG bei 9 Grad