Seite 1 von 1
Automatische Reinigung Zapfanlage
Verfasst: Sonntag 3. September 2017, 14:20
von U-Tube
Werte Braukolleg(Inn)en,
in Anlehnung an den
Cleanfux habe ich mir eine kleine, aber feine automatische Reinigungsanlage für meine "2-Hahn Zapfanlage" gebaut. Als chemiebeständige Pumpe kommt
diese hier zum Einsatz. Alle anderen Adapter und Schläuche sind Bestände aus meiner Sammlung.
Vorgehensweise:
15g Halapur MP in 3L ca. 70°C heisses Wasser auflösen
Pumpe im Eimer platzieren
Zapfhahn in offene Stellung bringen (...geklemmter Karton...

)
Schalter des 12V Netzteiles einschalten
Reinigungsmittel wird im Kreislauf gepumpt
Sollten beide Hähne und Kühlwege gereinigt werden, verbinde ich die beiden Zapfhähne mit einem Silikonschlauch und spüle über den zweiten Anschlussschlauch retour in den Eimer.
Danach Reinigung mit klarem, kalten Wasser.

- Single_Clean

- Double_Clean
Gruß
Gebhard
Re: Automatische Reinigung Zapfanlage
Verfasst: Montag 4. September 2017, 13:50
von brewhaha
So ähnlich habe ich mir die Reinigung meiner Pygmy-Zapfanlage auch vorgestellt. Die Pumpe ist auch schon da und daran ist's bisher gescheitert. Wie man auf die Idee kommen kann eine
Tauchpumpe mit einem 15 cm Kabel

zu versehen, erschließt sich mir nicht. Wie hast Du das Problem der Kabelverbindung in Wassernähe gelöst?
Viele Grüße
Don
Re: Automatische Reinigung Zapfanlage
Verfasst: Montag 4. September 2017, 14:06
von U-Tube
Hallo Don,
das ist wirklich eine suboptimale Lösung, dass die originale Kabellänge sehr kurz ist. Ich habe vor dem Verlöten kleine Schrumpfschläuche über die zwei Einzelkabel geschoben, welche ich nach dem Verlöten geschrumpft habe. Danach einen weiteren größeren Schrumpfschlauch über die zwei kleinen Schläuche geschrumpft. Somit ist diese Verbindung zumindest etwas vor Spritzern geschützt, allerdings NICHT für das Eintauchen in die Flüssigkeit gedacht.
Durch die maximale Menge von 3L im großen Eimer, ist gerade der Einsaugstutzen der Pumpe bedeckt, die Schrumpfschlauchverbindung befindet sich ca. 5-10cm über der Flüssigkeitsoberfläche.
Keine wirklich schöne techn. Lösung, aber es funktioniert (...abgesehen davon gibt es bei Untertauchen maximal einen Kurzschluss eines 12V Steckernetzteiles...).
Gruß
Gebhard
Re: Automatische Reinigung Zapfanlage
Verfasst: Montag 4. September 2017, 15:40
von Sura
Kann man eventuell den Schrumpfschlauch vorher mit Silikon füllen? Hab ich noch nie gemacht, fiel mir grade spontan dazu ein....
Re: Automatische Reinigung Zapfanlage
Verfasst: Montag 4. September 2017, 15:48
von pottate
Man kann auch einfach an die Pumpe einen Schlauch dran machen, dann bleibt die Pumpe ausserhalb!?
Wäre doch noch viel einfacher, oder?
Gruß Attila
Re: Automatische Reinigung Zapfanlage
Verfasst: Montag 4. September 2017, 15:50
von ggansde
Stimmt
VG, Markus
Re: Automatische Reinigung Zapfanlage
Verfasst: Montag 4. September 2017, 15:53
von danieldee
Sura hat geschrieben: ↑Montag 4. September 2017, 15:40
Kann man eventuell den Schrumpfschlauch vorher mit Silikon füllen? Hab ich noch nie gemacht, fiel mir grade spontan dazu ein....
Es gibt Schrumpfschläuche mit Dichtmaterial, diese werden auch bei den Sensoren für den Craftbeerpi verwendet
Re: Automatische Reinigung Zapfanlage
Verfasst: Montag 4. September 2017, 16:05
von U-Tube
pottate hat geschrieben: ↑Montag 4. September 2017, 15:48
Man kann auch einfach an die Pumpe einen Schlauch dran machen, dann bleibt die Pumpe ausserhalb!?
Wäre doch noch viel einfacher, oder?
Gruß Attila
Das war mein erster Gedanke, Attila (und Markus). Aber diese kleine Pumpe kann die Flüssigkeit nur "horizontal" ansaugen und bringt somit keine Saughöhe zustande. Eine Option wäre noch in den Eimer ein passenden Loch zu bohren, den Ansaugstutzen nach aussen hin abzudichten und die Pumpe ausserhalb des Eimers zu montieren. Nur hatte ich nicht die passenden Teile zu Hause.
Vmtl. werde ich die nächsten Tage eine professionelle Abdichtung des Kabels bekommen, habe gerade mit unserer hausinternen Kabelfertigung gesprochen...
Gruß
Gebhard
Re: Automatische Reinigung Zapfanlage
Verfasst: Montag 4. September 2017, 17:39
von hoggel1
Sieht sehr gut aus.
Wenn du keine Lust mehr auf deine Konstruktion mit dem Pappdeckel hast und auch beim Zapfen nicht ständig den Zapfhahn festhalten möchtest, kannst du auch die vordere Schraube lösen und die Feder entfernen.
MfG Thomas
Re: Automatische Reinigung Zapfanlage
Verfasst: Montag 4. September 2017, 18:06
von U-Tube
hoggel1 hat geschrieben: ↑Montag 4. September 2017, 17:39
Sieht sehr gut aus.
Wenn du keine Lust mehr auf deine Konstruktion mit dem Pappdeckel hast und auch beim Zapfen nicht ständig den Zapfhahn festhalten möchtest, kannst du auch die vordere Schraube lösen und die Feder entfernen.
MfG Thomas
Danke für den Tipp, Thomas!
Wird ja immer professionieller...

Re: Automatische Reinigung Zapfanlage
Verfasst: Montag 4. September 2017, 18:16
von ggansde
Vmtl. werde ich die nächsten Tage eine professionelle Abdichtung des Kabels bekommen, habe gerade mit unserer hausinternen Kabelfertigung gesprochen...
Wäre toll, wenn Du uns dann verraten würdest, wie das aussieht und ob es das evtl. zu kaufen gibt.
VG, Markus
Re: Automatische Reinigung Zapfanlage
Verfasst: Montag 4. September 2017, 18:25
von Felix83
Was sind denn das für Adapter, die auf den NC Kupplungen stecken?
Ich mach das momentan ähnlich, aber hab die Pumpe in nem 9 l NC keg, damit ichs anschließen kann, aber es nervt die Pumpe da rein und rauszufrickeln.
Re: Automatische Reinigung Zapfanlage
Verfasst: Montag 4. September 2017, 20:52
von U-Tube
ggansde hat geschrieben: ↑Montag 4. September 2017, 18:16
Wäre toll, wenn Du uns dann verraten würdest, wie das aussieht und ob es das evtl. zu kaufen gibt.
VG, Markus
Werde auf jeden Fall davon berichten...
Felix83 hat geschrieben: ↑Montag 4. September 2017, 18:25
Was sind denn das für Adapter, die auf den NC Kupplungen stecken?
Ich mach das momentan ähnlich, aber hab die Pumpe in nem 9 l NC keg, damit ichs anschließen kann, aber es nervt die Pumpe da rein und rauszufrickeln.
Ich habe mir
diese besorgt.
Gruß
Gebhard
Re: Automatische Reinigung Zapfanlage
Verfasst: Freitag 3. Januar 2020, 22:31
von Micki
Hallo
Jemand nachgebaut ?
Mit Pumpe mit längerem Kabel

Link für Pumpe ?
Danke
Mit freundlichen Grüßen
Re: Automatische Reinigung Zapfanlage
Verfasst: Freitag 3. Januar 2020, 23:01
von gargarmel
Das Thema ist ja alt und die Antwort zum Kabel steht ja eigentlich drin, aber zum leichteren Suchen, sowas kann man mit Schrumpfschlauch mit Innenkleber problemlos abdichten. Am besten erst über beide Einzelandern je einen kleinen, dann einen größeren oben drüber.
Re: Automatische Reinigung Zapfanlage
Verfasst: Sonntag 5. Januar 2020, 10:12
von t-u-f
Schrumpfschlauch über Schrumpfschlauch wie beschrieben würde super gehen,
ansonsten wenn dann die verbindund trennbar sein sollte schau mal unter AMP Superseal nach - erfordert aber eine Zange zum pressen der Steckkontakte....
Die Pumpe scheint laut den Bildern die hier im Forum bekannte "China-Pumpe" zu sein...
https://www.ebay.de/itm/Mini-Vollkunsts ... SwnDRck1Lh
Gruß T-u-F