Seite 1 von 1

Sediment Reduzierer - Erfahrungen damit?

Verfasst: Donnerstag 7. September 2017, 09:48
von LocRock
Moin,

wo auch immer habe ich mal einen "Sediment Reduzierer" gesehen und frage mich nun, ob der etwas taugt.

Gibt es z.B. hier aus Deutschland: http://www.braupartner.de/shop/Sediment ... 1237.phtml

oder hier aus Polen: http://www.ebay.de/itm/SEDIMENT-REDUCER ... Swvg9XaRh3

Die gängigen China-Seiten bieten ihn nicht an...

Hat den Jemand in Gebrauch und kann etwas dazu sagen? Wirkt der rein physisch durch Drehen des Ausflusses nach oben oder steckt da noch mehr hinter? Oder nur überflüssiges Spielzeug? :Grübel

Danke!
Peter

Re: Sediment Reduzierer - Erfahrungen damit?

Verfasst: Donnerstag 7. September 2017, 09:58
von danieldee
Für 0,95€ ist das doch keine riesen Investition. Ich hab ihn nicht, allerdings kenne ich einige die ihn einsetzen und meinen er hilft.

Re: Sediment Reduzierer - Erfahrungen damit?

Verfasst: Donnerstag 7. September 2017, 10:12
von Sura
LocRock hat geschrieben: Donnerstag 7. September 2017, 09:48 Moin,

wo auch immer habe ich mal einen "Sediment Reduzierer" gesehen und frage mich nun, ob der etwas taugt.

Gibt es z.B. hier aus Deutschland: http://www.braupartner.de/shop/Sediment ... 1237.phtml

oder hier aus Polen: http://www.ebay.de/itm/SEDIMENT-REDUCER ... Swvg9XaRh3

Die gängigen China-Seiten bieten ihn nicht an...

Hat den Jemand in Gebrauch und kann etwas dazu sagen? Wirkt der rein physisch durch Drehen des Ausflusses nach oben oder steckt da noch mehr hinter? Oder nur überflüssiges Spielzeug? :Grübel

Danke!
Peter
Die Menge an Sediment ist ja immer noch die selbe. Mehr als das die ober Abflusskante nach oben gezogen wird, passiert bei dem "Gerät" auch nicht. Alternativ kann man auch beim nächsten Gäreimer den Hahn ein Stück nach oben setzen.

Re: Sediment Reduzierer - Erfahrungen damit?

Verfasst: Donnerstag 7. September 2017, 11:48
von Seduceddirtguy
Mein Bottich steht immer etwas nach hinten geneigt. Also forne einfach ein Stück Brett drunter. Hat den Selben effekt.
Nur das man je nach Spund gucken muss das der funktionstüchtig bleibt.

Re: Sediment Reduzierer - Erfahrungen damit?

Verfasst: Donnerstag 7. September 2017, 11:58
von LocRock
Seduceddirtguy hat geschrieben: Donnerstag 7. September 2017, 11:48 Mein Bottich steht immer etwas nach hinten geneigt. Also forne einfach ein Stück Brett drunter. Hat den Selben effekt.
Nur das man je nach Spund gucken muss das der funktionstüchtig bleibt.
Gute Idee... Da ich bisher aber immer nur bis 20 Liter gebraut habe, habe ich den Bottich irgendwann eher ganz vorsichtig nach vorne geneigt, damit nicht noch mehr Jungbier im Bottich bleibt :-)
Zumal bei mir zwischen Bodensatz und Auslaufhahn immer noch 2-3 cm liegen (Standard HuM-Gäreimer)...

Ich bestelle das Ding einfach demnächst mal mit... alleine bestellen lohnt wegen des Versands nicht.

Re: Sediment Reduzierer - Erfahrungen damit?

Verfasst: Donnerstag 7. September 2017, 12:16
von Boludo
Ich hatte das mal. Bringt eigentlich gar nichts. Wer weniger Trub will, braucht Geduld, Kälte oder Schönungsmittel.
Die Hähne sitzen eigentlich bei den meisten Fässern eh zu hoch, das wird dadurch nur schlimmer.

Stefan

Re: Sediment Reduzierer - Erfahrungen damit?

Verfasst: Donnerstag 7. September 2017, 12:53
von LocRock
Boludo hat geschrieben: Donnerstag 7. September 2017, 12:16 Ich hatte das mal. Bringt eigentlich gar nichts. Wer weniger Trub will, braucht Geduld, Kälte oder Schönungsmittel.
Die Hähne sitzen eigentlich bei den meisten Fässern eh zu hoch, das wird dadurch nur schlimmer.

Stefan
Das ist doch mal eine Ansage :Bigsmile
OK, dann werde ich zukunft auf andere Mittel zurückgreifen!

Re: Sediment Reduzierer - Erfahrungen damit?

Verfasst: Freitag 8. September 2017, 07:41
von Seduceddirtguy
Natürlich will man möglichst viel raus haben.
Zum Ende hin kippe ich den auch nach vorne. die Letzten Flaschen werden aber gekennzeichnet und sind dem Brauer vorbehalten..

Re: Sediment Reduzierer - Erfahrungen damit?

Verfasst: Donnerstag 14. September 2017, 17:43
von Khargoro
Ich fülle nie direkt aus dem Gärfass ab, sondern schlauche zuerst in meinen PP-Läuterbottich ab. Dabei halte ich den Bierheber von oben ins Fass und positioniere das Einsaugloch immer knapp unter der Oberfläche, so habe ich dann ziemlich wenig Schnodder drin bzw. die Kontrolle wieviel Schnodder rein soll. Ist halt ein bisschen eine Übung, aber weitaus zuverlässiger als die Sedimentbremse.