Seite 1 von 1
Bierstilähnlichkeiten
Verfasst: Freitag 8. September 2017, 13:07
von mast
Hi Hobbybrauergemeinschaft,
ich braue schon seit 3 Jahren Bier und nebenbei forsche ich an der Universität Hamburg an Wortähnlichkeiten. Momentan versuche ich ein System für Bierempfehlungen zu entwickeln und möchte dazu zuerst Ähnlichkeiten zwischen Biersorten ermitteln. Um die Funktion eines solchen Systems zu testen, brauche ich Daten über die Ähnlichkeiten von Biersorten. Leider gibt es solche Daten bisher nicht (wenn doch freue ich mich über Informationen). Ich habe bereits eine Anfrage auf Facebook gestellt und schon einige Daten erhalten, aber wie das so ist immer noch etwas zuwenige. Deshalb möchte ich euch fragen, ob ihr einen Fragebogen zu Biersortenähnlichkeiten ausfüllen könntet. Die Daten werden anonym erfasst und den Datensatz werde ich sobald er fertig ist öffentlich zur Verfügung stellen, sowie auch ein System, das die Ähnlichkeiten automatisch ermittelt. Über Kommentare freue ich mich natürlich auch :)
Der Umfragebogen ist hier verfügbar:
Englisch:
http://ltmaggie.informatik.uni-hamburg. ... eersim.php
Deutsch:
http://ltmaggie.informatik.uni-hamburg. ... sim_de.php
Vielen Dank und bierige Grüße
Martin
Re: Bierstilähnlichkeiten
Verfasst: Freitag 8. September 2017, 13:17
von chaos-black
Schau mal in Horst Dornbuschs Biersorten der Brauwelt nach. Das ist zwar kein direkter Vergleich, aber es werden verwandte Sorten aufgeführt.
Re: Bierstilähnlichkeiten
Verfasst: Freitag 8. September 2017, 13:24
von schlupf
Ich denke, da wäre ein Ansatz wie bei Netflix sinnvoller.
Da werden nicht ähnliche Filme vorgeschlagen, sondern es wird quasi von hinten aufgezäumt, dass zuerst die Nutzervorlieben erfasst werden und dann Filme vorgeschlagen werden, die andere Nutzer die von den Sehgewohnheiten ähnlich sind, auch mögen, man selbst aber noch nicht kennt. Das geht vollkommen unabhängig davon, ob die Filme selbst sich ähneln.
Re: Bierstilähnlichkeiten
Verfasst: Freitag 8. September 2017, 13:55
von dirk02
schlupf hat geschrieben: ↑Freitag 8. September 2017, 13:24
Ich denke, da wäre ein Ansatz wie bei Netflix sinnvoller.
Da werden nicht ähnliche Filme vorgeschlagen, sondern es wird quasi von hinten aufgezäumt, dass zuerst die Nutzervorlieben erfasst werden und dann Filme vorgeschlagen werden, die andere Nutzer die von den Sehgewohnheiten ähnlich sind, auch mögen, man selbst aber noch nicht kennt. Das geht vollkommen unabhängig davon, ob die Filme selbst sich ähneln.
Und ZACK ist man in einer Filterblase....
Re: Bierstilähnlichkeiten
Verfasst: Freitag 8. September 2017, 13:59
von mast
Danke fürs Feedback!
Ich dachte auch erst das ganze mittels Nutzervorlieben aufzubauen mittels Daten von ratebeer. Allerdings ist es schwierig, wenn man keine Firma ist (z.B. NetFlix oder RateBeer), solche Daten zu erhalten. Daher werd ich das ganze vorerst auf öffentlich verfügbaren Daten erstellen. Anschließend kann man das immer noch anhand von Nutzerbewertungen anpassen.
Re: Bierstilähnlichkeiten
Verfasst: Freitag 8. September 2017, 14:11
von tbln
Gibt einige Github Projekte (u.a.
hier) mit deren Hilfe entsprechende Daten von ratebeer ausgelesen werden können...
hier ein Anwendungsbeispiel und
ein zweites.
Re: Bierstilähnlichkeiten
Verfasst: Freitag 8. September 2017, 18:05
von flying
Re: Bierstilähnlichkeiten
Verfasst: Samstag 9. September 2017, 00:39
von inem
Ich fürchte der Fragebogen ist nicht sinnvoll aufgebaut. Da sind tatsächlich nur Biere im Vergleich, die kaum Ähnlichkeit haben. Wäre es zBWeizenbock vs Doppelbock, dann könnte man Gemeinsamkeiten merken, aer Doppelbock vs Geuze ist halt ein Unterschied wie Tag und Nacht. Und das zieht sich halt durch alle Vergleiche.
Re: Bierstilähnlichkeiten
Verfasst: Mittwoch 13. September 2017, 10:43
von mast
Hi zusammen,
erst mal vielen Dank für die ganzen Antworten meines Umfragebogens. Ein weitere Dank geht an die ganzen Hinweise, die ich noch kurz kommentieren möchte.
@tbln:
Da RateBeer seine API umgebaut hat, funktionieren die APIs leider nicht mehr. Hatte bereits im Vorfeld versucht Zugriff zu bekommen und warte leider immer noch auf eine Antwort von RateBeer :-/. Die Anwendungsbeispiele sind nicht schlecht. Leider scheinen die Demos nicht mehr verfügbar zu sein. Das Problem ist bei ratebeer leider auch dass die Daten nicht verfügbar gemacht werden können und man dadurch leider neue/andere Systeme nur schlecht vergleichen kann
@flying
klar kenn ich die Bilder und ich denke solche Information wären interessant, um zu schauen, ob die Daten die ich erhalten habe Sinn ergeben. Solche "Taxonomien" gibt es auch in maschinenlesbarer Form in Form von Ontologie (z.B.:
https://github.com/wesleydavison/beer-ontology oder
https://www.cs.umd.edu/projects/plus/SH ... er1.0.html)
@inem:
das ist leider eines der Grundprobleme, dass die meisten Stile verschieden sind. Ich werde sehen inweit mir die Daten helfen :)
Bierige Grüße
Martin
Re: Bierstilähnlichkeiten
Verfasst: Mittwoch 13. September 2017, 14:39
von inem
mast hat geschrieben: ↑Mittwoch 13. September 2017, 10:43
@inem:
das ist leider eines der Grundprobleme, dass die meisten Stile verschieden sind. Ich werde sehen inweit mir die Daten helfen :)
Ich fürchte, du hast mich missverstanden (oder ich deine Intention). Ich wollte sagen, dass es genug Stile gibt die fließend ineinander übergehen und nicht so klar zu trennen sind. Lediglich die im Fragebogen gegenübergestellten sind so grundverschieden, dass ich den Vergleich für unglücklich halte.