Frage zu Gewürzen im Bier/Weihnachtsbier
Verfasst: Samstag 16. September 2017, 20:30
Liebes Forum,
es wird Zeit an sein Weihnachtsbier zu denken, wenn es nicht schon zu spät ist.
Ich will morgen das erste mal ein Bier mit Gewürzen Ansetzen. Ich habe mich in das Feld bisher nicht vorgewagt. Da es um ein Weihnachtsbier geht, ich aber nicht zu dunkel und stark brauen möchte (was ja viele bei Weihnachtsbier machen), habe ich mir eine relativ konservative Schüttung mit grob 60% WiMA; 40% MüMa, etwas Caramunic II und zzgl. etwas Sauermalz, Haferflocken überlegt, de auf ~13°P kommen wird. Die Hopfung steht grob mit Hallertauer Blanc, Spalter Select und Fantasia bei 25IBU.
Damit es Weihnachtlich wird, möchte ich wie gesagt erstmal mit Gewürzen arbeiten und dachte da erstmal an Zimtstangen und Nelken und - falls es sich realisieren lässt - Vanille.
1. Fragen zu Nelke und Zimt
Ich habe hier verschiedene Vorgehen gelesen.
Die einen sagen: mit in die Aromahopfung 10min vor Kochende geben und beim Whirpool mit rausholen.
Die anderen sagen: nach der HG mit den Gewürzen stopfen und den Alkohol die Aromen aufnehmen lassen.
Was sind eure Erfahrungen? Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass beim Mitkochen die Zimt und Nelkenaromen wirklich länger bleibend sind.
Hingegen hatte ich bei meinem letzten Bier, das ich mit 3g/Liter nach HG gestopft hatte, die Erfahrung gemacht, dass nach 4 Monaten Reife der geschmackliche Höhepunkt erreicht war und es eine richtige Mango-Flieder-Fruchbombe war. Die Hopfen waren Saphir und Hallentauer Blanc. Sonst heißt es ja oft, das Stopfen ist eher für den Geruch gut und verfliegt schnell...das war hier scheinbar nicht der Fall, wobei ich leider keinen 1:1 Vergleich mit ungestopften hatte....
Zur Menge habe ich gelesen, auf 20L ca 2 Zimtstangen und 5-6 Nelken als Richtwert. Wäre das ok, oder habt ihr andere Erfahrungen?
2. Frage zu Vanille
Etwas ausgefallen vielleicht, aber ich wollte etwas besonderes, unerwartetes Verwenden.
Zu Vanille als Gewürz habe ich kaum etwas gefunden bei der Suche. Scheinbar ist es generell schwierig, das Aroma aus Vanilleschoten reinzubekommen. Einige empfehlen, einen Auszug mit Vodka oder Korn zu machen, und diesen dann zuzugeben.
Habt ihr Erfahrung damit oder etwas darüber gelesen? Im Prinzip frage ich mich wieder: Mitkochen oder Stopfen?
Danke schonmal, ich bin auf Antworten gespannt.
NiCoSt
es wird Zeit an sein Weihnachtsbier zu denken, wenn es nicht schon zu spät ist.
Ich will morgen das erste mal ein Bier mit Gewürzen Ansetzen. Ich habe mich in das Feld bisher nicht vorgewagt. Da es um ein Weihnachtsbier geht, ich aber nicht zu dunkel und stark brauen möchte (was ja viele bei Weihnachtsbier machen), habe ich mir eine relativ konservative Schüttung mit grob 60% WiMA; 40% MüMa, etwas Caramunic II und zzgl. etwas Sauermalz, Haferflocken überlegt, de auf ~13°P kommen wird. Die Hopfung steht grob mit Hallertauer Blanc, Spalter Select und Fantasia bei 25IBU.
Damit es Weihnachtlich wird, möchte ich wie gesagt erstmal mit Gewürzen arbeiten und dachte da erstmal an Zimtstangen und Nelken und - falls es sich realisieren lässt - Vanille.
1. Fragen zu Nelke und Zimt
Ich habe hier verschiedene Vorgehen gelesen.
Die einen sagen: mit in die Aromahopfung 10min vor Kochende geben und beim Whirpool mit rausholen.
Die anderen sagen: nach der HG mit den Gewürzen stopfen und den Alkohol die Aromen aufnehmen lassen.
Was sind eure Erfahrungen? Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass beim Mitkochen die Zimt und Nelkenaromen wirklich länger bleibend sind.
Hingegen hatte ich bei meinem letzten Bier, das ich mit 3g/Liter nach HG gestopft hatte, die Erfahrung gemacht, dass nach 4 Monaten Reife der geschmackliche Höhepunkt erreicht war und es eine richtige Mango-Flieder-Fruchbombe war. Die Hopfen waren Saphir und Hallentauer Blanc. Sonst heißt es ja oft, das Stopfen ist eher für den Geruch gut und verfliegt schnell...das war hier scheinbar nicht der Fall, wobei ich leider keinen 1:1 Vergleich mit ungestopften hatte....
Zur Menge habe ich gelesen, auf 20L ca 2 Zimtstangen und 5-6 Nelken als Richtwert. Wäre das ok, oder habt ihr andere Erfahrungen?
2. Frage zu Vanille
Etwas ausgefallen vielleicht, aber ich wollte etwas besonderes, unerwartetes Verwenden.
Zu Vanille als Gewürz habe ich kaum etwas gefunden bei der Suche. Scheinbar ist es generell schwierig, das Aroma aus Vanilleschoten reinzubekommen. Einige empfehlen, einen Auszug mit Vodka oder Korn zu machen, und diesen dann zuzugeben.
Habt ihr Erfahrung damit oder etwas darüber gelesen? Im Prinzip frage ich mich wieder: Mitkochen oder Stopfen?
Danke schonmal, ich bin auf Antworten gespannt.
NiCoSt