Seite 1 von 1

Kaufempfehlung: Einkocher (Anfänger)

Verfasst: Samstag 23. September 2017, 15:22
von Hirschroehr
Hallo zusammen,

da einem hier immer schnell und kompetent geholfen wird habe ich folgende Frage an euch.
Mit einem Freund wollte ich schon im Frühjahr mit dem Brauen beginnen, leider kamen uns beide diverse Dinge in die Quere weshalb das Projekt erstmal auf Eis gelegt wurde.
Nun sind wir wieder soweit, dass wir kommende Woche unser Equipment bestellen möchten.

Ich würde euch um eine Einschätzung, v.a. bezüglich der Einkocher bitten:
Gefunden haben wir nun entweder den Klarstein Edelstahl Biggie (2000 W, 27 Liter, mit Hahn) für 95€ (http://www.ebay.de/itm/KLARSTEIN-EDELST ... SwN2VZTWjW) oder den Weck WAT15 (emailliert, 2000 W, 29 Liter, ohne Hahn) für ca. 83€ (https://www.amazon.de/Weck-WAT15-Einkoc ... B004GBUS2Y)
Wir wollen im Einkocher maischen und die Würze kochen.
Oder würde sich für den Preis etwas anderes (zB Kochplatte + Kochtopf) besser eignen?

das restliche Equipment was wir bestellen wollen, wäre:

- Läuterbottich mit Strainbuddy von amihopfen
- Gärbehälter aus Kunststoff (entweder einen Eimer oder so etwas in der Art: https://www.schnapsbrenner.eu/Gaerbehae ... -Gaerspund): hier wäre noch die Frage ist ein Kunststoffbehälter, wie der von Schnapsbrenner.eu, den Mehrpreis von ca. 10-15€ gegenüber einem einfachen Gäreimer lohnenswert?
- Messbecher ca. 3 Liter
- Silikonschlauch
- Mini Bierspindel (zB https://gastro-brennecke.de/de/Brauerei ... -40ml.html) oder sollte hier lieber in zwei genauere Spindeln investiert werden?
- Maischepaddel (https://www.hobbybrauerversand.de/Maisc ... -Holz-60cm)
- Abfüllrohr
- Monofilament Filter
- Dosierhilfe für Zucker
- Iod

In der Theorie wollen wir die Würze nach dem Kochen im Einkocher mittels einer Kupferspirale kühlen. Entweder wollen wir uns den Würzekühler mit Anschluss an den Wasserhahn selber bauen oder kaufen. Ob wir das allerdings direkt am Anfang zulegen oder erstmal warten ist noch nicht gänzlich geklärt.

Ich bedanke mich schonmal jetzt für eure Zeit! Ich freue mich auf Einschätzungen, vor allem in Bezug zu den Einkochern.

Viele Grüße,
Chris

Re: Kaufempfehlung: Einkocher (Anfänger)

Verfasst: Samstag 23. September 2017, 16:42
von hyper472
Edelstahl und Hahn sprechen klar für den Biggi.

Re: Kaufempfehlung: Einkocher (Anfänger)

Verfasst: Samstag 23. September 2017, 17:16
von Xacobator
Ich nutze den Biggie auch. Ich will nicht unbedingt von ihm abraten, aber zumindest darauf hinweisen, dass er beim Aufheizen während des Maischens ab und zu Mal abschaltet, wenn sich etwas Belag über den Heizelement gebildet hat. Schaben mit dem Braupaddel hilft hier.

Re: Kaufempfehlung: Einkocher (Anfänger)

Verfasst: Samstag 23. September 2017, 17:34
von butascratch
Würde dir statt des WAT 15 den 14a empfehlen, der hat einen Hahn, macht vieles leichter.
Ich koche in dem und habe nichts zu beanstanden.

Re: Kaufempfehlung: Einkocher (Anfänger)

Verfasst: Samstag 23. September 2017, 18:49
von Hirschroehr
Vielen Dank für eure Antworten!
Habe jetzt auch Angebote für den Weck 14 A gefunden.
Der kostet knapp 15€ weniger als der Biggie.
In anbetrachtet dessen, lässt sich der Nachteil von der Emaillierung im Vergleich zum Edelstahl wahrscheinlich aufwiegen.
Ich nehme mal an, dass der Unterschied nicht so gravierend ist? Oder sind die Mehrkosten vom Edelstahlkocher durch eine bessere Reinigung, Langlebigkeit etc. gerechtfertigt?

Re: Kaufempfehlung: Einkocher (Anfänger)

Verfasst: Samstag 23. September 2017, 18:58
von Boludo
Email bekommt halt schnell mal eine Macke.
Falls genug Geld vorhanden, ist die Lösung Hendi und Topf einem Einkocher weit überlegen.
Mich hat das Kochen im Einkocher immer ziemlich genervt. Ein Tauchsieder hilft.
Aber das ist ja nicht das Thema...

Stefan

Re: Kaufempfehlung: Einkocher (Anfänger)

Verfasst: Sonntag 24. September 2017, 02:01
von Philius
Als Besitzer eines emaillierten WAT14A kann ich sagen: lieber den Edelstahltopf nehmen. Thermostat muss man wahrschinlich bei beiden überbrücken zum Hopfenkochen da die gerne abschalten.

In den WAT14A kann ein 3/8" Hahn montiert werden, mehr geht nicht, und aufbohren ist bei Emaille schwer/unmöglich. Im Edelstahltopf kann ein Hahn ganz nach belieben verbaut werden.

Mehr hab ich da nicht zu sagen :)

Das restliche Setup sieht sehr vernünftig aus.

Lg

Re: Kaufempfehlung: Einkocher (Anfänger)

Verfasst: Sonntag 24. September 2017, 09:03
von London Rain
Ich bin mit meinem 14A zufrieden. Kochen funktioniert auch ohne abschalten, wenn man das Plastikteil unter dem Kessel per Ventilator kühlt.

Re: Kaufempfehlung: Einkocher (Anfänger)

Verfasst: Mittwoch 27. September 2017, 17:27
von Hirschroehr
Vielen Dank für eure Antworten!
Wir haben uns aufgrund des Edelstahls für den Biggie Einkocher entschieden.
Jetzt heißt es warten bis das ganze Equipment da ist, dann können wir in den nächsten Wochen uns an den ersten Sud wagen :)