Seite 1 von 1
Schade, dass Geruch nicht fotografiert werden kann
Verfasst: Sonntag 4. Januar 2015, 18:24
von SIK
Habe was Weizen ähnliches gebraut. Aber 5min vor Kochende 100gr Orangenblüten und 1kg Orangenblütenhonig dazu. Was für ein Duft beim Hopfenseihen. Ich hätte reinkriechen können. Wenn davon was im fertigen Bier ist, Halleluja. Der zerfallene Trubkegel sieht schon interessant aus. [img]
[/img]
Gruß, Siegfried
Re: Schade, dass Geruch nicht fotografiert werden kann
Verfasst: Sonntag 4. Januar 2015, 19:13
von s3b0
Der Inhalt des Fotos schaut ja richtig "gschmackig" aus

Re: Schade, dass Geruch nicht fotografiert werden kann
Verfasst: Sonntag 4. Januar 2015, 19:13
von happyhibo
SIK hat geschrieben:Habe was Weizen ähnliches gebraut. Aber 5min vor Kochende 100gr Orangenblüten und 1kg Orangenblütenhonig dazu. Was für ein Duft beim Hopfenseihen. Ich hätte reinkriechen können. Wenn davon was im fertigen Bier ist, Halleluja. Der zerfallene Trubkegel sieht schon interessant aus. [img]
100_0888.JPG
[/img]
Gruß, Siegfried
Auf den ersten Blick schaut es aus wie Zwiebelsuppe
Bin auf Deinen Verkostungsbericht gespannt, wenns fertig is...

Re: Schade, dass Geruch nicht fotografiert werden kann
Verfasst: Freitag 23. Januar 2015, 23:21
von SIK
happyhibo hat geschrieben:
Bin auf Deinen Verkostungsbericht gespannt, wenns fertig is...

Ich trinke gerade das erste davon. Von Geschmack und Geruch ist überreichlich übrig geblieben. Für meinen Geschmack zu viel. Es schmeckt fast schon parfümiert. Nur, was hat das jetzt bewirkt? Blüten oder Honig? Zuviele Parameter gleichzeitig. Ich tippe auf den Honig. Ich werde das Bier ganz sicher noch einmal machen und dann die Blüten weglassen und nur halb so viel Honig nehmen.
Gruß, Siegfried
Re: Schade, dass Geruch nicht fotografiert werden kann
Verfasst: Freitag 23. Januar 2015, 23:39
von wwwcom
Hallo SIK,
wie kommst du drauf das es der Honig war? Ich hab zwar noch nie einen Orangenblütenhonig probiert. Aber der sollte doch weniger stark nach Orangenblüten schmecken als echte Orangenblüten. Oder denke ich da jetzt irgendwie komplett falsch?
Ja dieses Bier würde mich wirklich sehr intressieren ... kanns mir echt gar nicht vorstellen. Wie viel °P hatte das dann zusammen mit dem Honig? Oder kannst du evtl das genaue Rezept posten, würde das dann gerne Nachbrauen halt auch mit veränderter Orangengabe.
Lass es dir schmecken

in kleinen Portionen wird es schon genießbar sein oder?
Gruß Manu
Re: Schade, dass Geruch nicht fotografiert werden kann
Verfasst: Samstag 24. Januar 2015, 06:19
von ggansde
Moin,
es waren die Blüten. Der Honig alleine ist schon intensiv genug um Dir ein tolles aber eher dezentesOrangenblütenaroma ina Bier zu zaubern. Aber bitte nicht mitkochen oder irgendwie erhitzen, sondern in die Gärung. Ich habe das auch schon so gemacht.
VG, Markus
Re: Schade, dass Geruch nicht fotografiert werden kann
Verfasst: Samstag 24. Januar 2015, 10:03
von SIK
ggansde hat geschrieben:Moin,
es waren die Blüten. Der Honig alleine ist schon intensiv genug um Dir ein tolles aber eher dezentesOrangenblütenaroma ina Bier zu zaubern. Aber bitte nicht mitkochen oder irgendwie erhitzen, sondern in die Gärung. Ich habe das auch schon so gemacht.
VG, Markus
Dann werde ich beim nächsten Mal den Blütenanteil (jetzt 0,18%) halbieren und den Rest so belassen. Bei Honig und Blüten hatte ich bedenken, dass ich mir ohne Erhitzen was einschleppe. Aber dem Honig dürfte das auch nichts ausmachen, Wenn Honig kristallisiert, dann erhitzt man ihn doch auch
wwwcom hat geschrieben:
Ja dieses Bier würde mich wirklich sehr intressieren ... kanns mir echt gar nicht vorstellen. Wie viel °P hatte das dann zusammen mit dem Honig? Oder kannst du evtl das genaue Rezept posten, würde das dann gerne Nachbrauen halt auch mit veränderter Orangengabe.
Lass es dir schmecken

in kleinen Portionen wird es schon genießbar sein oder?
Gruß Manu
Oh ja, es ist trinkbar. Deshalb werde ich es auch nochmal brauen. Halt am Blütenanteil drehen und das RED X durch Weizen ersetzen.
Hier das Rezept
Orangenzauber (eine Art Weizen)
Stammwürze mit 15°P und 26IBU gerechnet und beim Anstellen auf 13,7°P eingestellt. IBU sind deshalb niedriger
Weizenmalz 45%
Pilsener 30%
Münchner 20%
Red X 5%
Cascade 20% VWH
Citra 20% VWH
Opal 20% VWH
Opal 20% Whirlpool
Cascade 10% Whirlpool
Citra 10% Whirlpool
45°C den Weizenanteil eingemaischt, dann sehr langsam auf
58°C hochgeheizt und den Rest eingemaischt, 5min
62°C Maltoserast 35min
72°C Verzuckerung 30min
78°C Abmaischen
90min Kochen
etwa 5min vor Kochende 100gr getrocknete Orangenblüten untergerührt, danach 1kg Orangenblütenhonig eingerührt und den Whirlpool gestartet
Angestellt mit 21°C und bei 21°C Raumtemperatur
Hefe König Ludwig von der Brauwerkstatt
CO2 ca. 7g/Liter
Gruß, Siegfried
Re: Schade, dass Geruch nicht fotografiert werden kann
Verfasst: Samstag 24. Januar 2015, 11:49
von ggansde
Ixh bin Imker. Honig wird zum Verflüssigen niemals über Körpertemparatur erwärmtt. Mit dem Honig wirst Du Dir auch nichts einfangen.
VG, Markus
Re: Schade, dass Geruch nicht fotografiert werden kann
Verfasst: Samstag 24. Januar 2015, 20:48
von SIK
ggansde hat geschrieben:Ixh bin Imker. Honig wird zum Verflüssigen niemals über Körpertemparatur erwärmtt. Mit dem Honig wirst Du Dir auch nichts einfangen.
VG, Markus
Das ist doch mal eine klare Aussage. Super. Dann kommt der Honig das nächste mal in die Hauptgärung. Das wird aber noch etwas dauern. Erst sind noch ein paar andere Bier dran.
Gruß, Siegfried