Seite 1 von 1

Schaum beim Würze kühlen

Verfasst: Montag 25. September 2017, 19:35
von Sweetwater
Hallo zusammen
Bei meinem letzten Sud habe ich zum erstenmal mit Hilfe eines Plattenkühlers und einer Pumpe die Würze auf Anstelltemperarur runter gekühlt. Die Pumpe brauche ich weil meine 130 Liter Pfanne zu tief steht so das ich kein Höhenuntetschied zum Gärfass herstellen kann. Weil ich keinen Frequenzumrichter an der Pumpe habe um die Förderleistung drosseln zu können habe ich am Kühlerausgang ein Kugelhahn installiert. (Würzseitig) .
Nach dem Whirlpool habe ich dann die Pumpe eingeschaltet und die Durchflussmenge so reguliert das am Kühlerausgang 20 Grad erreicht wurden. Das hat alles Prima funktioniert. Aber ! Die Würze kam sehr schaumig bis cremig aus der Steigleitung am Gärfass ! Der Sputnikfilter den ich unter dem Auslauf angebracht hatte war ruck zuck voll mit diesem Schaum. Ich vermute das am Kugelhahn eine Düsenwirkung die Würze derart aufgeschäumt hat. Ich habe den Prozess trotzdem zu Ene gebracht mit der Befürchtung den Sud wegkippen zu können. Am Ende konnte man sehr gut erkennen das die gekühlte Würze extrem stark belüftet war. Ich habe dann trotz grosser Bedenken mit 4 Tüten Noti angestellt.
Die Gärung ist turbomäßig angekommen und die Hauptgärung war nach 2 Tagen durch !
Was meint Ihr kann mit einer so extremen Würze belüftung leben oder sollte ich das Setup anders konfigurieren ?
Eine Geschmacksprobe des Jungbiers zeigte keine besonderen Auffälligkeiten gegen über meinen sonstigen Bieren .

Re: Schaum beim Würze kühlen

Verfasst: Montag 25. September 2017, 19:37
von Alt-Phex
Gut belüftete Anstellwürze ist doch das beste was es gibt für die Hefe.

Re: Schaum beim Würze kühlen

Verfasst: Montag 25. September 2017, 19:40
von Sweetwater
Ich glaube jetzt habe ich zweimal auf absenden geklickt.

Re: Schaum beim Würze kühlen

Verfasst: Montag 25. September 2017, 19:41
von Sweetwater
Ja das habe ich mir auch gedacht aber kann es auch ein zuviel an Sauerstoff in der Würze geben. ?

Re: Schaum beim Würze kühlen

Verfasst: Montag 25. September 2017, 19:44
von Flothe
Also ich würde da auch ganz beruhigt sein, mit den 21 % Partialdruck des Sauerstoffs in der Atemluft kannst du die Würze de facto nicht überbelüften.

Mit reinem Sauerstoff ist das durchaus möglich, aber das ist ja hier nicht der Fall.

LG Florian

Re: Schaum beim Würze kühlen

Verfasst: Montag 25. September 2017, 20:07
von Sweetwater
Ich habe auch ein für meine bisherigen Sude ungewöhnlich hohes Hefesediment im Gärfass. Vieleicht hätte ich nur zwei Päckchen Hefe zugeben sollen ?

Re: Schaum beim Würze kühlen

Verfasst: Montag 25. September 2017, 20:16
von Sura
Kommt auch drauf an wie du rehydrierst, und obs 130l waren. Raufgestreut sind 4 Packen zu wenig. Ordentlich rehydriert immerhin noch knapp. Und irgendwas muss die Hefe ja machen: Wenn du von 100l ca. 15kg Extrakt hast, dann werden daraus so um und bei 750g Heferest. Dazu kommt auch noch ein wenig Trub usw.
Ob du da jetzt 2 oder 10 Packen Hefe reingibst, ist für die Menge des Trubs relativ egal: Wenn kein Extrakt mehr da ist, entsteht auch keine neue Hefe mehr. Die Anstellmenge ist hauptsächlich dafür da, daß du genug zum Start hast um eine ordentliche Vergärung ohne Nebengeschmäcker zu bekommen.

Re: Schaum beim Würze kühlen

Verfasst: Montag 25. September 2017, 21:18
von §11
Sweetwater hat geschrieben: Montag 25. September 2017, 19:40 Ich glaube jetzt habe ich zweimal auf absenden geklickt.
Hab das andere Thema geloescht