Seite 1 von 1

Bitterer chemischer Geschmack - normal?

Verfasst: Donnerstag 28. September 2017, 10:39
von Indiana_Horscht
Hallo zusammen,


wer kann mir erklären, warum unser Bier in der Anfangsphase (über Wochen) so bitter, so chemisch mit ohne wirklichem Aroma schmeckt?
Es ist nicht so, dass man einen pelzigen Geschmack in Gaumen und Mundraum hat (so wie wenn man Schlehen vom Busch isst ;-)), aber irgendwie ist es anfangs penetrant bitter.

Geschmacklich und von der Bittere her wirds über die Zeit zwar besser (nach 5Wochen Reifung), dennoch bleibt ein leicht chemischer / unedler Bittergeschmack im Abgang hängen.

Wasseraufbereitung, die Gabe der Bitter- und Aromahopfung ist wie im Rezept angegeben umgesetzt worden.

Habe dann eine Whirlpoolhopfung bei 80°C vorgenommen, in der Hoffnung eine Aromabombe zu bekommen ;-).
100g Tettnanger Aromahopfen in ca. 52lWürze, 1/2 Stunde durchziehen lassen und dann weiter runtergekühlt, mit Pumpe „an“ im Braumeister.

Die Gärung fand mit 3x W34/70 auf 52l bei ca. 13 Grad im Gewölbekeller statt. (Von 12,8 Brix auf 6 Brix in 5 Tagen)

Könnt ihr mir sagen, welchen groben Schnitzer wir gemacht haben und woher dieser penetrant bittere chemische Geschmack v. a. in der Anfangsphase (aktuell auch noch nach 2 Wochen Reifung) kommt. Oder sind wir einfach wieder zu ungeduldig bei so gehopften Bieren und müssen mind. 8 Wochen Reifung abwarten, bis sich der Hopfengeschmack sauber einstellt und sich ein Aroma entfalten kann?

Meint ihr, dass am ph-Wert der Maische / Würze was nicht passt?
Welche Messstäbchen könnt ihr empfehlen?
Mit was nach oben bzw. unten korrigieren?
Oder passen die Wasserwerte an irgendeiner Stelle überhaupt nicht?

Vielen Dank für Tips und Tricks!

Grüße
Indi
Rezept
Rezept

Re: Bitterer chemischer Geschmack - normal?

Verfasst: Donnerstag 28. September 2017, 10:48
von Biermensch
Ich hab mal mit einem (angeblichen) Braumeister gesprochen, der meinte man solle nach Flameout in max 30min. unter 60°C sein, wegen der Nachbildung von DMS. Ob das jetzt eine unedle chemische Bittere verursacht bezweifle ich, ist mir aber gerade aufgefallen.
Magnesium ist vielleicht zu viel drin. Das bewirkt gerne anhaftende Bitterkeit bei sehr hopfigen Bieren. Vielleicht das nächste Mal verschneiden und Calzium wieder aufsalzen....
Und bei 1,5Stunden "ziehenlassen" könnte es gut sein, das es zu nachisomerisierung gekommen ist, also vielleicht insgesamt deutlich zu Bitter, was deinen Eindruck verstärkt.

Alles nur Vermutung.
Gruß

Re: Bitterer chemischer Geschmack - normal?

Verfasst: Donnerstag 28. September 2017, 10:55
von Boludo
Ich würde mal mit Purania Wasser oder ähnlichem brauen. Dann kann man schon mal das Wasser ausschließen, oder auch nicht.

Stefan

Re: Bitterer chemischer Geschmack - normal?

Verfasst: Donnerstag 28. September 2017, 11:00
von chaos-black
...mit 2g Hopfen pro Liter im Whirlpool bist du auch noch ein gutes Stück von Hopfenbombe entfernt. Wenn du es sehr intensiv aromatisch haben willst, würde ich da eher auf 4-6g/L hochgehen.

Re: Bitterer chemischer Geschmack - normal?

Verfasst: Donnerstag 28. September 2017, 11:04
von Indiana_Horscht
Ja, ok.

Aber der arg bittere, chemische Geschmack kann ich nicht deuten und weiß nicht woher er kommt und ob er nach längerer Reifezeit wieder zu Gunsten von Aroma verschwindet!?

Re: Bitterer chemischer Geschmack - normal?

Verfasst: Donnerstag 28. September 2017, 11:16
von Ladeberger
Was ist denn ein chemischer Geschmack?

Gruß
Andy

Re: Bitterer chemischer Geschmack - normal?

Verfasst: Donnerstag 28. September 2017, 12:36
von tauroplu
Hi,
Meint ihr, dass am ph-Wert der Maische / Würze was nicht passt? - Das können wir nicht sagen, da Du uns den nicht genannt hast. Generell: Wenn der zu hoch ist, können schon unedle Spelzenbestandteile in Lösung gehen und eine gewisse Bittere produzieren.

Welche Messstäbchen könnt ihr empfehlen? Nimm diese preisgünstigen (und recht genauen) Digital pH-Meter. Die rentieren sich ziemlich schnell, denn auf Dauer gehen (gute) Messtäbchen ziemlich ins Geld.

Mit was nach oben bzw. unten korrigieren? Nach unten: Mit Milchsäure, nach oben: mit Ca-Carbonat. Da reicht bei gut 30 Litern Wasser ne ganz kleine Prise, um Änderungen von 0,3 - 0,5 pH Einheiten zu bewirken.

Re: Bitterer chemischer Geschmack - normal?

Verfasst: Donnerstag 28. September 2017, 12:49
von Indiana_Horscht
Hi,

danke schon mal für die hilfreichen Antworten. PH-Wert haben wir bis dato noch nicht gemessen - sollten wir in Zukunft aber wohl :Smile
Welcher PH-Meter wäre denn empfehlenswert? Und machen die alle Temparaturen mit / korrigieren die Temp. wie ein Refraktometer?

Re: Bitterer chemischer Geschmack - normal?

Verfasst: Donnerstag 28. September 2017, 13:12
von katzlbt
Das Rezept hat mit 60g Magnum und Perle als Bitterhopfen auf 52l sehr viel Potential für geschmacksneutrale Bitterkeit. Mir wäre das um mindestens 20g Bitterhopfen auf diese Menge Bier zuviel. Ich kann mir die 32 IBU vom Rezept nicht ganz vorstellen.

Also ich komme seit Jahrzehnten ohne pH-Meter aus.

Re: Bitterer chemischer Geschmack - normal?

Verfasst: Donnerstag 28. September 2017, 13:35
von Alt-Phex
Nimm mal Northern Brewer oder Herkules als Bitterhopfen. Magnum macht so eine harsche Bittere, vieleicht liegt es ja daran.

Re: Bitterer chemischer Geschmack - normal?

Verfasst: Donnerstag 28. September 2017, 13:49
von danieldee
Vielleicht Chlorphenol fehlgeschmack?