Bitterer chemischer Geschmack - normal?
Verfasst: Donnerstag 28. September 2017, 10:39
Hallo zusammen,
wer kann mir erklären, warum unser Bier in der Anfangsphase (über Wochen) so bitter, so chemisch mit ohne wirklichem Aroma schmeckt?
Es ist nicht so, dass man einen pelzigen Geschmack in Gaumen und Mundraum hat (so wie wenn man Schlehen vom Busch isst ;-)), aber irgendwie ist es anfangs penetrant bitter.
Geschmacklich und von der Bittere her wirds über die Zeit zwar besser (nach 5Wochen Reifung), dennoch bleibt ein leicht chemischer / unedler Bittergeschmack im Abgang hängen.
Wasseraufbereitung, die Gabe der Bitter- und Aromahopfung ist wie im Rezept angegeben umgesetzt worden.
Habe dann eine Whirlpoolhopfung bei 80°C vorgenommen, in der Hoffnung eine Aromabombe zu bekommen ;-).
100g Tettnanger Aromahopfen in ca. 52lWürze, 1/2 Stunde durchziehen lassen und dann weiter runtergekühlt, mit Pumpe „an“ im Braumeister.
Die Gärung fand mit 3x W34/70 auf 52l bei ca. 13 Grad im Gewölbekeller statt. (Von 12,8 Brix auf 6 Brix in 5 Tagen)
Könnt ihr mir sagen, welchen groben Schnitzer wir gemacht haben und woher dieser penetrant bittere chemische Geschmack v. a. in der Anfangsphase (aktuell auch noch nach 2 Wochen Reifung) kommt. Oder sind wir einfach wieder zu ungeduldig bei so gehopften Bieren und müssen mind. 8 Wochen Reifung abwarten, bis sich der Hopfengeschmack sauber einstellt und sich ein Aroma entfalten kann?
Meint ihr, dass am ph-Wert der Maische / Würze was nicht passt?
Welche Messstäbchen könnt ihr empfehlen?
Mit was nach oben bzw. unten korrigieren?
Oder passen die Wasserwerte an irgendeiner Stelle überhaupt nicht?
Vielen Dank für Tips und Tricks!
Grüße
Indi
wer kann mir erklären, warum unser Bier in der Anfangsphase (über Wochen) so bitter, so chemisch mit ohne wirklichem Aroma schmeckt?
Es ist nicht so, dass man einen pelzigen Geschmack in Gaumen und Mundraum hat (so wie wenn man Schlehen vom Busch isst ;-)), aber irgendwie ist es anfangs penetrant bitter.
Geschmacklich und von der Bittere her wirds über die Zeit zwar besser (nach 5Wochen Reifung), dennoch bleibt ein leicht chemischer / unedler Bittergeschmack im Abgang hängen.
Wasseraufbereitung, die Gabe der Bitter- und Aromahopfung ist wie im Rezept angegeben umgesetzt worden.
Habe dann eine Whirlpoolhopfung bei 80°C vorgenommen, in der Hoffnung eine Aromabombe zu bekommen ;-).
100g Tettnanger Aromahopfen in ca. 52lWürze, 1/2 Stunde durchziehen lassen und dann weiter runtergekühlt, mit Pumpe „an“ im Braumeister.
Die Gärung fand mit 3x W34/70 auf 52l bei ca. 13 Grad im Gewölbekeller statt. (Von 12,8 Brix auf 6 Brix in 5 Tagen)
Könnt ihr mir sagen, welchen groben Schnitzer wir gemacht haben und woher dieser penetrant bittere chemische Geschmack v. a. in der Anfangsphase (aktuell auch noch nach 2 Wochen Reifung) kommt. Oder sind wir einfach wieder zu ungeduldig bei so gehopften Bieren und müssen mind. 8 Wochen Reifung abwarten, bis sich der Hopfengeschmack sauber einstellt und sich ein Aroma entfalten kann?
Meint ihr, dass am ph-Wert der Maische / Würze was nicht passt?
Welche Messstäbchen könnt ihr empfehlen?
Mit was nach oben bzw. unten korrigieren?
Oder passen die Wasserwerte an irgendeiner Stelle überhaupt nicht?
Vielen Dank für Tips und Tricks!
Grüße
Indi