Seite 1 von 1

Läuterbottich bauen mit Messingsenkboden ???

Verfasst: Freitag 29. September 2017, 16:29
von Odin
Hallo Braukollegen,

schon länger spiele ich mit dem Gedanken, einen Läuterbottich mit Brauereisenkboden zu bauen. Könnte gerade an sowas rankommen, wobei ich noch nichts über den Preis weiß.

Der Senkboden ist halt leider aus Messing, sowas wie der hier in etwa:
http://www.ebay.de/itm/130975873174?ul_noapp=true

Ohne das Loch halt natürlich.

Meine Frage ist nun, ob das gesundheitlich bedenklich ist (aus heutiger Sicht)? Da hat sich natürlich früher keiner dran gestört und die Messingböden waren und sind ja auch noch teilweise im Einsatz.

Mir gehts halt primär um das enthaltene Blei in den Böden. Bei reinem Kontakt mit Wasser hätte ich keine Bedenken, aber bei Kontakt mit Maische ? :Waa :Shocked :Waa

Gibt so ein Senkboden auch noch nach Jahrzehnten Teile seiner Legierungen frei, oder ist irgendwann das Level erreicht, wo nichts mehr "ausgeschwemmt" wird?

Was empfehlt Ihr?
Lieber Finger weg, oder bedenkenlos einsetzbar?

Freue mich auf eure Antworten.

Gruß
Stefan

Re: Läuterbottich bauen mit Messingsenkboden ???

Verfasst: Freitag 29. September 2017, 16:34
von Alt-Phex
Kupfer und Messing wird auch heute noch in vielen kleineren Brauereien eingesetzt. Von daher sehe ich das als unbedenklich an, sonst dürften/würden die das wohl kaum machen.

Re: Läuterbottich bauen mit Messingsenkboden ???

Verfasst: Dienstag 3. Oktober 2017, 00:50
von Svensemilla
Ich benutze auch einen aus Messing, der vorher Jahrzente in der Brauerei war, und von Abnutzung ist keine Spur!
Meine bedenkenlose Empfehlung :thumbsup

Re: Läuterbottich bauen mit Messingsenkboden ???

Verfasst: Dienstag 3. Oktober 2017, 09:54
von Boludo
Es gibt Messing mit und ohne Blei. Ich wäre da vorsichtig bzw würde mich erkundigen, welches Messing das ist.

Stefan

Re: Läuterbottich bauen mit Messingsenkboden ???

Verfasst: Dienstag 3. Oktober 2017, 12:37
von §11
Auch heute noch wird Messing in der Brauerei eingesetzt. Der Vorteil liegt auf der Hand, Messing enthaelt Zink und Zink ist gut fuer die Hefevermehrung, darf aber aktiv dem Bier natuerlich nicht zugegeben warden. Die "rechtsnachfolger" des RHG sagen aber nicht dagegen wenn die Anlage solche Stoffe abgibt. Bei Huppmann, zum Beispiel, sind die Schleifschuhe im Bereich des Hackwerks aus diesem Grund aus Messing.

Wie oben beschrieben solltest du auf den Bleigehalt achten, da es sich ja aber um den alten Senkboden einer Brauerei handelt, wuerde ich mal davon ausgehen das dieser nicht mit Blei legiert wurde.

Jan

Re: Läuterbottich bauen mit Messingsenkboden ???

Verfasst: Dienstag 3. Oktober 2017, 12:48
von Bierjunge
§11 hat geschrieben: Dienstag 3. Oktober 2017, 12:37 Wie oben beschrieben solltest du auf den Bleigehalt achten, da es sich ja aber um den alten Senkboden einer Brauerei handelt, wuerde ich mal davon ausgehen das dieser nicht mit Blei legiert wurde.
Sofern dieser nicht aus Zeiten stammt, als man selbst Bleirohre für die Trinkwasserinstallation noch für unbedenklich hielt.

Moritz

Re: Läuterbottich bauen mit Messingsenkboden ???

Verfasst: Dienstag 3. Oktober 2017, 13:27
von §11
Bierjunge hat geschrieben: Dienstag 3. Oktober 2017, 12:48
§11 hat geschrieben: Dienstag 3. Oktober 2017, 12:37 Wie oben beschrieben solltest du auf den Bleigehalt achten, da es sich ja aber um den alten Senkboden einer Brauerei handelt, wuerde ich mal davon ausgehen das dieser nicht mit Blei legiert wurde.
Sofern dieser nicht aus Zeiten stammt, als man selbst Bleirohre für die Trinkwasserinstallation noch für unbedenklich hielt.

Moritz
Das timmt natuerlich und moeglich ist Alles :Wink

Jan

Re: Läuterbottich bauen mit Messingsenkboden ???

Verfasst: Mittwoch 4. Oktober 2017, 00:51
von Odin
Vielen Dank erstmal für die Antworten.

Ich schätze mal, dass der Verkäufer selbst keine Informationen über die Zusammensetzung der Legierung hat. Sowas wie einen Stempel oder sonstige Prägung wird man sicher auch vergeblich suchen. Vielleicht hilft eine Altersangabe?

Oder gibt es vielleicht einen Test, der ähnlich wie ein Goldtest funktioniert?

Re: Läuterbottich bauen mit Messingsenkboden ???

Verfasst: Mittwoch 4. Oktober 2017, 07:40
von Sura
Ich denke, bei einem alten Blech ist, (sofern tatsächlich Blei in der Legierung war) daß obenflächennahe Blei mittlerweile komplett aus- oder abgeschwemmt. Nachfliessen kann es nicht.