Druckabfüllung in Flaschen in der Brauerei
Verfasst: Samstag 30. September 2017, 15:01
Hallo Braufreunde,
war neulich auf einer Brauereibesichtigung und da ist mir jetzt noch eine Frage eingefallen.
Vielleicht gibt es hier ja einen gelernten Brauer der mir diese beantworten kann.
Die Tanks für die Nachgärung standen im Keller bei ca. 4°C und einem Überdruck von 0.8bar.
Das Bier wird von dort nach oben in den Raum zur Abfüllanlage gepumpt.
So nun meine Frage:
Wird das Bier in der Abfüllhalle in einen neuen Tank gepumpt und dort wieder genau der Druck von 0.8 bar
eingestellt und dann mit Gegendruck in die Flasche gefüllt?
Oder wird das Bier dort in einen kleinen Sammelbehälter vor der Abfüllanlage gepumpt und mit einem anderen Druck gearbeitet,
der sich durch das Pumpen einstellt?
Vielleicht kann mir das einer mal genauer erklären, wie da generell dieser Prozessschritt abläuft?
Danke und Gruß
Jürgen
war neulich auf einer Brauereibesichtigung und da ist mir jetzt noch eine Frage eingefallen.
Vielleicht gibt es hier ja einen gelernten Brauer der mir diese beantworten kann.
Die Tanks für die Nachgärung standen im Keller bei ca. 4°C und einem Überdruck von 0.8bar.
Das Bier wird von dort nach oben in den Raum zur Abfüllanlage gepumpt.
So nun meine Frage:
Wird das Bier in der Abfüllhalle in einen neuen Tank gepumpt und dort wieder genau der Druck von 0.8 bar
eingestellt und dann mit Gegendruck in die Flasche gefüllt?
Oder wird das Bier dort in einen kleinen Sammelbehälter vor der Abfüllanlage gepumpt und mit einem anderen Druck gearbeitet,
der sich durch das Pumpen einstellt?
Vielleicht kann mir das einer mal genauer erklären, wie da generell dieser Prozessschritt abläuft?
Danke und Gruß
Jürgen