Seite 1 von 1
Weihnachtsbier
Verfasst: Samstag 30. September 2017, 19:16
von DerFranke
So Leute könnte zwar schon etwas zu spät sein bin aber leider nicht früher dazu gekommen.
Als nächstes steht mein 11er Sud ins Haus, geplant ist ein Weihnachtsbier.
Es soll wie in der PDF beschrieben ablaufen.
Zum kochen wird die Würze dann auf zwei Behälter aufgeteilt.
Der eine wird mit Gewürzen Aromatisiert der andere mit Aromen, hierbei ist der direkte Vergleich von Interesse.
Gebraut wird erst am 06.10.17 also gibt´s noch etwas Vorlaufzeit.
Was haltet Ihr von diesen Rezept, wo könnte man noch etwas anpassen?
Re: Weihnachtsbier
Verfasst: Samstag 30. September 2017, 20:41
von Felix83
Callista ist mein Liebingshopfen und er ist irgendwie "beerig". Für mich persönlich ein totaler Sommerhopfen.
Re: Weihnachtsbier
Verfasst: Samstag 30. September 2017, 23:05
von DerFranke
soll ja nicht so hopfen betont sein. Meiner Meinung nach passt beerig ganz gut zu Gewürzen und die wb 06 soll ja unter 20° nelken aromen bringen ^^.
wie dominant findest du denn den Callista?
Re: Weihnachtsbier
Verfasst: Samstag 30. September 2017, 23:57
von Felix83
Ha scho! Er hat ja recht wenig Alpha und normalen Öl Gehalt, also merkt man ihn schon. Es ist jetzt kein Citra, aber nicht weit dahinter.
Re: Weihnachtsbier
Verfasst: Sonntag 1. Oktober 2017, 01:37
von §11
Mir wären 20% dunkle Caramalze zu "klebrig"
Jan
Re: Weihnachtsbier
Verfasst: Sonntag 1. Oktober 2017, 01:41
von gulp
§11 hat geschrieben: ↑Sonntag 1. Oktober 2017, 01:37
Mir wären 20% dunkle Caramalze zu "klebrig"
Jan
Genau und "mastig" elegant vermieden!
Gruß
Peter
Re: Weihnachtsbier
Verfasst: Sonntag 1. Oktober 2017, 02:26
von §11
gulp hat geschrieben: ↑Sonntag 1. Oktober 2017, 01:41
§11 hat geschrieben: ↑Sonntag 1. Oktober 2017, 01:37
Mir wären 20% dunkle Caramalze zu "klebrig"
Jan
Genau und "mastig" elegant vermieden!
Gruß
Peter
Kann ja nicht immer mastig sagen

Re: Weihnachtsbier
Verfasst: Sonntag 1. Oktober 2017, 03:34
von §11
Ich verstehe auch nicht ganz warum du glaubst zu spät zu sein bei einem 12-13P Bier das obergärig vergoren wird?
Jan
Re: Weihnachtsbier
Verfasst: Sonntag 1. Oktober 2017, 09:25
von DerFranke
§11 hat geschrieben: ↑Sonntag 1. Oktober 2017, 03:34
Ich verstehe auch nicht ganz warum du glaubst zu spät zu sein bei einem 12-13P Bier das obergärig vergoren wird?
Jan
Was heißt glauben ich weiß es einfach nicht.
Hab schon von solchen Vorhaben gelesen die im August gemaischt wurden.
Bei uns an der Uni lagert wohl schon seit Januar ein Weihnachtsstout.
Das ist bloß ne Annahme zu der ich durch hören sagen gekommen bin und genau aus dem Grund ists ja ein Obergäriges geworden

Re: Weihnachtsbier
Verfasst: Sonntag 1. Oktober 2017, 09:31
von DerFranke
§11 hat geschrieben: ↑Sonntag 1. Oktober 2017, 01:37
Mir wären 20% dunkle Caramalze zu "klebrig"
Jan
Hab noch nicht mit dem Aromamalz von Ireks gebraut.
Deswegen kann ich nicht einschätzen wie klebrig/mastig
es wird.
Vielleicht geh ich einfach auf 15% Cara runter.
Gruß
Re: Weihnachtsbier
Verfasst: Sonntag 1. Oktober 2017, 09:59
von NiCoSt
Hm, mir persönlich wäre de schüttung auch zu 'kräftig', aber vielleicht passt es ja in nen weihnachtsbier ganz gut.
Mit dem Zeitpunkt könntest du aber recht haben. Wenn du Pech hast, hast du 2 Wochen HG+2 Wochen NG, dann fängst du ab ca 6.11. Mit der Reife an... Also nur 4 Wochen. Mein letztes Ale war nach 4 monaten erst perfekt.
Re: Weihnachtsbier
Verfasst: Sonntag 1. Oktober 2017, 14:27
von §11
DerFranke hat geschrieben: ↑Sonntag 1. Oktober 2017, 09:25
§11 hat geschrieben: ↑Sonntag 1. Oktober 2017, 03:34
Ich verstehe auch nicht ganz warum du glaubst zu spät zu sein bei einem 12-13P Bier das obergärig vergoren wird?
Jan
Was heißt glauben ich weiß es einfach nicht.
Hab schon von solchen Vorhaben gelesen die im August gemaischt wurden.
Bei uns an der Uni lagert wohl schon seit Januar ein Weihnachtsstout.
Das ist bloß ne Annahme zu der ich durch hören sagen gekommen bin und genau aus dem Grund ists ja ein Obergäriges geworden
Ein Stout oder Biere mit hoher StW sind da komplett andere Tiere. Aber bei 12P und einem relativ normalen Bier ist selbst bei einem Untergärigen max. 6 Wochen normal.
Bei einem OG Bier mit einer Weißbierhefe bist du bist Weihnachten wohl über den Aromazenith raus.
Jan
Re: Weihnachtsbier
Verfasst: Montag 2. Oktober 2017, 09:46
von nettermann90
Für einen Bock wäre der Zeitpunkt definitiv etwas spät. Ich habe meinen Weihnachtsbock im August gebraut und anfang September abgefüllt. Aber für ein Stout reicht das doch noch Problemlos
Gut Sud!