Verstopfungen nach Kochen mit Hopfenpellets
Verfasst: Mittwoch 4. Oktober 2017, 07:26
Hallo zusammen,
wir haben vor kurzem mit einem Braumeister 50 als Hobbybrauer gestartet und die ersten beiden Sude - nicht zuletzt dank vieler guten Informationen hier aus dem Forum - ohne größerere Schwierigkeiten gemeistert.
Beim dritten Sud , einem sehr dunkles Porter mit starker Hopfung (ca. 300g Pellets für 50L) hatten wir bei der Reinigung aber rechte Probleme, weil sich Hähne und Pumpen komplett zugesetzt hatten und mehrfach ausgebaut werden mussten. Die verkochten Reste der Pellets (Fuggles und East Kent Goldings) waren im Vergleich zu den Suden davor auch ziemlich grobstoffhaltig.
Können wir das Zusetzen in Zukunft vermeiden, oder ist das eben der Preis für diese Hopfenmenge oder diese Hopfensorten ?
Hopfensäckchen würde ich im BM eigentlich nicht nehmen, weil die bei Beschwerung ja auf die Heizspiralen am Boden sinken können, was mir nicht ok vorkommt.
Eine Hop-Spider passt wahrscheinlich auch nicht so recht in den Topf, da wir mit der BM-Haube kochen müssen (zur effektiven Dampfableitung aus dem Keller). Diese Haube dichtet zum Topf hin ab, so das man das Gestänge der Hop-Spider nicht einhängen kann ohne das dort Dampf entweicht.
Danke schon mal für eure Antworten
Grüße aus Franken von
Thomas
wir haben vor kurzem mit einem Braumeister 50 als Hobbybrauer gestartet und die ersten beiden Sude - nicht zuletzt dank vieler guten Informationen hier aus dem Forum - ohne größerere Schwierigkeiten gemeistert.
Beim dritten Sud , einem sehr dunkles Porter mit starker Hopfung (ca. 300g Pellets für 50L) hatten wir bei der Reinigung aber rechte Probleme, weil sich Hähne und Pumpen komplett zugesetzt hatten und mehrfach ausgebaut werden mussten. Die verkochten Reste der Pellets (Fuggles und East Kent Goldings) waren im Vergleich zu den Suden davor auch ziemlich grobstoffhaltig.
Können wir das Zusetzen in Zukunft vermeiden, oder ist das eben der Preis für diese Hopfenmenge oder diese Hopfensorten ?
Hopfensäckchen würde ich im BM eigentlich nicht nehmen, weil die bei Beschwerung ja auf die Heizspiralen am Boden sinken können, was mir nicht ok vorkommt.
Eine Hop-Spider passt wahrscheinlich auch nicht so recht in den Topf, da wir mit der BM-Haube kochen müssen (zur effektiven Dampfableitung aus dem Keller). Diese Haube dichtet zum Topf hin ab, so das man das Gestänge der Hop-Spider nicht einhängen kann ohne das dort Dampf entweicht.
Danke schon mal für eure Antworten
Grüße aus Franken von
Thomas