Grüß euch!
Verfasst: Montag 5. Januar 2015, 13:25
Ein Servus aus Österreich an alle!
Nach einer längeren Anlaufphase scheint es nun endlich was zu werden mit meiner eigenen Brau“karriere“. Aus diesem Grund habe ich mich bei euch angemeldet und möchte mich kurz vorstellen: Im bürgerlichen Leben heisse ich Markus, habe bereits die 4 in der Anzahl meiner Lebensjahre vorne stehen und komme aus Österreich. Auf das Selber-brauen bin ich gekommen, weil ich einerseits gerne gutes Bier trinke (no na net), auf der anderen Seite aber die angebotenen Industriebiere der multinationalen Konzerne diesen Wunsch immer weniger erfüllen können (und wollen). Außerdem zipft es mich schon ziemlich lange an, dass ich hier einfach auch keine wirkliche Auswahl an guten Weissbieren – wie zB in Bayern – habe. Naja, und ich möchte auch ganz gerne wissen, wo der Gersten- oder Weizensaft den ich trinke herkommt, wie er gemacht wurde und was drin ist. Ganz im Sinne eines guten Handwerks eben. Ausserdem ist Hausbrauen in meiner Gegend so gut wie unbekannt (ganz im Gegenteil zum Schnapsbrennen), was mich weiter bestärkt es selbst zu versuchen.
Ich habe schon vor knapp einem Jahr damit begonnen, mich mit der Materie zu beschäftigen, habe hier im (alten) Forum gestöbert, die Brauberichte gelesen und mich mit Hanghofer und Kling eingedeckt. Leider musste ich dann aus persönlichen Gründen die ganze Sache abrupt einstellen und konnte erst im Dezember wieder weitermachen. Ich hoffe, dass nicht zu viel vom bereits angelesenen Wissen wieder versickert ist, denn jetzt soll es ernst werden. Brauen werde ich in der 20l Einkocher-Klasse mit einem Silvercrest, den ich bereits zu Hause stehen habe. Alles weitere soll nun Schritt für Schritt folgen, wozu ich in einem anderen Thread gerne auch die Experten hier im Forum bemühen würde, denn ich habe natürlich schon einige Fragen angesammelt...
Viele Grüsse,
Noricum
Nach einer längeren Anlaufphase scheint es nun endlich was zu werden mit meiner eigenen Brau“karriere“. Aus diesem Grund habe ich mich bei euch angemeldet und möchte mich kurz vorstellen: Im bürgerlichen Leben heisse ich Markus, habe bereits die 4 in der Anzahl meiner Lebensjahre vorne stehen und komme aus Österreich. Auf das Selber-brauen bin ich gekommen, weil ich einerseits gerne gutes Bier trinke (no na net), auf der anderen Seite aber die angebotenen Industriebiere der multinationalen Konzerne diesen Wunsch immer weniger erfüllen können (und wollen). Außerdem zipft es mich schon ziemlich lange an, dass ich hier einfach auch keine wirkliche Auswahl an guten Weissbieren – wie zB in Bayern – habe. Naja, und ich möchte auch ganz gerne wissen, wo der Gersten- oder Weizensaft den ich trinke herkommt, wie er gemacht wurde und was drin ist. Ganz im Sinne eines guten Handwerks eben. Ausserdem ist Hausbrauen in meiner Gegend so gut wie unbekannt (ganz im Gegenteil zum Schnapsbrennen), was mich weiter bestärkt es selbst zu versuchen.
Ich habe schon vor knapp einem Jahr damit begonnen, mich mit der Materie zu beschäftigen, habe hier im (alten) Forum gestöbert, die Brauberichte gelesen und mich mit Hanghofer und Kling eingedeckt. Leider musste ich dann aus persönlichen Gründen die ganze Sache abrupt einstellen und konnte erst im Dezember wieder weitermachen. Ich hoffe, dass nicht zu viel vom bereits angelesenen Wissen wieder versickert ist, denn jetzt soll es ernst werden. Brauen werde ich in der 20l Einkocher-Klasse mit einem Silvercrest, den ich bereits zu Hause stehen habe. Alles weitere soll nun Schritt für Schritt folgen, wozu ich in einem anderen Thread gerne auch die Experten hier im Forum bemühen würde, denn ich habe natürlich schon einige Fragen angesammelt...
Viele Grüsse,
Noricum